Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mein Dach komplett instandgesetzt und das erste mal wieder im Auto mitttransportiert.

 

Stifte nach unten, Verschluss oben, Dachaussenseite nach vorne - so wie es (glaub ich) gehört und auch brav mit Hülle verspannt.

 

Und schon nach 50km sieht man leichte Druckspuren an den Seitendichtungen des Daches wo es auf der Hutablage aufliegt - denke auch die würde irgendwann wieder Schleifspuren kriegen.

 

Irgendjemand einen Tip wie man das irgendwie löst? Denke schon nach obnoch eine zusätzliche Hülle mit Zip bastle wie es zb BMW fürs Windschott hatte wo ich das Dach vorher einzippe und das ganz leicht bepolstert ist...

0BB6221E-95FE-4CD1-B8B3-E7E407911664.jpeg

37878076-6993-41CE-AF6B-CBCD72479786.jpeg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hab in meiner Bedienungsanleitung nachgeschaut,  die stifte gehören nach oben.

PS: hast du schon die telefonfunktion beim Bremen ausprobiert ;-)

lg stefan

Geschrieben

nein hab ich noch nicht - wetter zu schlecht....

danke ich schau mir das mal an !

 

Geschrieben

ich pack mein Dach mit den Stifen nach unten und der Innenseite nach vorn hinter die Sitze - anders könnte ich gar nicht sitzen. Das geht ganz gut, ohne Druckspuren. Die Stifte nach oben hinterläßt wiederum Dellen in der Abdeckung, daher mach ich es andersherum.

Heut mein neu erstandenes Pioneer KE 4000 SDK eingebaut, gleiches Baujahr wie der 308, 1980. Das Bremen passt auch sehr gut zu dem Auto, hatte ich alternativ überlegt - aber ich glaub das gibt es erst seit 82.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...