-
Ähnliche Themen
-
Hallo zusammen
Ich habe leider einen Fehler "Zündmodul Beifahrer-Airbag" im System. So wie es aussieht muss der Airbag mit Zündmodul ersetzt werden.
Ich befürchte dass dazu das Armaturenbrett raus muss - kann mir jemand hier aus dem Forum mehr dazu sagen?
Vielen dank schon im Voraus für eure Tips
Greez
-
Der Lamborghini Gallardo ist ein Sportwagen, der von März 2003 bis Dezember 2013 produziert wurde. Das Grundmodell des Zweisitzers wurde 2003 der Öffentlichkeit präsentiert und in weiterer Folge bis 2008 produziert. Der Gallardo war als "Einstiegsmodell" konzipiert, er war kompakter und nicht so leistungsstark wie sein Schwestermodell, der Lamborghini Murciélago. Die erste Version war mit einem 5l-V10-Mittelmotor mit 500 PS ausgestattet, der Allradantrieb war ein Unterscheidungsmerkmal zur Konkurrenz. Für das mehrfach prämierte Design wurde der Belgier Luc Donckerwolcke ausgewählt. Im Lauf der Jahre wurden verschiedene Varianten des Gallardo entwickelt und auf dem Markt gebracht. So gab es ab 2006 den Gallardo Spyder, der mit einem etwas stärkeren Motor und elektrischem Stoffverdeck ausgestattet war. Die leistungsgesteigerte Variante davon war der Gallardo Superleggera, der ab März 2007 erhältlich war und der nur ein Jahr lang produziert wurde. Grund dafür war die Überarbeitung des Grundmodells, das leistungsstärker wurde. Ab 2008 war es dann Zeit für ein Facelifting, die Modelle wurden grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Der Motor hatte nunmehr 5,2 Liter Hubraum und – als Premiere – eine Direkteinspritzung. Damit waren beim Gallardo LP 560-4 560 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 3,7 Sekunden möglich. Der Nachfolger des Spyder wurde 2009 zum "SportsCar des Jahres" gewählt. Insgesamt wurden etwa 14.000 Stück dieses Sportwagens verkauft.
-
Hallo an alle,
bin 36 und aus Wien.
Fahre seit kurzem (3 Monaten) ein Cayenne S 955 (bj. 05)
Habe leider seit kurzem Probleme mit der Batterie Spannung..
also es wurden alle Sicherungen und das nachbau Android Radio schon überprüft..
es gibt Tage wo mein Auto nach 4 Tagen ohne Probleme bei -5 Grad startet, dann gibt es Tage dass die Batterie Tiefentladen ist sogar bei +Grade und nicht mehr funkt..
Batterie ist neu Varta 110
Keyless funktioniert nicht - hat eine Woche vor dem Problemen noch gefunkt.
Wegen der Batteriespannung geht die Fehlermeldung "Allradantrieb defekt" an .. aber beim zweiten startvorgang löscht sich das ganze weg.
bitte v.d.h. um Hilfe und Ratschläge..
ausgenommen der PZ habe ich keinen Experten leider.
vllt kennt wer von euch im Wien und umgebung einen Experten
danke schon mal für die Antworten
mfg
-
Hallo liebe Leute
Als ich meinen Schnappi kaufte, hat mich der Verkäufer schon darauf hingewiesen, daß die Batterie nicht mehr die jüngste sei.
Fünf Monate (letztes Jahr im Oktober) später war es dann soweit.
Als ich ohne laufenden Motor wohl etwas zu lange mit dem Diagnosetester beschäftigt war, sprang er nicht mehr an, und das auch noch am Samstag nachmittag bei bestem Wetter.
Also Plan B:
Ab zum Baumarkt und für über hundert Euro ne 80A Billigbatterie gekauft, um mein Wochenende zu retten.
Wie sehr der Batteriewechsel ins Kreuz gehen kann, brauche ich hier keinem erzählen.
Das Scheißding starb dann schon im Dezember den Frosttod.
Also raus damit, was allerdings auch wieder auf den Rücken ging.
Sie wogen übrigens beide 18,8 kg.
Da ich schon seit langem Lithiumbatterien in Motorrädern verbaue, habe ich mich mal auf die Suche gemacht und bin fündig geworden.
Ergebnis:
Alle Einbaumaße wie original, keine Modifikationen nötig.
Batteriegewicht: 2,98 kg incl zusätzlich verbauter Bluetothbatterieüberwachung.
Aus.- u. Einbau mit einem ausgestrecktem Arm und 15,8 kg eingespart.
Frostentladung geringer als bei Bleibatterien.
Anlasser dreht kräftiger durch, was für ein schnelleres Anspringen des Motors sorgt.
Der ganze Spaß für rund 400 €.
Ich verkaufe sie nicht, da ich (im Gegensatz zum Motorradbereich) noch keine Einkaufsmöglichkeiten habe.
Für mich hat es sich gelohnt.
15,8 kg aus einem Fahrzeug zu entfernen ist normalerweise wesentlich teurer.
Da hier evtl. ein anderer Anbieter tätig ist, werde ich die Bezugsquelle vorsichtshalber erstmal nicht nennen.
Einfach mal mit den richtigen Suchworten in Google suchen.
War nur so als Tipp gedacht.
Gruß Jürgen🐊
-
Servus
ich bin dabei weitere Instrumente in den Käfer zu basteln, unter anderem ein Amperemeter.
Nun gibt es bei VDO verschiedene Messbereiche dieser Geräte-
Bis 30A, bis 60A und noch höher.
Hat einer eine Ahnung wieviel Ampere so ein standard Anlasser zieht, oder sonstige angaben, den rest könnte ich mir selber ausrechnen.
DAnke schonmal
Hami
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.