Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mclaren 570 Unterhaltskosten und Wertverlust


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

Ich bin neu hier im forum und bin auf den mclaren Trichter gekommen. Ich habe schon einige threads gelesen und mich informiert. Ich komme eigentlich aus der Japaner Ecke. Fahre zur Zeit einen gemachten Honda s2000 und im Alltag einen lexus hybrid. Meine finanzielle Situation lässt es nicht zu das ich mir so mal zwischendurch so einen mclaren kaufen könnte, da ich im Prinzip durchschnittlich verdiene. Jedoch soll man ja träumen. 

Ich hab mal ein paar Fragen die ich so konkret noch nicht gefunden habe. 

  1. Was kostet ein mclaren 570 an steuern im Jahr? 
  2. Kosten Versicherung. Ungefähr. Mir ist klar das es sf Klassen abhängig ist.
    Nehmen wir mal an sf Klasse 12. Saison Fahrzeug von April bis Oktober. Vollkasko. 
  3. Was denkt ihr wie weit die Gebrauchtwagen Preise noch sinken werden in den nächsten Jahren? Zur Zeit kann man einen 570 ja bei ca 130.000 € kaufen. 

Wartungskosten habe ich schon gelesen das diese so im humanen Bereich liegen sollten bei ca 1500€ pro Inspektion. Carbon keramik bremse ist teuer aber vllt findet man ja einen mit stahlbremse. 

 

Gruß Marcus 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Markus,

 

anbei ein paar Antworten für Dich:

 

1. ein 570S kostet um die €400,- im Jahr an Steuern

2. Frag am besten bei Deinem Versicherungsmakler. Die HSN für McLaren lautet 1550. TSN gibt es keine spezifischen. Im Regelfall versichern Allianz und die Württembergische zu echt vernünftigen Konditionen.

3. Ich hätte auch gerne eine Glaskugel :)  Im Ernst: Das ist schwer zu sagen, wie sich die Preise weiterentwickeln werden. Nächstes Jahr wird der Nachfolger des 570S vorgestellt: ein 6 Zylinder Hybrid. Vielleicht beeinflusst das den Werterhalt des 8 Zylinders?! Grundsätzlich würde ich aber nicht das günstigste Fzg am Markt kaufen. Ich habe da schon die interessantesten Story mitbekommen, was einem Interessenten beim Fähnchenhändler so alles erzählt wird: falsche Infos zu Erstzulassung, Herkunftsland und Unfallfreiheit kommt da gerne mal vor, habe ich alles schon real erlebt, welche Händler das sind, werde ich hier aber nicht sagen.

 

Die Servicekosten sind in der Tat wirklich überschaubar. Mit €1.500,- im Schnitt  ist man idR dabei.

 

BG MF

 

  • Gefällt mir 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Gibt es hierzu - 2 Jahre später - neue Meinungen?

Geschrieben

Nö.

 

Preise für die 8 Zylinder stabil bis minimal gestiegen. Wie bei anderen Herstellern auch...

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 23.6.2022 um 20:20 schrieb peter763:

Gibt es hierzu - 2 Jahre später - neue Meinungen?


Es gibt konkrete Zahlen.

 

Im Jahr 2021 sind die Werte im Gebrauchtwagenmarkt der McLaren im Durchschnitt um +10% gestiegen.  
 

Für das Jahr 2022 muss man das restliche Jahr abwarten. 
Aufgrund der verlängerten Lieferzeiten des Herstellers, dem bisher fehlenden McLaren Artura usw. ist keine Abschwächung der Werte zu erwarten.

 

 

 

  • Gefällt mir 4
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hatte Schwierigkeiten den Wagen (570s) zu versichern. Allianz hat abgelehnt, Württembergische wollte 3700 €, bin jetzt bei OCC für 2800€ inkl SB von 10k€

Geschrieben

Danke für das Update, ich muss aber ehrlich sagen , dass ich die Versicherung relativ teuer finde mit 10k SB , darf ich fragen wie alt du bist?

Geschrieben

Ich nehme an Du hast es schon dort versucht wo Du Deine anderen Versicherungen hast? Hier einfach mit der Argentur sprechen (nutzt bei Onlineversicherungen halt wenig).

 

Zur Einschätzung. Mein LT 600 Spider kostet ca. 1800 € bei 2500 Euro SB

 

Viel Glück!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe das über meinen Makler gemacht. Leider haben fast alle Versicherungen abgelehnt. Die Allianz hätte es gemacht, wenn ich schon bereits Fahrzeuge dort versichert hätte. Die Württembergische war noch teuer als die OCC, die es jetzt geworden ist. Ich bin über 50. Der genaue Jahresbeitrag ist 2.895,82 €. Das das ganze Drama fast 6 Wochen gedauert hat, war ich final froh, überhaupt eine Versicherung gefunden zu haben. Wo seid ihr denn versichert?

 

(Die SB ist überigens doch 5000 nicht 10000 €, hatte ich noch geändert, weil der Beitrag sich nicht mehr signifikant reduziert hat.)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb kaupadgai123:

Wo seid ihr denn versichert?

