Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb lambada41:

Also dachte ich, kann es nur am Kabel von der Ladekontrollleuchte zur Lima liegen. Das muß eine Unterbrechung haben. ich habe deshalb eine "fliegende Verkabelung" paralell gelegt und mußte feststellen, daß auch damit die Ladekontrollleuchte nicht zum Leuchten zu bringen ist

auch nicht beim auf masse legen ? dann fehlt wohl kl.15 auf der anderen seite der glühlampe ? bei brunols 355er bildchen wird der saft ja auf dem weg zum generator zur kontrolleucte abgezweigt...

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

 

also ich würde nicht darauf wetten, dass dies auch bei dieser Nippondenso-Lima so zutrifft, denn dann wäre ja entweder die "L" Leitung oder die "IG" Leitung überflüssig?:???:

Wie auch immer: beim 348 läuft die "L" Leitung zur Ladekontroll-Leuchte noch einmal (ohne sonstige Funktion) quer durch den Sicherungs-/Relais-Kasten im Beifahrerfußraum, vielleicht ist das hier genauso und es gibt da ein (Kontakt-) Problem ?

 

Gruß, Georg

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb GeorgW:

Beifahrerfußraum

RHD !  :-o

Geschrieben

...macht nix, da gibbet auch einen Beifahrer, der ist dann eben nur auf der anderen Seite.

 

Geschrieben

o.k. ihr Michaels - einer von Euch bekommt die Belohnung - versprochen!.

Aber morgen habe ich meinen 79. Gebutstag. Da gehe ich nicht in die Halle zu meinen Autos.

Hier in Dresden gibt es eine alte Spezialwerkstatt für Lima und Anlasser. Die haben meine Lima geprüft und für o.k. befunden.

Am 29. baue ich das Ding wieder aus und werde die Experten mir Eurem Befund konfrontieren.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

nochmal : geht die kontrolleuchte beim auf masse legen der erregerleitung ?

...solange der fehler nicht beseitigt ist brauchste den generator nicht ausbauen ;)

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb planktom:

nochmal : geht die kontrolleuchte beim auf masse legen der erregerleitung ?

...solange der fehler nicht beseitigt ist brauchste den generator nicht ausbauen ;)

… exakt das würde ich definitiv erst einmal prüfen, bevor ich die Lima ausbaue! Und nicht vergessen :-))!: Zündung dabei einschalten! :rolleyes:

Geschrieben

danke nochmal!

den Tacho hatte ich ja gestern raus, so daß ich an die Kontrollleuchte kam. Und da konnte ich nachweisen, daß die Birne o.k. ist, in dem ich bei eingeschalteter Zündung an die Fassung der Kontrollleuchte Masse anlegte.

Als ich dann aber eine "fliegende Leitung" von dieser Fassung an "L" der Lima legte, tat sich nichts.

Geschrieben

… ja, aber leg doch mal die Originale Leitung nicht auf L, sondern direkt auf Masse um absolut sicher zu gehen, das diese i.O. ist. Wenns dann leuchtet ist definitiv die Lima das Problem.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo lambada41,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

ja, dann leuchtets!

Dann ists also die Lima.

Was könnte ich da prüfen, um den Fehler zu diagnostizieren? Ein Multimeter hätte ich.

Mir kommen nämlich Zweifel, ob es wirklich eine "Fachwerkstatt" ist.

Geschrieben

pardon, Fehlinfo Richtig ist: nein dann leuchtets nicht!

Man wird ja schon ganz wuschig.

Geschrieben

also nun doch die erregerleitung defekt ? ? ?

ansonsten Paul hatte im auf der ersten seite verlinkten thread eigentlich alles gezeigt und nach finden der Ursache den DAN671 verwendet den gibt's z.b. >> HIER <<

 

Geschrieben

Erst mal alles Gute zum Geburtstag.  Wenn die Lampe nicht leuchtet wenn die Leitung im Motorraum auf Masse gelegt wird dann würde ich erst mal die Ursache dafür suchen. Bei meinem 355 damals war die Leitung unter der Isolierung in der Nähe des Steckers abgefault. Von außen nicht zu sehen. Erst als ich am Kabel gezogen habe wurde es immer länger...

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb MichaelH:

… ja, aber leg doch mal die Originale Leitung nicht auf L, sondern direkt auf Masse um absolut sicher zu gehen, das diese i.O. ist. Wenns dann leuchtet ist definitiv die Lima das Problem.

nun leuchtet es nicht, somit ist die Lima raus?

und es bleibt nur ein Kabelbruch, wie

vor 5 Stunden schrieb BrunoI:

war die Leitung unter der Isolierung in der Nähe des Steckers abgefault. Von außen nicht zu sehen. Erst als ich am Kabel gezogen habe wurde es immer länger...

dagegen spricht aber, daß ich:

vor 8 Stunden schrieb lambada41:

Als ich dann aber eine "fliegende Leitung" von dieser Fassung an "L" der Lima legte, tat sich nichts.

das bedeutet

vor 5 Stunden schrieb planktom:

also nun doch die erregerleitung defekt ? ? ?

ansonsten Paul hatte im auf der ersten seite verlinkten thread eigentlich alles gezeigt und nach finden der Ursache den DAN671 verwendet den gibt's z.b. >> HIER <<

also doch neue Lima??

