Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Kazuya:

Letzte Frage zu dem Thema: Kennt jemand wie empfohlen im münchner Norden (Umland) einen guten Weinhändler.

Ja, mein Bruder 🙂: www.weinpassion-felix.de in Kösching bei Ingolstadt. Felix kann Dir bestimmt helfen, hat es schliesslich auch bei mir geschafft, aus einem Wein-Banausen zumindest einen brauchbaren Amateur zu machen. Danke Bruderherz für ein weiteres teures Hobby 😄

vor 3 Stunden schrieb Kazuya:

Ich hab gut Übergewicht, treibe nicht mehr so viel Sport und ernähre mich ungesund. Ich mach mir da keine Illusionen. 

Entspann Dich, auch hier gilt doch gefühlt Murphys Gesetz, nur quasi "umgekehrt", trifft zuerst die Gesundheits/Fitness Freaks...wie mich 😎

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nochmals danke für die vielen Tips!

 

Portwein hatte ich so gar nicht im Blick, vorallem weil ich glaube noch nie einen getrunken habe. Die supersüßen leckeren Dessertweine die nach Kirschen, Chassis usw. schmecken haben aber damit nichts zu tun oder? (ich sag doch ich kenn mich nicht aus!)

 

Am 31.7.2020 um 20:00 schrieb TonyKa:

Kösching bei Ingolstadt

Kösching... laut Google-Maps liegt das ja über dem Weißwurst-Äquator, also fast schon im Ausland. :D Ich seh schon wir haben eine andere Definition von "Umland" :D Aber wirklich, danke für den Tip. 

Geschrieben

Bleib' bei Wein, sonst könntest ja gleich ein Fässchen Whisky einbuddeln (bisschen hart mit 18).


Geh' zum Winzer, und wie schon geschrieben: Riesling mit Restsüße.

Und, Tipp (meine Eltern haben das leider nicht gemacht): die Kiste alle paar Jahre aufmachen, Flasche raus. Wenn was fehlt entkorken, mit Glasperlen auffüllen und wieder verschließen.

Geschrieben
Am 29.7.2020 um 20:34 schrieb TonyKa:

Angel's share aus der Flasche, nicht Fass, echt jetzt?? 🤔

Ja gibt's, leider. Über Jahre, auch wenn verkapselt - anders als im Fass wird der dann aber nur weniger, nicht besser.

  • Wow 1
Geschrieben
Am 29.7.2020 um 22:33 schrieb TonyKa:

Oh, da wäre ich sehr an Deinen Tipps interessiert, vorzugsweise Islay! 🤗

Whiskyflaschen: das kann schon vorkommen. One in a thousand oder so.

Vor ein paar Jahren habe ich auf einer Messe in München einen Ardbeg "Blasda" zur Probe bekommen. Keine besondere Flasche, lief so um 60 EUR. Aber die charmante Begleitung und ich waren begeistert (Ardbeg-untypisch hell, mittlerer Rauch) und haben gekauft.

Dann hat der Whisky-Horst ein Youtube-Video gemacht und ich hab' nochmal gekauft. Kurz danach gingen die um 300 EUR, die charmante Begleitung und ich haben uns kurz unterhalten und den Stuff per Telefon online verkauft. War ein schöner Urlaub

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 31.7.2020 um 16:47 schrieb Ilon:

Sondern einfach einen 2019er Jahrgang kaufen. Ich habe selbst auch noch eine Flasche aus meinem Jahrgang (1989) und werde diese niemals öffnen, weil ich sicher enttäuscht werden würde. So lebt der Mythos der Flasche weiter 😀

Wäre schade, wie ein Sportwagen der nur in einer Sammlung verstaubt.

Empfehlung: prüf' auf jeden Fall die Flasche wie viel noch drin ist, sonst wie oben. Und dann zu einem besonderen Anlass aufmachen und wenn der Tropfen noch taugt im engen Kreis genießen.

 

...und für die Show kannst die Flasche dann ja immer noch auffüllen 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 5.8.2020 um 18:03 schrieb Kazuya:

Portwein hatte ich so gar nicht im Blick, vorallem weil ich glaube noch nie einen getrunken habe. Die supersüßen leckeren Dessertweine die nach Kirschen, Chassis usw. schmecken haben aber damit nichts zu tun oder? (ich sag doch ich kenn mich nicht aus!)

Nein, Port ist was ganz Anderes und mag nicht jeder.

Dessertweine kannst mal in einem guten Restaurant im Glas versuchen.

Sonst, wie der @Andy962 als Profi schreibt: geh' zum Winzer.

 

Beispiel:

Freunde von mir an der Mosel haben noch Dessertwein von 2006 da, das war allerdings auch ein ganz spezieller Jahrgang. Damals schon extra in kleine Fläschchen abgefüllt.

https://weinpohl.de/produkt/fruchtsuess-edelsuess/edelsuess/2006-wehlener-sonnenuhr-riesling-beerenauslese/

Aber probier' einfach mal ob Dir das taugt. Nebenbei, kurz gesagt: je mehr Restsüße desto weniger Alkohol. Ich mag das.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Oh @Kazuya, zu viel Gin: nach Chassis sollte der Dessertwein auf keinen Fall schmecken, sonst war der zu lange beim Karosseriebauer 😉

 

Zwei noch für Deine Zeitkapsel, unabhängig vom Wein:

1. Die erste Locke vom Kind gehört in die Kiste (oder ins Fotoalbum wenn ihr sowas habt)

2. Bei den Autohändlern gibt's immer noch Kataloge und Preislisten auf Papier. Ich find' die von vor 40, 35, 30,.. Jahren ziemlich lustig und schau' immer mal wieder gerne rein.

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...