Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb K-L-M:

Auch wenn Du Milliardär wärst:  Lass die Finger davon!!

 

Naja... 3/4 davon wäre ich schon bereit zu versenken, vom Rest ließe es sich auch noch gut leben denke ich ;) Aber Danke für die Warnung. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Denn verbleibenden viertel holt das Steueramt...

 

In D eine neue Rennstrecke zu bauen braucht nebst Geld einen langen Atem und ein dickes Fell.

da ist es ökonomischer und stressfreier, das Auto zu verladen und selber zum Track zu fliegen.  Hat sich bestens bewährt.

Geschrieben

Ich sage das nochmal: auch wenn die Idee 10 Milliarden "raised". Das hilft nicht.

 

Du brauchst an vorderer Front ein Gebiet mit einem "kompatiblen" Flaechenbebaungsplan.

 

Bevor das nichtmal im Ansatz da ist, kannst Du alles andere vergessen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Na ja Vitamin B hilft da schon sehr gerade in politikerkreisen 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn ein Weltkonzern sowas projektiert besteht eine Chance. Aber selbst eine grüne Tesla Fabrik in der Pampa stösst heuer auf lokale Widersacher.

BMW ist raus, denn die haben schon ihre Rennbahn am Speichersee. Weiterhin ist ein wirtschaftlicher Betrieb z.B. für den HHR nicht möglich, das Land musste subventionieren.

Lärmtechnisch wäre ein Standort am Flughafen ideal, denn dort brummts ohnehin schon. Dabei fällt einem spontan FJS ein. Er hätte die Power gehabt sowas durchzusetzen. Damals. 😏

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hmmmm...war nicht ein "Bayernring" in der Oberpfalz nicht schon mindestens zweimal im Gespräch, zuerst schon 1977 in Lauterhofen (bei Neumarkt)? Zuletzt angeblich noch Anfang dieses Jahrhunderts in Grafenwöhr?

 

Leider ist das Projekt, soweit ich weiß, anno 2008 zu den Akten gelegt worden.

  • Wow 1
Geschrieben

In Grafenwöhr ist doch der grosse NATO Übungsplatz, oder? 

Da wäre es mit dem "Lärm" schon mal geregelt. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Und da Truppen abgezogen werden sollen ist bald mehr Platz🙈😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In Spanien steht seit fast 3 Jahren eine top moderne Strecke mit all den vom TS genannten Features zum Verkauf. Hotel ist genehmigt, muss nur noch gebaut werden. Alle Zulassungen - außer F1, was aber umsetzbar ist.

 

Die Strecke ist für die nächsten 2 Jahre schon zu 80% ausgebucht.

 

Es gibt dort keine dB-Vorschriften.

 

Das Projekt schreibt bereits schwarze Zahlen und der Kaufpreis ist sehr human - trotzdem findet sich kein Käufer.

 

Niemand sieht hier offensichtlich noch eine große Zukunft 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Mach es wie Elon Musk mit Tesla in Grünheide.

Der darf sogar Wald für seine Gigafactory roden.

 

Vielleicht ist direkt daneben noch Platz für eine Rennstrecke.

Elon Musk fragen... vielleicht braucht er sogar noch eine Test-/Rennstrecke in Brandenburg.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kazuya,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Mir ist übrigens noch ein USP eingefallen, den man bei der Planung so schon miteinbeziehen könnte. Mir ist sonst keine Rennstrecke weltweit bekannt, die auch umgekehrt befahren wird. Im Grunde gibt es nur immer eine definierte Fahrtrichtung. Man könnte also die Auslaufzonen so planen, dass Sie entweder genauso aus der Gegenrichtung funktionieren oder man dann für die Gegenrichtung vor einer Gefahrenstelle ohne Auslaufzone, eine Abbremsung in Form einer kleinen Umgehung/Schikane usw. einbaut, die sonst in der Standardrichtung nicht benutzt wird. 