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb lambada41:

Als ich dann aber eine "fliegende Leitung" von dieser Fassung an "L" der Lima legte, tat sich nichts.

Ok, manchmal übersieht man was oder machts nicht richtig in der Hitze des Gefechts 🙂

Nimm doch nochmal die fliegende Leitung, schön ordentlich (Ohmmeter) kontrollieren auf L aber auch mal direkt Masse und dann Zündung. Wenn dieses Bild sich bestätigt, bin ich ratlos, denn eine von beiden Varianten muß eigentlich gehen.

 

Geschrieben

… bzw. nicht gehen ...

Ja, irgendwann wird's wuselig :(

Geschrieben

ich war heute nochmal am Auto und habe (mit aller größter Sorgfalt!) meine "fliegende Leitung" an die Kontrollampe angeschlossen. Wenn ich bei eingeschalteter Zündung das andere Ende  auf Masse lege, brennt die Lampe. Wenn auf "L", brennt sie nicht - wie ich schon schrieb

Am 28.4.2020 um 09:54 schrieb lambada41:

den Tacho hatte ich ja gestern raus, so daß ich an die Kontrollleuchte kam. Und da konnte ich nachweisen, daß die Birne o.k. ist, in dem ich bei eingeschalteter Zündung an die Fassung der Kontrollleuchte Masse anlegte.

Als ich dann aber eine "fliegende Leitung" von dieser Fassung an "L" der Lima legte, tat sich nichts.

Somit ist es nun der Regler und/oder die Diodenplatte?

Ich weiß noch nicht, ob ich mich da ran traue und ob es Sinn macht, es sebst zu versuchen. Was meint Ihr?

In der Anlage Fotos von der Lima

IMG_20200429_172540.jpg

IMG_20200429_172606.jpg

IMG_20200429_172615.jpg

IMG_20200429_172624.jpg

IMG_20200429_172636.jpg

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb lambada41:

Wenn ich bei eingeschalteter Zündung das andere Ende  auf Masse lege, brennt die Lampe. Wenn auf "L", brennt sie nicht - wie ich schon schrieb

haste in dem moment des an "L" anschliessens auch den rest am generator angeschossen ?... also hat er(der generator) das zündungsplus,masse und den dauerstrom von der batterie ?

 

Geschrieben

der " T ransversale " gehört ja eigentlich in die 348er ecke...dor findet man auch alles zum generator . da kannste dann selbst entscheiden...basteln oder neu.ich würde pauls weg gehen : günstig eine neue einbauen und die alte dann in ruhe instandsetzen und ins regal legen -solange die da einbaufertig liegt,garantiere ich dir dass du sie nicht brauchen wirst.allerdings würde ich auch mal nach ölverlust als evtl.ursache des nicht funktionierenden generators schauen...bei deinem gezeigten stecker siehts irgendwie ölig aus...nicht dass hier das selbe problem wie paul es hatte vorliegt...wicklung durch öl kurzgeschlossen.

btw.solche seiten wie my348 sollte man mit dem motor kennen.z.b. die > zum Generator 

mit dem dortigenlink zu > ernies bebilderter Bastelstunde ;)

Geschrieben

dort sieht man auch gleich auf dem ersten bild wo die eigentliche ursache oder zumindest eine gefahr lauert..öl aus der deckeldichtung :(

Geschrieben
Am 28.4.2020 um 10:04 schrieb MichaelH:

… ja, aber leg doch mal die Originale Leitung nicht auf L, sondern direkt auf Masse um absolut sicher zu gehen, das diese i.O. ist. Wenns dann leuchtet ist definitiv die Lima das Problem.

 

Am 28.4.2020 um 10:39 schrieb lambada41:

ja, dann leuchtets!

Dann ists also die Lima.

 

Am 28.4.2020 um 12:15 schrieb lambada41:

pardon, Fehlinfo Richtig ist: nein dann leuchtets nicht!

… und das versteh ich dann im Gesamtzusammenhang nicht mehr, vor allem, nachdem Du nochmal die Probe mit der fliegenden Leitung gemacht hast.

 

Ansonsten würde ich jetzt auch eine neue Lima beschaffen, so teuer sind die ja jetzt auch nicht, und es wie Tom schreibt, machen.

Geschrieben

Hallo,

bist Du sicher, dass die Lima eine vernünftige Masse-Verbindung hat?

Wenn das Teil nun schon so halbnackt vor einem liegt, dann könnte man doch zumindest mal den Regler tauschen (3 Schrauben) und die Dioden prüfen (bevor man eine neue ordert).

 

Gruß, Georg

Geschrieben

Wenn der alte Regler abgebaut ist auch unbedingt den Widerstand der Rotor Wicklung messen. Wenn Du da nur einen sehr hochohmigen Widerstand oder eine Unterbrechung misst ist der Rotor hinüber. Hatte ich auch schon, leider erst bemerkt als die Lichtmaschine mit neuem Regler und neuer Diodenplatte wieder eingebaut war ....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...