Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Passende Ventile für BMW F11 RDKS-System


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe seit kurzem einen F11 mit Reifendruckkontrollanzeige und die Möglichkeit einen gebrauchten Radsatz zu erwerben.

 

An was lässt sich erkennen ob die passenden Ventile verbaut sind und wie liessen sich die Sensoren anlernen, falls überhaupt nötig. Oder lässt sich das RDC-System überlisten?

 

Merci vorab.

 

  • 3 Monate später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi,

es lässt sich zwar nicht auf den ersten Blick erkennen, aber es gibt einen Trick. Starte dein Auto und wirf einen Blick auf den Bordcomputer. Leuchtet die RDKS-Leuchte auf, ist in deinem Auto ein RDKS-System verbaut. annst du während der Fahrt den Luftdruck von allen Räder einzeln ablesen, handelt es sich um ein aktives RDKS. 

 

Lg ;D 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb mr.jackson:

es lässt sich zwar nicht auf den ersten Blick erkennen, aber es gibt einen Trick. Starte dein Auto und wirf einen Blick auf den Bordcomputer. Leuchtet die RDKS-Leuchte auf, ist in deinem Auto ein RDKS-System verbaut. annst du während der Fahrt den Luftdruck von allen Räder einzeln ablesen, handelt es sich um ein aktives RDKS.

Das beantwortet aber nicht seine Frage!

 

Er fragt, ob die Reifen mit RDKS Ventilen ausgestattet sind und nicht, ob sein 5er ein RDKS verbaut hat!!

Geschrieben

Eigentlich war meine Frage:

 

Lässt sich das System deaktivieren oder nicht? So das auch mit Rädern ohne RDKS-Sensoren gefahren werden kann ohne Fehlermeldung, etc. Und wie ersichtlich ist welche Sensoren verbat sind, gibt anscheinend unterschiedliche Sensor-Empfangssysteme.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb E12:

Lässt sich das System deaktivieren oder nicht?

Meines Wissens nach nein. Seit einigen Jahren (glaube 2010) ist es Pflicht, RDKS in Fahrzeugen verbaut zu haben. Deaktivieren wird nicht möglich sein. Falls überhaupt über einen Werkstatttester.

Du wirst mit Sicherheit eine Fehlermeldung haben. 

 

Soweit ich weiß, kann eine Werkstatt auslesen, welche Sensoren verbaut sind und wie hoch deren Batteriekapazität ist. 

 

Und ja es gibt verschiedene Systeme. Wenn die nicht mit einander sprechen können, dann kommt es zur Fehlermeldung.

 

Sollten sie miteinander reden können, dann sollte das anlernen einfach durch fahren funktionieren. Also da benötigt man keine spezielle Routine zu.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...