Ich hatte auch überlegt ob dann eine gespiegelte Boxengasse nötig wäre, was es aber nicht der Fall ist, da es zum einen viele Strecken gibt die auch auf der linken Seite die Box haben und man auch dies wiederum durch einen ähnlichen Kurvenradius für die erste bzw. letzte Kurve erreichen könnte. Die An- und Ausfahrt sind also unter ähnlichen Bedingungen möglich. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Bonhomme Richard:

Denn verbleibenden viertel holt das Steueramt...

 

In D eine neue Rennstrecke zu bauen braucht nebst Geld einen langen Atem und ein dickes Fell.

da ist es ökonomischer und stressfreier, das Auto zu verladen und selber zum Track zu fliegen.  Hat sich bestens bewährt.

Naja zum einen wäre besagtes Kapital vom privaten zu trennen (wofür gibts eigentlich ne GmbH?) zum anderen, ich rede nicht davon, dass jeder seine eigene private Rennstrecke hat, sondern dies ein (zwar wirtschaftlich betriebenes) aber letztlich gemeinnütziges Projekt wäre, dass auch die Generationen nach uns nutzen können. 

 

Jeder der dann kommt ist dann einfach nur zahlender Kunde und nicht der Betreiber. Daher finde ich den Einwand schon richtig, dass man nicht 100. kleine Investoren hat, sondern den einen großen (Mäzen). 

 

Ich denk mir auch nur, was das für eine geile Aufgabe wäre, so eine Anlage zu konzipieren, planen, umzusetzen und letztlich in den laufenden Betrieb zu erleben. :) 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb double-p:

Ich sage das nochmal: auch wenn die Idee 10 Milliarden "raised". Das hilft nicht.

 

Du brauchst an vorderer Front ein Gebiet mit einem "kompatiblen" Flaechenbebaungsplan.

 

Bevor das nichtmal im Ansatz da ist, kannst Du alles andere vergessen.

Kein Einspruch, aber den kann man ja in die Wege leiten. Da haben wir dann den politischen Aspekt. Ich kenne das nur aus der Ausschreibung für private Wohngebäude. Ich nehme an, die Gemeinde zu der das Areal gehört, würde dies regeln. Oder mischen sich dann überregionale "Kräfte" mit ein?

 

Ich seh schon, da braucht einige Termine mit den Herren Aiwanger, Eck und Frau Schreyer aus dem Bayerischen Kabinett. Spannend :) 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb BWQ:

Und da Truppen abgezogen werden sollen ist bald mehr Platz🙈😉

Thank you Mr. President :D 

 

Sehr ihr, und schon werden mögliche Standorte abgeklappert. Auch Gebiete nahe der Autobahn (bessere Erreichbarkeit und Lärmschutz) wären auch interessant. Wenn dazu noch eine idyllische Landschaft mit Hügeln dazu käme wäre es ideal. Man könnte ja auch ringsum Lärmschutzwände einlassen, die wiederum von Fichten nach außen "umzäunt" sind, damit das ästhetische Auge sich nicht an hässlichen Lärmschutzwänden stört. 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Kazuya:

Mir ist sonst keine Rennstrecke weltweit bekannt, die auch umgekehrt befahren wird.

Rallye Koeln-Ahrweiler -- da wird die Nordschleife teilweise andersrum gefahren. Aber da hat's eh keine wirklichen Auslaufzonen :-)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb F40org:

Niemand sieht hier offensichtlich noch eine große Zukunft 

Hatte man dem Auto, dem PC  und dem Internet auch schon zu Beginn jeweils attestiert ;) 

 

Und nein, es ist ja nicht so, dass hier eine bahnbrechende Innovation daher kommt, aber der Bedarf wäre doch absolut da. Und wie gesagt, mein Idealismus schwingt da mit.  

vor einer Stunde schrieb Allgoier:

Elon Musk fragen... vielleicht braucht er sogar noch eine Test-/Rennstrecke in Brandenburg.

Wo genau liegt denn dieses Brandenburg in Oberbayern ;) :D 

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Allgoier:

...."Mach es wie Elon Musk mit Tesla in Grünheide.

Der darf sogar Wald für seine Gigafactory roden".