Allianz

 

Aber wie habe auch einiges dort versichert. OCC ist meiner Erfahrung nicht die günstigste bei moderneren Fahrzeugen. Erst bei den Oldies ist Sie günstig (ist dann in meinem Fall Provenziale bei OCC)

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo marcosleandros,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für McLaren (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ferrari bei Württembergische , Maserati bei der Bayern

  • Gefällt mir 4
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Württembergische macht faire Preise. Wenn die Parameter wie Alter , Erfahrung , SF etc passen. Dort versichern wir alle unsere Kunden Fahrzeuge und die eigenen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Württembergische habe ich auch für meine alle meine Autos, hat mich eine Menge Geld gespart. Kann ich also ebenfalls empfehlen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Württembergische ist gut bei Exoten - bei Autos die nach SF versichert werden (z.B. Porsche) zu teuer.

Geschrieben

zahle für den 992 DAKAR:

finde das geht.

 

Bildschirmfoto 2024-05-30 um 22.15.31.png

Porsche 997 GT3 spec. CUP Tracktool: 2.164,43

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 30.5.2024 um 22:07 schrieb coolbeans:

Württembergische ist gut bei Exoten - bei Autos die nach SF versichert werden (z.B. Porsche) zu teuer.

Da muss ich widersprechen 😇 Mit den richtigen Rahmenparametern kann die Württembergische alles.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Gerade eben schrieb WuerttRene:

Da muss ich widersprechen 😇 Mit den richtigen Rahmenparametern kann die Württembergische alles.

Lieber René, ich widerspreche Dir ungern - bin mit meinen beiden Ferraris, was den Preis angeht, auch Top zufrieden. Der Preis den mir deine Mitarbeiterin für den Spyder RS gemacht hat war jedoch nicht wirklich gut. Bei schlechteren Bedingungen wohlgemerkt, der RS ist jetzt mit 5 Jahren Neuwerterstattung versichert und kostet fast 20% weniger als bei Euch!

Geschrieben

Das glaube ich dir, liegt aber trotzdem an den Rahmenparametern.

Geschrieben

Wer parametriert denn diese Rahmen? 

Geschrieben

Ich war auch ein wenig verwundert über diese „Rahmendaten“. Meine Anfrage für den GT3 ergab: 

 

“Wenn ihr Exoten-Fahrzeug nicht immer in einer abgeschlossenen Einzelgarage steht können wir Ihnen gar kein Angebot (!) machen“ 

 

Damit war dann der Fall für die Württembergische erledigt.

 

Bei der daraufhin angefragten Konkurrenz kam die Frage nach der Garage übrigens gar nicht auf.

 

 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb nero_daytona:

“Wenn ihr Exoten-Fahrzeug nicht immer in einer abgeschlossenen Einzelgarage steht können wir Ihnen gar kein Angebot (!) machen“ 

Fand ich auch strange - aber mit meinem Kumpel darüber unterhalten der RA ist: 

Wenn dir die Kiste nachts vor der Garage geklaut wird weil du zu besoffen warst sie reinzufahren, oder gar keine Garage hast, wird es eventuell problematisch. In allen anderen Fällen wird die Versicherung auf die Nase fallen, da die Gerichte sehr wohl auch die Lebensrealitäten sehen und auch der teuerste Exot nun mal ein Kfz ist mit dem man z.B. eben auch in den Urlaub fährt - und da steht er eben nicht in der Garage!

 

Wundert mich aber beim GT3 - meinen Spyder RS hätten sie nur im ganz normalen Tarif berechnet, kein Exotentarif.

Geschrieben

@coolbeansKlar aber mein Punkt war: Ohne Voraussetzung 100% Einzelgarage gab es überhaupt kein Angebot. Nicht mal ein überteuertes „Abwehrangebot“ sondern gar nichts! Wer hat denn jedes seiner Fahrzeuge in einer Einzelgarage? Da war ich ziemlich baff. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb WuerttRene:

Da muss ich widersprechen 😇 Mit den richtigen Rahmenparametern kann die Württembergische alles.

Ab Fahrzeugwert 500k aufwärts ist eine Versicherungszusage nur mit der Aufschaltung zum certifizierten Sicherheitsdienst oder direkt zur Polizei möglich.

Das war noch nicht immer so, sind dann halt zusätzliche Kosten zum eigentlichen Beitrag der Versicherung.

Die Württembergische lässt sich davon auch nicht abbringen, wenn man nach über 20 Jahren noch keinen Schaden gemeldet hat.

Bei drei verschiedenen Unterstellorten ist das schon nicht unerheblich, allerdings schläft man ruhiger.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ricos99:

Ab Fahrzeugwert 500k aufwärts ist eine Versicherungszusage nur mit der Aufschaltung zum certifizierten Sicherheitsdienst oder direkt zur Polizei möglich.

@WuerttRene Ist das so? Hatte kürzlich mit deiner Mitarbeiterin Kontakt und dabei nebenbei das Thema angesprochen meinen Pista Spider zum echten Wert und nicht nur zum NP zu versichern. Da reicht ein Kurz-Wertgutachten war die Aussage - allerdings liegen wir da dann ja auch deutlich über 500K€ :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...