Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

 

da ich als gelernter KFZ Techniker natürlich meinen Ölwechsel selbt durchführen möchte stellt sich für mich nur die Frage des Öldruckstartens.

Bei einem normalen Fahrzeug kann man ja die Benzinpumpe deaktivieren um das Anspringen zu verhindern.

 

Wie mach ich es beim 2011 California, ohne das ich einen Fehler in der Motorsteuerung habe?

 

Danke fürs Feedback

Andreas

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

"als gelernter Kfz . Techniker " diese Frage.....?

Geschrieben

Gehts noch? Es gab mal KFZ MECHANIKER, die würden sich totlachen  :goodposting:.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Reinbacher:

Wie mach ich es beim 2011 California, ohne das ich einen Fehler in der Motorsteuerung habe?

 

So unberechtigt empfinde ich die Frage nicht, zumindest ich kann die nicht adhoc beantworten!

 

Also meine Vorposter, wie geht das?

Achso: Auf Sicherung ziehen bin ich auch schon gekommen, aber ... kreiere ich dann Fehler, die mir später das Leben schwer machen. (Schwer nachdenklich Fehlergebeutelte Grüße)

 

Meine handwerkliche Lösung wäre gewesen:

Füll den Ölfilter (respektive dessen Gehäuse) mit frischen Öl auf, das verkürzt die Ödrucklose Zeit (um die geht es ja wohl hier) enorm.

Aber auch hier weiß ich nicht ob der Ölfilter bei dem Motor steht oder hängt?

 

Also Ihr seid dran! Auch ich lerne gerne dazu!

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Danke für eure professionellen Antworten...

 

@ Kai: hab ich mir schon überlegt...danke trotzdem

 

Andreas

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Öl raus

Filter ersetzen

neuen Filter rein

neues Öl rein

 

und starten (paar Sekunden).

 

Motor aus und Ölstand kontrollieren.

 

Dann warmfahren und bei warmen Motor Ölstand checken.

 

 

 

Geschrieben

Wenn der Motor nichtmonatelang gestanden hat, sondern warm ist und der Ölfilter vorgefüllt wurde, gibt es keine Probleme. Nur mit dem Anlasser durchdrehen, ohne Spritzufuhr ist die Samthandschuh Methode. Dann kannst du allerdings auch drüber nachdenken, die Zündkerzen rauszuschrauben, um den Druck von den Lagern zu nehmen. 

Geschrieben

Ich weiß nicht wie es bei den Ferraris ist aber wird beim  Startvorgang nicht erst der Öldruck aufgebaut und dann erst gezündet?

Geschrieben

Vielen Dank für das Feedback...Ich werde den Chrashschalter abstecken, dann ist für kurze zeit die Benzinpumpe off.

 

Viele Grüße

Andreas

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Reinbacher,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari California (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
Am 22.3.2020 um 07:43 schrieb Kai360:

 

So unberechtigt empfinde ich die Frage nicht, zumindest ich kann die nicht adhoc beantworten!

 

Also meine Vorposter, wie geht das?

Achso: Auf Sicherung ziehen bin ich auch schon gekommen, aber ... kreiere ich dann Fehler, die mir später das Leben schwer machen. (Schwer nachdenklich Fehlergebeutelte Grüße)

 

Meine handwerkliche Lösung wäre gewesen:

Füll den Ölfilter (respektive dessen Gehäuse) mit frischen Öl auf, das verkürzt die Ödrucklose Zeit (um die geht es ja wohl hier) enorm.

Aber auch hier weiß ich nicht ob der Ölfilter bei dem Motor steht oder hängt?

 

Also Ihr seid dran! Auch ich lerne gerne dazu!

 

Ferrari-Motoren sind ab Werk mit Purflux-Filtern ausgestattet.

Diese Filter laufen konstruktionsbedingt nicht leer.

Daher ist die Einbaulage für diese Filter hinsichtlich der Dauerfüllung unerheblich.

Beim 348 z.B. sitzt der Filter auf dem Motor vor dem Plenum unter ca. 45° geneigt.

Der Ölfilterinhalt ist somit praktisch sofort beim Start verfügbar.

Geschrieben

Aber den neuen leeren Ölfilter vor der Montage etwas mit Öl befüllen. Es ging doch um den Ölwechsel. 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

@Porto2020 Du hast natürlich recht. Ich hatte das als selbstverständlich vorausgesetzt.

Geschrieben

Hier wird aus einem simplen Ölwechsel ein Staatsakt draus gemacht.

 

Versteh euer Brainstorming nicht. Liegt wohl daran, dass ich nicht studiert oder einen Prof. Dr. Dr. Titel habe...

 

Ich machs einfach wie der Ferrari-Werkstatt-Geselle mit oder ohne Schulabschluss auch:

 

Öl raus, Öl rein (Filter wechseln) und lass jucken den Bock.

 

Meint ihr wirklich, die Ferrari-Werkstatt oder jede andere macht auch so ein Mist mit Sicherung ziehen und so n Schmarrn ? Sicher nicht.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Reinbacher:

Vielen Dank für das Feedback...Ich werde den Chrashschalter abstecken, dann ist für kurze zeit die Benzinpumpe off.

 

Viele Grüße

Andreas

 

Ja viel Spaß...

Meinst Du mit Crashschalter (übrigens ohne h) den Crashsensor ?

Dieser ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil des Airbag-Systems.

Und löst bei einem Unfall Airbags, Gurtstraffer u.a. aus.

Da sollte der Leihe (auch Mechaniker) nicht rumspielen. Nur geschultes Personal. Und vorher Batterie abklemmen. Denn bei Spannungsspitzen kann auch ein Airbag ausgelöst werden.

Und einen Fehlereintrag (Airbag-Leuchte) gibts bei dieser Aktion auch noch.

 

Korrigiere mich, wenn Du was anderes meinst...!

 

Geschrieben

Hallo Alle!

 

Vielen Dank fü den Input, Öl und Filter ist gewechselt. Airbags sind alle noch im Gehäuse.

 

Somit schließe ich dies ab...

 

Schönes Wochenende

Andreas

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Allgoier:

 

Ja viel Spaß...

Meinst Du mit Crashschalter (übrigens ohne h) den Crashsensor ?

Dieser ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil des Airbag-Systems.

Und löst bei einem Unfall Airbags, Gurtstraffer u.a. aus.

Da sollte der Leihe (auch Mechaniker) nicht rumspielen. Nur geschultes Personal. Und vorher Batterie abklemmen. Denn bei Spannungsspitzen kann auch ein Airbag ausgelöst werden.

Und einen Fehlereintrag (Airbag-Leuchte) gibts bei dieser Aktion auch noch.

 

Korrigiere mich, wenn Du was anderes meinst...!

 

Hoi Allgoier

 

Ich denke, dass dieser Schalter gemeint war.

1D5E104E-3299-4312-A3D6-B1BD489788F3.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja den Schalter hab ich auch schon bemerkt. Mich aber nicht weiter für interessiert 😬

Geschrieben

Alles gut! Der Schalter hat nichts mit dem Airbag zu tun.

 

Danke nochmals, das Thema ist erledigt.

 

Sonnige Grüße aus der Steiermark 

Andreas

Geschrieben

Ein Beitrag in der Sparte einer edlen Automanufaktur schützt nichtvor groben, ruppigen Beiträgen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...