 

 

Klugscheixxmodus kurz an: Es handelt sich nicht im geringsten um Wald. Es ist lediglich eine Kiefernplantage, die als Wirtschaftswald genutzt wird. 

  • Gefällt mir 4
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Kazuya:

zum einen wäre besagtes Kapital vom privaten zu trennen (wofür gibts eigentlich ne GmbH?)

Darüber solltest Du Dich unbedingt mal schlau machen!

Sonst wirst Du im Falle eines Falles ganz böse Überraschungen erleben, wenn Du tatsächlich glaubst, daß eine GmbH Dein privates Kapital unter allen Umständen "schützt". Leider ist das in der Tat ein weit verbreiteter Irrglaube. Das Stichwort dazu lautet "Durchgriffshaftung".

 

Und es hat schon seinen Grund, warum sogar traditionelle und gestandene Mittelständler mit z.B. 250 Mitarbeiter "nur" ein Personenunternehmen haben und, falls Familienmitglieder beteiligt sind, allenfalls eine KG.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb 360erfreak:

Klugscheixxmodus kurz an: Es handelt sich nicht im geringsten um Wald. Es ist lediglich eine Kiefernplantage, die als Wirtschaftswald genutzt wird. 

Ich glaube, das es nicht frage ist was gerodet wurde, sondern das ohne Baugenehmigung mal so drauf los gerodet wurde.

Aber wenn man das grüne Mäntelchen anhat geht halt so einiges, aber sicher nicht eine Rennstrecke mit Lärm, Abgasen ect......

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb matelko:

Darüber solltest Du Dich unbedingt mal schlau machen!

Sonst wirst Du im Falle eines Falles ganz böse Überraschungen erleben, wenn Du tatsächlich glaubst, daß eine GmbH Dein privates Kapital unter allen Umständen "schützt". Leider ist das in der Tat ein weit verbreiteter Irrglaube. Das Stichwort dazu lautet "Durchgriffshaftung".

Danke für den Hinweis! Nein war mir tatsächlich so nicht bewusst. Dafür schon mal einen Rüffel an meine Ex-Profs. 1. Semester BWL (bzw. Wirtschafts-FOS davor). Da wurde dies mit keiner Silbe erwähnt 😣

 

Dazu passend zum nach lesen: https://www.gruenderszene.de/gs-connect/firmade/gmbh-haftung-fallen-firmade-2018-11200

 

Memo an mich selbst "Endlich eine Rechtsschutzversicherung abschließen", wenn so eine Praxis häufig individuell vor Gericht entschieden wird. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb matelko:

"Durchgriffshaftung"

Na ja - "grundsätzlich" ist das Privatvermögen sicher. Zur Durchgriffshaftung müssen schon "fast kriminelle" Machenschaften vorliegen.

  • Missbrauch der Gesellschaftsform
  • bei einer Unterkapitalisierung der GmbH
  • Vermischung des Gesellschaftsvermögens mit dem Privatvermögen der Gesellschafter.

Vom Grundsatz her hat @Kazuyaschon recht. Eine Kapitalgesellschaft in Form einer GmbH schützt das Privatvermögen.

Nur lassen sich in der Regel Banken nicht darauf ein. Brauchst Du einen Kredit, wird immer der Gesellschafter als privat haftender Bürge herhalten müssen :)

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich träume ja eher davon mir einen Alpenpass zu kaufen 🥰

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Stimmt, da ist der Nervenkitzel größer! :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Ferrarinarr:

Hmmmm...war nicht ein "Bayernring" in der Oberpfalz nicht schon mindestens zweimal im Gespräch, zuerst schon 1977 in Lauterhofen (bei Neumarkt)? Zuletzt angeblich noch Anfang dieses Jahrhunderts in Grafenwöhr?

 

Leider ist das Projekt, soweit ich weiß, anno 2008 zu den Akten gelegt worden.

Leider durch die Bevölkerung und dem Naturschutz nicht realisierbar, obwohl das Grundstück vorhanden ist.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Maadalfa:

Ich träume ja eher davon mir einen Alpenpass zu kaufen 🥰

Ich würde sofort in das Projekt mit einsteigen. 🙂

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...