Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sollte noch einmal ein WWF stattfinden, schließe ich mich an. Für mich die schönste Farbe auf einem 718 RS.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Einfach mega... die Farbe......

Geschrieben

Gerade eben das Amethyst entdeckt wow - sofort begeistert.

Das Pink werde ich mir dann ja ansehen können?!
Vorsichtige Neugier macht sich breit mit leichten Zweifeln, wie das wirkt ;)

Ist morgen Oktober? *hibbel*

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich stand aber schon vor einem  rubinrote 992 er , ist dezenter als auf diesen fotos , schade dass ich ihn nicht gekauft habe ,trotz coupe (suche CAB)

Aber schade dass soviele 911er in 'nicht' farben gekauft werden ! Nach dem motto nur nicht auffallen ! Aber wer das wirklich nicht will hat sich in marke und model vertann ...., dies egal in welcher farbe )

Geschrieben
Am 5.8.2020 um 19:43 schrieb rato65:

wow - Hammerfarbe. Die strahlt ja im gesamten Spektrum von Rotviolett bis Tiefschwarz...noch nie gesehen.

 

Am 5.8.2020 um 20:20 schrieb BWQ:

Ist eigentlich eine Farbe aus den Neunzigern. Wurde oft mit grauem Leder kombiniert.

Gab es zum 30. Jubiläum des Elfers bei den 964 ern. Die Jubiläumsmodelle, kurz "Jubi" genannt, gab es in amethyst, viola und polarsilber.

 

https://964jubiregister.com/der-jubi/

 

Die meisten gab es in viola. Sieht ein bisschen ähnlich aus wie amethyst, schimmert aber nicht so schön. Hier mal auf dem Porschetreffen am 01. Mai 2009 auf der Trabrennbahn Dinslaken.

 

CIMG0023.thumb.JPG.0c2cc5e0e4cc0ebcc45a9a4339cf120e.JPG

 

Und noch ein Schnappschuss zum Thema: Sternrubin vorm PZ Böblingen anlässlich des PFF-Treffens 2025. Dort stand vor dem PZ.

 

IMG_8900.thumb.JPG.f9f677d6ff72ed34f9ec6fe2456728b8.JPG

 

Zooooom

 

IMG_8900-Kopie.thumb.JPG.38bc34e5d0992c8a386e6692ff102150.JPG

 

Zum Vergrößern Bilder anklicken

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

In den Osterferien letztes Jahr war ich mal bei Porsche auf Sylt, dort hatten sie einen 997 GT3 RS in sternrubin, der hatte schon was 😎 - nur drei mal gebaut als 997 GT3 RS mit dieser Lackierung, dieser hier ist aus dem Museumsfundus bei Porsche als Leihgabe.

 

Auf einem Alltagswagen wäre das keine Farbe für mich, aber auf diesem Auto war das klasse :-))! !

 

Porsche997GT3RSsternrubin.thumb.jpg.78538a6091a60e9b608756c148af92b5.jpgPorsche997GT3RSsternrubin2.thumb.jpg.194d78af57cee457c7531ae7eac8820f.jpgPorsche997GT3RSsternrubin3.thumb.jpg.29ab2b51d3c0dedf39287ccdc63bad73.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

So Bonbon Pink ist die Farbe aber in echt nicht ...

 

Leider fotografiere ich sehr selten. Deshalb das etwas ungewöhnliche Foto 😁Aber auf dem sieht man sehr schön die Nuancen wie die Farbe wirkt von direkter Sonne bis Schatten.

