Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Erfahrungen zu Ferrari 488 Unterhaltskosten und Haltbarkeit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle Auto verrückten unter euch,

 

da ich von Lamborghini ziemlich enttäuscht wurde und ich aufgrund dieser Enttäuschung leider vom Kauf zurücktreten musste kommt jetzt wieder mein zweiter Kandidat in die nähere Auswahl.

 

der Ferrari 488 hat es mir angetan jedoch möchte bevor ich einen kaufen mal die Meinung von anderen Ferrari Besitzern hören, wie das Auto in Sachen Haltbarkeit und Unterhalt ist. Beim Lamborghini hat mir besonders gefallen, dass das Fahrzeug auf gross Serien Technik beruht und somit enorm haltbar ist. Wie sehen so die Wartungskosten bei einem 488 aus, wieviel kostet ein neuer Satz reifen, wie ist die Haltbarkeit und gibt es irgendwelche Probleme mit den Autos ?

ich hoffe mir kann jemand hier weiter helfen und mir sagen was ich beachten sollte. Habe mehrere Kandidaten zur Auswahl die alle 7 Jahre Maintanance  haben Und BJ Ende 2016 Anfang 2017 sind. 
 

Mit freundlichen Grüßen 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Servus,

 

der 488 ist ein grundsolides haltbares Auto.

Keramikbremsscheiben sind günstiger als die Audi Teile, die bei Gallardo / Huracan verbaut werden, die Reifen kosten in etwa das selbe, wie beim Huracan (fast selbe Dimensionen). Bei der 7 Jahre Wartung, hast die die nächsten Jahre ja noch Ruhe bei Baujahr 16 / 17, danach kannst du mit etwa 1000 bis 1500 Euro für die Jahresinspektion rechnen.


Vom Unterhalt und Werterhalt her, wenn du die Anschaffung außen vor lässt, kannst du einen Sportwagen dieser klasse kaum günstiger fahren als einen Ferrari.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Yunglean911:

wieviel kostet ein neuer Satz reifen,

Herzlich Willkommen im Forum,

 

sorry wenn hier Zweifel an der Ernsthaftigkeit deiner Frage aufkommen. Sollten wir das zu Unrecht tun, bitte ich dies zu entschuldigen. 
 

Aber, jemand der von einem Lambo-Kauf zurücktritt und dann einen 488 kaufen möchte, fragt doch nicht was die Reifen kosten? Das ist sozusagen das kleinste Problem...die kosten für alle Autos in einer gewissen Dimension ungefähr gleich viel. Die Reifen eines Mercedes G 63 werden teurer sein. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Was war los mit Lamborghini?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Chris King:

Herzlich Willkommen im Forum,

 

sorry wenn hier Zweifel an der Ernsthaftigkeit deiner Frage aufkommen. Sollten wir das zu Unrecht tun, bitte ich dies zu entschuldigen. 
 

Aber, jemand der von einem Lambo-Kauf zurücktritt und dann einen 488 kaufen möchte, fragt doch nicht was die Reifen kosten? Das ist sozusagen das kleinste Problem...die kosten für alle Autos in einer gewissen Dimension ungefähr gleich viel. Die Reifen eines Mercedes G 63 werden teurer sein. 

Auf der einen Seite hat mich eben der Vergleich zu Lamborghini interessiert auf der anderen seite weiß ich nunmal gerne was auf mich zukommt.

vor 4 Stunden schrieb F430Matze:

Servus,

 

der 488 ist ein grundsolides haltbares Auto.

Keramikbremsscheiben sind günstiger als die Audi Teile, die bei Gallardo / Huracan verbaut werden, die Reifen kosten in etwa das selbe, wie beim Huracan (fast selbe Dimensionen). Bei der 7 Jahre Wartung, hast die die nächsten Jahre ja noch Ruhe bei Baujahr 16 / 17, danach kannst du mit etwa 1000 bis 1500 Euro für die Jahresinspektion rechnen.


Vom Unterhalt und Werterhalt her, wenn du die Anschaffung außen vor lässt, kannst du einen Sportwagen dieser klasse kaum günstiger fahren als einen Ferrari.

Vielen dank für deine Antwort, das hört sich ja gut Bzw. Sorgloser an als bei Lamborghini 🙂 

@nero_daytona äußere mich mal in den nächsten Tagen dazu , ist noch nicht ganz abgeschlossen...

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Yunglean911:

Auf der einen Seite hat mich eben der Vergleich zu Lamborghini interessiert auf der anderen seite weiß ich nunmal gerne was auf mich zukommt.

Das ist ja grundsätzlich verständlich. Jedoch bei einem Fahrzeug für über 200.000 € nach den Reifenkosten zu fragen ist weit weg von „ wissen wollen, was auf einen zukommen könnte“. 
 

Zudem waren hier in den vergangenen Wochen einige Einträge von neuen Nutzern die etwas seltsam erschienen sind. Und da wir hier im Forum ja alle unsere Freizeit verbringen, nervt es dann irgendwann wenn wir sie mit lesen von „Fakes“ verbringen. Wir wollen ja echten Interessenten helfen. Also nichts für Ungut. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@Yunglean911

einfach unter reifendirekt.de den gewuenschten Pneue nach Hersteller/Groesse auswaehlen und schwupps sieht man was es kostet. Aber auf 3-4 Jahre bzw. Kilometer gerechnet nicht der Rede wert.

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Chris King:

Aber, jemand der von einem Lambo-Kauf zurücktritt und dann einen 488 kaufen möchte, fragt doch nicht was die Reifen kosten

Hat jetzt nur noch die Frage nach dem Spritverbrauch auf 100km gefehlt ... 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Oder wie man die Löcher an der Seite wieder zubekommt die der 458 nicht hatte 😭

  • Haha 3
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb F400_MUC:

Oder wie man die Löcher an der Seite wieder zubekommt die der 458 nicht hatte 😭

 

  • 4 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Yunglean911,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 488 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich lasse mir jetzt eine Zylinderabschaltung im F430 einbauen , dann brauch ich nur 8 L auf 100 km   :-) 

Vielleicht gibts  ja bald als Sonderausstattung für alle ??  :-)

 

Geschrieben

Ach was, gleich ausbauen, 4 Zylinder reichen locker. Aussehen ist alles, merkt an der Eisdiele niemand 😁

  • Haha 1
Geschrieben

8 Liter Auto?

 

Mein 458 ist ein 4,5-Liter-Auto :-))!

 

Hubraum! Oder hab ich das jetzt falsch verstanden....? :???:

  • Haha 1
Geschrieben

Bei Reifendirekt muss man aber aufpassen! bestelle ich seit Jahren bei meinen Autos. Mittlerweile hier in der Schweiz gibt es aber um die CHF 50.- Aufschlag wenn man sie dann bei einem Händler montieren lässt😜😂 

 

Kann also auch viel kosten 😱😆

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jerry88:

Ich lasse mir jetzt eine Zylinderabschaltung im F430 einbauen , dann brauch ich nur 8 L auf 100 km   🙂

Da brauchst Du keine Zylinderabschaltung. Im Leerlauf Berg runter reicht ...

Geschrieben

Hinten 22 Zoll, vorne 20 Zoll montieren. Dann geht's immer bergab! :lol:

 

Sorry, genug der Faxen! ;)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nero_daytona:

4 Zylinder reichen locker. Aussehen ist alles

Bei BMW ist 4 Zylinder schon der absolute Luxus. 25% weniger reicht im Normalfall vollkommen (siehe 116i oder 118d oder 218i oder, oder, oder)

Geschrieben

Anscheinend einen Huracan LP-610, siehe anderen Thread

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...