Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wo ist Motornummer bei Pantera?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Kann mir jemand sagen wo ich die Motornummer auf dem Block finden kann?

 

Vielen Dank und Gruss

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wen der Motor bei DeTomaso verbaut wurde steht sie beim Pantera von hinten gesehen unter halb des linken Zylinderkopfes am Block eingechlagen. Sie ist immer vierstellig.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke!

Gibt es Angaben was original verbaut war?

Also welche Motornummer zu welcher VIN gehört?

 

Greez

Geschrieben

Sollte am Typschild im Kofferraum stehen.  Bei meinem ist das so.

Geschrieben

Hallo

 

Hab ich jetzt auch gefunden - ob dieses Schild bei meinem noch original ist wage ich zu bezweifeln!

Sieht irgendwie anders aus als bei denen welche ich im Netz finde.

 

Greez

Geschrieben

Hallo

Wie findet man heraus welche version von cleveland 351 verbaut wurde ?

Geschrieben

Garnicht, es wurde nie dokumentiert. Lediglich 4V Köpfe hatte alle bis auf die letzen, die mit australischem Cleveland ausgeliefert wurden, bevor der 351w Einzug hielt.

Geschrieben

Komisch auf meinen fahrzeugbrief steht was von 257 Kw, wie kommen die darauf ?

War mir auch einen 1974 er anschauen auf dem brief standen  199 kw (klang auch weicher)

Meiner ist vun produktion 06/1971 pre L

Geschrieben

😂Auf Grund diverser Abgasbetimmungen gingen die Motoren in die "Zuschnürrproduktion" und hatten immer weniger Hühner im Laufstall.

 

Bei mir stehen auch die 199kw drin, laut einem Herrn der irgendwo noch tonnenweise Papiere über die Kisten hat und diese auch entsprechend verkauft sollte meiner laut seinen Unterlgen aber einen ziemlichen  heftigen Motor drin haben mit richtig Leistung 🤣       blablabla..........  😂🍻

 

 

Geschrieben

gruss an 221kw914 aus dem VB ,

 

mir fehlen die fotos von dem pantera und dessen wiederauferstehung....!

 

scherz am rande vorbei vom coronaalltag .

 

wünsche frohes fest und einen guten rutsch

 

gesundheit und erfolg selbstredend .

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo proLP560-4,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für De Tomaso (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

guten morgen und frohe weihnachten .

 

dachte du wärst im VB sprich vogelsberg angesiedelt grenze zur wetterau .

 

gruss

 

und was macht die unendlich ( e ) spannende geschichte vom pantera ?

Geschrieben
Am 24.12.2020 um 12:47 schrieb 221kw914:

😂Auf Grund diverser Abgasbetimmungen gingen die Motoren in die "Zuschnürrproduktion" und hatten immer weniger Hühner im Laufstall.

 

Bei mir stehen auch die 199kw drin, laut einem Herrn der irgendwo noch tonnenweise Papiere über die Kisten hat und diese auch entsprechend verkauft sollte meiner laut seinen Unterlgen aber einen ziemlichen  heftigen Motor drin haben mit richtig Leistung 🤣       blablabla..........  😂🍻

 

 

Was in der Rechnung steht hat nicht unbedingt etwas mit der Realität zu tun. Bei meinem Longchamp GTS war laut Papieren und Bauplänen aus der Fabrik ein sogenannter Gruppe 3 Motor verbaut. Beim zerlegen des originalen Motors kam ein Standard 351C mit open Chamber Köpfen und zwei Bolzen Befestigung der Kurbelwelle heraus. Lediglich ein 600 cfm Holley Vergaser war verbaut. Auf meine Frage an den damaligen Importeur und Verkäufer des Wagens, ob die Kunden diesen Schwindel nie bemerkt hätten, sagte er: Ha, mit leerem Portemonnaie lief das Ding doch gleich viel schneller....

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

😂   Genau das meinte ich, erzählt wird viel , daher das blablabla ...... 🤣    Und ich werde Vito sicher keine 4 stellige Eurosumme  in die Hand drücken für ein paar Blätter , wo noch nicht mal sichergestellt ist, dass sie zum entsprechenden Auto gehören.

 

Achso, laut Aussage im Vorfeld sollte meiner ab Werk ebenfalls einen Gr. 3 Motor haben ;)      Nu, denn

Geschrieben

Irgendwie hatten die Leute bei DeTomaso ein Händchen dafür, einen Aufpreis für den Gruppe3 Motor zu kassieren, ohne jemals Spezifikationen für diesen ominösen Motor angegeben zu haben. Das wurde mit Leistungsdaten ähnlich wie im Autoquartett um sich geworfen, um die Autos an den Mann oder die Frau zu bringen. Man mag darüber die Nase rümpfen und von Betrug sprechen, das ist aber rein gar nichts gegen das, was Heute fast alle namhaften Hersteller treiben.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

ja bei Ferrari 
ähnlich, fasst niemend fuhr diese Fahrzeuge bis zur höchstgrenze aus , leistungsbetrug wurde nur selten bemerkt

Geschrieben

Zumidest ist mein 1971 er (Cleveland 351 ....? )n der werkstatt mit +- 10,7 kompression gebraucht getestet geworden ... Verbrauch so um 26 ltr/10km bei gemischter fahrweise 

Geschrieben

Die Kompression sagt aber wenig über die Verdichtung aus und 26ltr. für 10 Kilometer klingt ein wenig komisch....

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Auf 1000 Kilometer, dann ist er das erste 2,6 Liter Auto. Würde ich direkt zum Patent anmelden....

  • Haha 1
Geschrieben

😂  Was zwei herrliche Verschreiber,   @ flatt6 , letzter Versuch!!  👍

Geschrieben
Am 31.12.2020 um 04:37 schrieb 221kw914:

😂  Was zwei herrliche Verschreiber,   @ flatt6 , letzter Versuch!!  👍

Der nächste Vertipper kann eigentlich nur lauten: 100 Liter auf 26 Kilometer 😄

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ok welcher verbrauch ist denn standart bei normaler fahrweise für cleveland 351 (c-...r) ungedrosselt ? 

(info ein gut eingestellter 911 S von 1982 mit K jektronik , verbrauchte bei mir 12-17 ltr/100 km)

 

Geschrieben

ab 15 aufwäts .  Kommt auch irgendwie auf den rechten Fuß an . 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...