IMG_5495.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich würde gerne noch eine kleine Sache zu der hier thematisierten Lackierung bzw. dem eigentlichen Threadtitel anmerken bitte. Die im Eingangspost gezeigte Lackierung ist -Sternrubin- und bei Porsche nicht gleichzusetzen mit dem im weiteren Verlauf erwähnten -Sternrubin Neo-. Ich mag beides sehr, aber sind zwei verschiedene Lackierungen. Obwohl viele traditionelle Farben von Herstellern wie Porsche heute wieder ins Programm aufgenommen werden, teilweise sogar unter dem gleichen oder zumindest ähnlichem Namen, sind sie nicht immer identisch mit den ursprünglichen Varianten von Früher. Ein gutes Beispiel ist eben das hier thematisierte -Sternrubin-, welches eine teure PTS-Farbe darstellt. Vergleicht man diese PTS-Farbe mit der moderneren Variante -Sternrubin Neo- (seit 2022 eine Sonderfarbe im Standardprogramm von Porsche), dann sind hier schon optische Unterschiede erkennbar. -Sternrubin- (Code 4SR) ist im direkten Vergleich um wenige Nuancen heller und pinklastiger, es wirkt frischer, während -Sternrubin Neo- (Code M4B) insgesamt satter und dunkler rüberkommt. Ich habe schon beide Lackierungen im selben Licht direkt nebeneinander stehen sehen und konnte deswegen den Unterschied klar und deutlich erkennen. Das frühere Sternrubin (Code 82N/LM3B) war nochmals mehr pinklastig und "knallt" nochmals deutlich mehr.

Auch innerhalb der aktuellen Produktion kann es bei den Automobilherstellern abhängig vom Bauzeitraum immer wieder mal leichte Farbunterschiede geben. Hintergrund sind minimale Abweichungen zwischen den Lackchargen der Lackzulieferer, meist bedingt durch eine Änderung der Formulierung oder Rohstoffqualitäten. Ein Fahrzeug in -Sternrubin Neo- aus der Produktion von November 2024 kann (muss es aber natürlich nicht) im direkten Vergleich zu einem aus Dezember 2024 ganz leicht anders wirken, auch wenn offiziell dieselbe Farbe verwendet wurde. Bei ALPINA ist das über die Jahre mit der Lackierung Alpina-Grün zum Beispiel sehr auffällig gewesen. Bei Porsche ist mir das Phänomen hin und wieder u.a. schon bei -Indischrot- speziell beim 997 sowie 992 aufgefallen. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Da muss ich @Sarah-Timo recht geben. Anbei mein damaliges 944 Turbo Cabriolet, frisch nach der Abholung aus UK. Schon deutlicher "pinklastiger" das original Sternrubin. Aber trotzdem nicht so Bonbonfarbig wie auf manchen hier gezeigten Fotos!

40381057.jpg

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dragstar1106,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 991 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@coolbeans Dein 944 sah mit den in Wagenfarbe lackierten Felgen aber auch richtig stark aus. Und dazu noch als Turbo + Cabriolet. Echt klasse. Hattest du noch mehr Fahrzeuge in der Farbe Über die Jahre?

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb coolbeans:


Anbei mein damaliges 944 Turbo Cabriolet, frisch nach der Abholung aus UK. 

40381057.jpg


Ein 944 Turbo Cabrio war ja damals was ganz seltenes. 👍 Hatte seinerzeit mein Nachbar und einen 928GTS in Amethystmetallic mit innen Raffleder (ja das gabs damals) in magnolia. Sehr schönes Auto. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@california Finde einen 928GTS auch heute noch toll.

@Sarah-Timo Nein, meine anderen Porsche waren da leider eher langweilig in der Farbgebung.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das stimmt! Vorallem die seltene Variante mit Schaltgetriebe. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da gibt es aus der Zeit was nettes.

 

Die Farbe nannte sich Purpurperlmuteffekt. Zumendest zur Zeit des 968-ers, meinte aber auch schon zu 944-er Zeiten. Konnte man seinerzeit auch für Audi Cabrio's ordern.

 

Und:

 

Es gibt 944 S Turbo's ( zumindest 2). 3,0 Turbo!!! Da konntest den 964 killen. Wobei der normale 944 Turbo ja auch nur mit einem Respekts-Kilometer weniger im Topspeed angegeben war. 

 

