-
Ähnliche Themen
-
Hallo Enthusiasten,
Ich lese schon lange mit und auch in amerikanischen Foren.
Mir sind einige Beiträge aufgefallen die den Unterschied beim 458 in Sachen Getriebeabstimmung, Sound darlegen.
Ist von euch schon jemand beide Gefahren und konnte Unterschiede feststellen?
Das Coupe soll eine emotionalere Getriebeabstimmung haben (deutlicher Kick beim schalten)
Das Coupe soll außerdem lauter sein.
Abgesehen davon welches Auto empfindet Ihr als emotionaler? Vor allem auch Spider geschlossen mit heruntergefahrener Heckscheibe vs Coupe?
Viele Grüße Mike
-
Der Ferrari F355 ist ein Sportwagen mit Mittelmotor, der im Jahr 1994 das Vorgängermodell Ferrari 348 ersetzte. Dieses Modell wurde fünf Jahre lang gebaut und war sowohl als Coupé als auch als Spider und Targa mit herausnehmbarem Dach erhältlich. Der F355 stellte sowohl bezüglich Fahrleistungen, Verarbeitungsqualität und Fahrverhalten einen großen Fortschritt zum 348 dar. Das Fahrwerk war relativ hart abgestimmt, es besaß einen automatischen Niveauausgleich und sorgte damit auch bei hohen Geschwindigkeiten für ruhige Lagen in den Kurven. Lediglich der unbequeme Einstieg, die mitunter hohe Motorlautstärke und mangelhafter Komfort bei langsamen Fahrten wurden von der Fachpresse kritisiert. Die Scheibenbremsen waren innenbelüftet, der F355 war auch bereits mit ABS ausgestattet. Die Karosserie bestand aus Aluminium, sie wurde vom Designer Pinifarina entwickelt. Die Außenhaut ruht dabei auf einem Stahlchassis und einem Hilfsrahmen. Der Ferrari F355 wurde zunächst nur mit Schalt- und ab 1998 auch mit automatisiertem Getriebe angeboten. Dabei handelt es sich um die erste Verwendung des Formel-1-Getriebes in einem Serienmodell von Ferrari. Der Motor, der erstmals mit fünf Ventilen ausgestattet war, hatte knapp 3.500 Kubikzentimeter Hubraum und brachte 381 PS auf die Straße. Damit konnte der F355 innerhalb von 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Vom F355 wurde insgesamt etwa 11.000 Fahrzeuge verkauft, bevor er dann 1999 vom Ferrari 360 abgelöst wurde.
-
Werte Ferraristi,
ich mag mich kurz bei euch vorstellen. Mein Name ist, zumindest hier, Will, ich bin 50 Jahre alt und lebe im Ruhrgebiet.
Ich komme eigentlich aus dem Porschelager, muss aber gestehen, dass der F355 für mich eines der schönsten und stimmigsten Fahrzeuge ist, mit Sicherheit aber ,einer der schönsten Ferrari.
Ich würde den Schritt bald gehen wollen und mir einen zulegen, da der Markt momentan einige für mich interessante Fahrzeuge hergibt.
Jetzt lacht bitte nicht, die Geschichte hängt bei mir zunächst an einem Probesitzen. Ich bin 1,93m und habe zu dem Thema glaube ich schon alles gelesen. Von "geht gar nicht" bis "kein Problem" war alles dabei.
Wir waren praktisch schon auf dem Weg zu "Stradale Vintage Cars" bei Roermond, als uns der aktuelle Lockdown wieder einen Strich durch die Rechnung machte. Also war es wieder nichts, mit dem Probesitzen.
Bevor ich euch mit dem Aufkochen bereits durchgekauter Themen nerve, möchte ich erstmal feststellen, ob ich meinen Traum weiter verfolgen kann oder ob es einer bleibt. Nur für meine Freundin würde ich nämlich keinen Spider kaufen 😄
Nun meine, für einen Neuling unverschämt klingende Frage an euch; Wäre jemand bereit, mich im Großraum Ruhrgebiet in seiner Diva mal Probesitzen zu lassen? Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir jemand die Gelegenheit geben würde. Ansonsten muss ich doch noch warten, bis die Händler wieder öffnen.
Ich freue mich auf Beiträge von euch, auch ruhig noch einmal zur Stellungnahme der Körpergröße (1,93, schlank, Verteilung Beine zu Oberkörper in etwa 50/50) ☺️
Seit gegrüßt und allzeit knitterfreie Fahrt mit euren Diven
Will
-
Hi Leute,
heute ist mein F355 aus der Schweiz bei meinem Händler Eberlein eingetroffen.
Gekauft bei B.I Collection in der Schweiz
Abwicklung über Ferrari Eberlein
Kurz zum F355
Baujahr 1996
Schweizer Auslieferung
Handschalter
Rosso Corsa
Leder Sabbia
Verdeck Schwarz
36.000 KM
Scheckheft: ohne Lücken / immer Ferrari Dealer
Frischer Service und Zahnriehmenwechsel
Auf den Bildern ist noch mein 328 GTS zu sehen.
Riesendank an alle hier für den Support ohne euch hätte ich
1. Zuviel ausgegeben
2. Falsches Modell gekauft
Und last but not least RIESENDANK an BWQ für special support
Gruß
bat
-
Hallo zusammen wollte nun fragen wie Ihr alle das so seht. Wenn ich im Autoscout Deutschland oder Italien schaue stehen die Preise für die Diablos ab 2WD ab 200K CHF aufwärts die andere Modellpalette sowieso. Nun lediglich sind die Preise in der Schweiz immer noch tiefer im Gegensatz. Warum🤔🤔🤔🤔
Kann mir das jemand beantworten......?
Grüsse aus der Schweiz 👋👋👋👋
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.