Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

entweder fabrikneu oder wirklich klasse aufbereitet - wenn letzteres, wie?

 

Mein amerikanischer Vorbesitzer hat das auch probiert - mit etwas zweifelhaften Methoden wie ich finde 😪 ...

 

 

IMG_0301_resized.jpg

  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb rato65:

entweder fabrikneu oder wirklich klasse aufbereitet - wenn letzteres, wie?

@rato65 Rückleuchten sind BJ 1989, vielen Dank! Das Geheimnis liegt u.a. in der Reinigung der inneren optischen Linsen und deren Zwischenräume.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Darauf achten dass Sie kalt bleiben, sonst gibt es in Jahren die böse Überraschung, --Feine Risse, habe ich schon gehabt.

Ansonsten ist die Methode sehr schön und einfach , habe dafür sogar eine alte Maschine in der Garage stehen.

 

Auch für Motor Teile und sonstiges sehr gut geeignet, seit vielen Jahren leistet diese gute Dienste.

Geschrieben

Richtig ,  die steht in meiner Scheune.

 

Super praktisch

Geschrieben
Am 12.8.2020 um 23:50 schrieb cosma shiva:

Darauf achten dass Sie kalt bleiben, sonst gibt es in Jahren die böse Überraschung, --Feine Risse, habe ich schon gehabt.

Die Wärme ist nicht wirklich das Problem. Rückleuchten bitte mal nach eine Fahrt anfassen, diese sind durch die Abwärme des ESD immer "gut" warm.

 

Das eigentliche Problem sind falsche Reiniger und mangelnder UV-Schutz danach. Der Kunststoff wird spröde und/ oder verzieht sich. Die Folge sind feine Spannungsrisse.

 

Alle Teile / Materialien benötigen genau die gleiche Aufmerksamkeit, die Ihr bei der Lackpflege oder bei der Lederpflege aufbringt. Oder gibt es jemanden, der mit der Stahl-Politur aus der Küche seinen Lack poliert? Das geht viel schneller und vorübergehend glänzt es auch.

 

Bei Bedarf erklärt der "Tatortreiniger" auch welcher Reiniger zu welchem Fleck und Material passt.

 

Zur "alten Spülmaschine"

Die "spült" nur, und das ist - unabhängig vom unnötigen Wasserverbrauch - der geringste Teil der Arbeit.

 

 

F328_Rueckleuchten_02.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@328gtx

Verrate uns doch mal ein paar Tipps. Das Problem haben wir ja alle mit den 308er und 328ern. 

Geschrieben

Sobald etwas aus Plastik aus der Maschine kommt, reibe ich es mit Amor All ein.

 

Da habe ich die Hella  Rückleuchten vom Opel GT eingerieben, super Ergebnis bis heute, und habe das bereits vor über 20 jahren gemacht. 

Den Ferrari habe ich noch nicht so lange. 

 

OK, Wasserverbrauch ? Dafür ist die in der Küche immer mehr als voll !!

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...