Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Probleme mit Hochdruckpumpen beim LP-560


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei wem wurden die Pumpen schon getauscht?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Etwas mehr Kontext wäre hilfreich und etwas mehr Anrede schön 😉

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Sorry, liebe Sportwagenfreunde,

 

ich hatte bei meinem LP-560 vor zwei Jahren das Problem, das plötzlich die MIL-Lampe anging. Als ich nach kurzer Fahrt zuhause war, ging der Motor aus und sprang nicht mehr an. Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis war das beide Bänke zu fett liefen. Bei einem weiteren Startversuch sprang der Wagen an lief noch normal, bis plötzlich schwarzer Rauch aufstieg. Ich dachte der Motor fängt an zu brennen. Motor abgestellt und Ölstand geprüft. Der Ölstab wahr voller Benzin. Motorenöl abgelassen, waren gefühlt 30 Liter. Den Wagen neu befüllt und gestartet. den Motor höchstens 1 Minute laufen lassen und Ölstand (grob) geprüft. Schock wieder alles voll mit Kraftstoff. Fahrzeug hatte dammals 5900km au der Uhr und war immer bei Lambo in Böblingen in der Wartung. Das Fahrzeug wurde abgeholt und nach Rücksprache mit dem Werk beide Hochdruckpumpen erneuert. Laut Lambomechaniker hatten sie diesen Fall noch nicht, aber im Werk wusste man Bescheid. Ich hatte Glück, denn bei voller Fahrt hätte ich wohl einen heftigen Motorschaden bekommen. Mich würde intressieren, wer auch schon so ein Problem hatte. Ansonsten macht mir mein Handschalter einfach nur Spass. Darum das Motto lieber Benzin im Blut als im Motorenöl.

 

Gruss und knitterfreie Fahrt .

  • Gefällt mir 2
  • Wow 2
Geschrieben

Hallo @Lp-560 Handgerissen, danke für die ausführlichere Beschreibung.

Ich denke jetzt kann jeder mehr damit anfangen und Dir hoffentlich auch helfen.

Ich hatte zum Glück noch kein solches Problem und habe bisher auch noch nichts Ähnliches gehört oder gelesen.

 

Ist das Problem denn seit dem Tausch der Pumpen gelöst?

 

 Welches Baujahr ist Dein 560?

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Lp-560 Handgerissen:

Sorry, liebe Sportwagenfreunde,

 

ich hatte bei meinem LP-560 vor zwei Jahren das Problem, das plötzlich die MIL-Lampe anging. Als ich nach kurzer Fahrt zuhause war, ging der Motor aus und sprang nicht mehr an. Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis war das beide Bänke zu fett liefen. Bei einem weiteren Startversuch sprang der Wagen an lief noch normal, bis plötzlich schwarzer Rauch aufstieg. Ich dachte der Motor fängt an zu brennen. Motor abgestellt und Ölstand geprüft. Der Ölstab wahr voller Benzin. Motorenöl abgelassen, waren gefühlt 30 Liter. Den Wagen neu befüllt und gestartet. den Motor höchstens 1 Minute laufen lassen und Ölstand (grob) geprüft. Schock wieder alles voll mit Kraftstoff. Fahrzeug hatte dammals 5900km au der Uhr und war immer bei Lambo in Böblingen in der Wartung. Das Fahrzeug wurde abgeholt und nach Rücksprache mit dem Werk beide Hochdruckpumpen erneuert. Laut Lambomechaniker hatten sie diesen Fall noch nicht, aber im Werk wusste man Bescheid. Ich hatte Glück, denn bei voller Fahrt hätte ich wohl einen heftigen Motorschaden bekommen. Mich würde intressieren, wer auch schon so ein Problem hatte. Ansonsten macht mir mein Handschalter einfach nur Spass. Darum das Motto lieber Benzin im Blut als im Motorenöl.

 

Gruss und knitterfreie Fahrt .

Und auf welchem Weg kam die Ölverdünnung zustande?

Die einzigen Wege, welche mir jetzt einfallen, sind Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen.

Demnach müsste da die Werkstatt mehr gemacht haben, als Hochdruckpumpen auszutauschen.

Geschrieben

Hallo Lambofreunde,

die beiden Hochdruckpumpen sind links und rechts auf den Zylinderköpfen verbaut und werden von den Nockenwellen angetrieben. durch einen defekt lief der Kraftstoff über den Zylinderkopf ins Motorenöl, so cirka 2-3Liter pro Minute. Dann zog er über die Kurbelwellenentluftung das Ölbenzingemisch in den Motor und verbrannte es. Hatte Glück, das ich es rechtzeitig bemerkte. Lambo hatte am Anfang auch keinen Plan.

 

Servus, Teferi, mein Gallardo ist Baujahr 2012 jetzt 8900km und ein Handschalter.

 

Lg aus Augsburg

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

2-3 l Benzin / Minute auf die Zylinderköpfe, und der Wagen ist nicht abgefackelt.

Wie soll der Kraftstoff denn ins Öl gekommen sein? Das ist wie geschildert nicht möglich.

Hast Du da vielleicht etwas falsch verstanden?

Geschrieben

Servus,hab ich nicht.Die Hochdruckpumpen werden von der Förderpumpe im Tank gespeist.(ca.3Bar) Von der Hochdruckpumpe gehts mit Hochdruck zu den Einspritzventilen.Der Kraftstoff lief nicht über den Zylinderkopf,sondern mit 3bar (Niederdruck) in den Zylinderkopf und damit in den Ölkreislauf. 

Geschrieben

Und bei gefühlten 30 Liter Benzin/Motoröl-Gemisch haben die Lagerschalen / Laufbahnen der Zylinder / Katalysatoren nicht gelitten ?

 

Bin gespannt, wie lange der Motor noch läuft... wir werden sehen... 

 

viel Glück 

Geschrieben

Servus,Allgoier,Hab mir auch grosse sorgen gemacht.Motor läuft seit der Reparatur vor ca.2Jahren und 3000km ohne Probleme.Kein Ölverbrauch ,runder Motorlauf,volle Leistung und kein Eintrag im Fehlerspeicher.Ist praktisch im Leerlauf passiert und der Motor lief dann immer nur noch Sekunden.Hab auch dem Lambomeister gesagt den Motor nicht warmlaufen zu lassen.Es muss sich doch jeder um seinen Schatz sorgen machen,ist halt Technik,da kann immer was kaputt gehen.LG

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lp-560 Handgerissen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wird Zeit dass die Schulzwangsferien wieder vorbei gehen 🤣

Geschrieben

Moin ich habe nochmal mit der Werkstatt gesprochen die den Fehler ausgelesen haben

Fehlercode P048A   Abgasdruckregelventil    System klemmt ( ständig geschlossen )

Fehlercode P1318

Fehlercode P1317

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...