Hat mal wieder nix mit der Überschrift des Threads zu tun, aber ich kann bei dem Thema nicht an mich halten.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ich würde gerne noch eine kleine Sache zu der hier thematisierten Lackierung bzw. dem eigentlichen Threadtitel anmerken bitte. Die im Eingangspost gezeigte Lackierung ist -Sternrubin- und bei Porsche nicht gleichzusetzen mit dem im weiteren Verlauf erwähnten -Sternrubin Neo-. Ich mag beides sehr, aber sind zwei verschiedene Lackierungen. Obwohl viele traditionelle Farben von Herstellern wie Porsche heute wieder ins Programm aufgenommen werden, teilweise sogar unter dem gleichen oder zumindest ähnlichem Namen, sind sie nicht immer identisch mit den ursprünglichen Varianten von Früher. Ein gutes Beispiel ist eben das hier thematisierte -Sternrubin-, welches eine teure PTS-Farbe darstellt. Vergleicht man diese PTS-Farbe mit der moderneren Variante -Sternrubin Neo- (seit 2022 eine Sonderfarbe im Standardprogramm von Porsche), dann sind hier schon optische Unterschiede erkennbar. -Sternrubin- (Code 4SR) ist im direkten Vergleich um wenige Nuancen heller und pinklastiger, es wirkt frischer, während -Sternrubin Neo- (Code M4B) insgesamt satter und dunkler rüberkommt. Ich habe schon beide Lackierungen im selben Licht direkt nebeneinander stehen sehen und konnte deswegen den Unterschied klar und deutlich erkennen. Das frühere Sternrubin (Code 82N/LM3B) war nochmals mehr pinklastig und "knallt" nochmals deutlich mehr.

Auch innerhalb der aktuellen Produktion kann es bei den Automobilherstellern abhängig vom Bauzeitraum immer wieder mal leichte Farbunterschiede geben. Hintergrund sind minimale Abweichungen zwischen den Lackchargen der Lackzulieferer, meist bedingt durch eine Änderung der Formulierung oder Rohstoffqualitäten. Ein Fahrzeug in -Sternrubin Neo- aus der Produktion von November 2024 kann (muss es aber natürlich nicht) im direkten Vergleich zu einem aus Dezember 2024 ganz leicht anders wirken, auch wenn offiziell dieselbe Farbe verwendet wurde. Bei ALPINA ist das über die Jahre mit der Lackierung Alpina-Grün zum Beispiel sehr auffällig gewesen. Bei Porsche ist mir das Phänomen hin und wieder u.a. schon bei -Indischrot- speziell beim 997 sowie 992 aufgefallen. 

Das ist nicht nur bei Sternrubin/Sternrubin Neo sondern auch beim Oakgrün-metallic/Oakgrün-metallic Neo so. Das Originale von damals gibt es nur als teure PTS-Farbe, das Neo ist im regulären Metallic-Programm der heutigen Farbpalette und ist etwas dunkler.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also ich haber Sterrubinrot NEO life auf nem 992/1  Coupe gesehen , gefällt mir deshalb ....

hätte ich sie nur auf ihrem konfigurator gesehen, waere sie ein alptrauml )))

Der konfigurator gibt nix her !

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das kann ich nachvollziehen. Ich möchte deswegen eine Lackierung auch immer erst real auf einem Fahrzeug unter echtem Tageslicht sehen. Auf Bildern des Werbematerials der Hersteller oder im Konfigurator schauen die meisten Farben ein wenig anders aus als sie tatsächlich sind. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Letzter monant sah es im konfigurator noch echt schlecht aus 

Jetzt fängt es auch da an gut auszusehen,( je nach auge des betrachters ) n sie haben  wohl ein update gamacht 

Fotos sind aus aktuellem Porsche deutschland  konfigurator

Sternrubin Neo konfig.jpg

2.jpg

Geschrieben

Wer immer noch glaubt farben ausser grau - schwarz  wûrden sich auf dem gebrauchtwagen markt NICHT verkaufen,

der irrt !

Ich habe letzte worch meinen Muxtang CAB (foto) verkauft an einen privatkunden  dem die FARBE zu extrem ist  !!!))

32.jpg

Geschrieben

Mein Leseverständnis lässt mich im Stich.

Du hast den auffälligen Mustang verkauft, obwohl der Kunde die Farbe zu extrem fand.
Das hiesse, man bekommt die Farbe schon verkauft, aber eigentlich hätte man Schwarz / grau doch noch besser verkaufen können, - Was aber nicht ganz zum ersten Satz passt. *kopfkratz*

 

Oder meintest du dem Kunden war die Farbe nicht extrem genug? ;)

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Dh : man soll die farbe kaufen die einem gefällt , ausser bei reinen fortbewegungsmittel !

Schwarz/Grau besser verkaufen , das weiss ich nicht , aber an mich  100 % nicht !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...