-
Ähnliche Themen
-
Hallo zusammen, weiß jemand ob der Auspuff vom Ghibli beim Quattroporte M 139 passt?,Danke für jeden Antwort. Giosua
-
Ghibli II 2.8l zweite Serie, Schwarz metalic / innen beige, 130,000 Km, mit Kompletservice + Rostausbesserung durchgeführt und im Topzustand, jedoch mit Ventilschaden. Laut Werkstatt (ohne Motor auseinander zubauen) ist ein Teil eines gerissenen neuen Keilriemens in den Hauptzahnriemen gekommen und hat das Timing verstellt.
Das Auto hat Schweizer Stammnummer und Kennzeichen. Preis offen, verkaufe an den besten Anbieter. Neu oder neulich gemacht am Wagen: Kompletservice mit Wasserpumpe, neue vordere Koni, Bremsscheiben komplett, Edelstahlauspuff von Fox (halb), drittes Bremslicht hinten in Lederhaltung, Unterbodenwinterschutz.
Falls wer einen 2.8l Motor von einem Ghibli II hat (es ist nicht der gleiche 2.8l wie die anderen, hat andere Kolben, etc.) könnte mich das auch unter Umständen interessieren. Bitte Kommentare und Fragen nur per Privatnachricht. Danke
-
Hallo an alle, ich bin neu hier und freue mich sehr ab sofort dabei zu sein. Und vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Weiß jemand wo es gebrauchte Ersatzteile gibt? Vielen Dank.
-
Da ich mich immer mehr mit der Marke auseinander setze ergeben sich hier die üblichen Fragen.
Wo kann man teile besorgen oder beziehen?
Welche Quellen gibt's hier?
Kann man auf eine gute Teileversorgung setzen? Oder wie sind die Preise bzgl. Teile bei McL . Gibt es warte Zeiten wo ich 6 Wochen auf das Fahrzeug verzichten muss a la Lambo ? Nur weil der Kühler nicht lieferbar ist. Selber fahre ich fast ausschließlich seit 16 Jahren Ferrari.
Aber dieser Exot hat seinen Reiz.
Oder werde ich es bereuen
-
Liebe Ferrari Gemeinde,
ich habe großes Interesse mir einen Ferrari 328 zuzulegen. Ist ja ein wunderschönes Fahrzeug.
Was mich allerdings erschreckt ist die Tatsache, dass es einige Komponenten gar nicht mehr zu bekommen sind. Z.B. das Kaltstartventil. Da kommt mir die Überlegung, ob es sein kann, dass irgendwann so ein Auto nur noch im Wohnzimmer stehen kann Man kann sich auch schecht erkundigen, ob es so etwas wie einen Klimakompressor oder andere Teile überhaupt noch gibt. Habt ihr schon mal das Problem gehabt, stehen zu bleiben und auf eine Ersatzteil zu warten, und man letztendlich bis dahin nicht mehr fahren kann. Ansonsten dürfte der 328 glaube ich in den Wartungsarbeiten verhältnismäßig im "hochnormalen" Bereich liegen.
Viele Grüße an euch
Stephan
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.