Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe auch noch eine Frage zur Lederpflege. 
 

Die Sitze in meinem F430 sehen ja fast neu aus. Keine Beschädigungen usw. 

 

Ich habe sie mit Colour Protect behandelt. Ich frage mich aber, ob dies ausreicht? Muss ich es mehrmals machen? Dicker aufragen oder brauche ich noch ein anders Mittel. 
 

Wenn ich die Sitze ansehe habe ich irgendwie immer das Gefühl sie bräuchten noch ein bisschen Pflege. 
 

Ich hatte mal von BMW eine Lederpflege...danach waren die Sitze immer irgendwie optisch speckig - aber nicht unangenehm. Das war dann nach einiger Zeit auch wieder weg. Also wohl eingezogen. 
 

Was ist deine Meinung Michl? Brauche ich da was „reichhaltigeres“?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Fürs putzen immernoch zu kalt aber mal etwas Ordnung geschaffen...

 

@IronMichl die Fragen kommen dann bei Verwendung 😀

 

 

20200322_170953.thumb.jpg.a454f05f2e9afa90b7c097b0a401711a.jpg

 

 

Schönen Sonntag allerseits

 

 

R.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Heute Auto gewaschen und drei Stunden die Front gereinigt. 702 Rauten gereinigt (wo der Zeigefinger rein passt). 🙄

Die kleinen Dreiecke am Rand, weiss ich nicht, wie ich die reinigen soll, da muss wohl @IronMichl dran.😅

2DA19236-0C11-44F1-BBC4-09269D953396.jpeg

19123495-62A4-4488-B0A2-54DBB3F02236.jpeg

  • Gefällt mir 4
  • Wow 2
Geschrieben

Am beeindruckendsten Finde ich, dass du sie gezählt hast. 😄

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb kkswiss:

Heute Auto gewaschen und drei Stunden die Front gereinigt. 702 Rauten gereinigt (wo der Zeigefinger rein passt). 🙄

Die kleinen Dreiecke am Rand, weiss ich nicht, wie ich die reinigen soll, da muss wohl @IronMichl dran.😅

2DA19236-0C11-44F1-BBC4-09269D953396.jpeg

19123495-62A4-4488-B0A2-54DBB3F02236.jpeg

wattestäbchen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Dann muss der Grill aber ganz trocken sein, sonst braucht man Tonnen von Stäbchen. 🙄

  • Haha 2
Geschrieben

@ PoxiPower

Das schaut doch, trotz semioptimalen Fotos, schon recht ordentlich aus.

Was hast als TopCoat drauf?

 

Die Lederteile zur Einlagerung

....... altern auch dann weiter.

So wie wir wenn wir nur auf der Couch liegen und nur noch flach atmen. Dann werden auch wir trotzdem älter.

Tipp von mir (ok stammt von meinem Leder Professor):

Lederpflege ist 2x im Jahr.

Um das nicht zu vergessen legen wir die 2 Termine auf das Wochenende der Uhrenumstellung Sommer-/Winterzeit.

DAS GILT FÜR ALLE !!!!!!!

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@ Chris King

Siehe den Tipp an PoxiPower

 

2x im Jahr Lederpflege.

Im Frühjahr reicht idR eine Pflege. Für den Herbst empfehle ich (insbes. bei Cabrios) eine Reinigung vorab.

 

Was der einzelne User an Lederpflegemittel nimmt .......... FAST egal.

Bitte nur von "Hausmittelchen" abzusehen wie Bananenschale, Nivea Creme, Schuhcreme, usw usw

Ihr putzt Euch ja die Zähne auch nicht mit Waschpulver weil dass so schön weisse Wäsche macht.

 

Lederpflege IMMER sehr sparsam auftragen.

IMMER auf ein fusselfreies Tuch oder ein Baumwollpad, darin verreiben und dann in leicht kreisenden Bewegungen dünnst (!!!!!!!) auftragen.

 

ok?

 

 

 

 

@ Roman

Schaut ja sehr übersichtlich aus und, gem. meinem Wahlspruch "Am Material ........." 😅

 

 

@ Kai,

na dann hast ja wenigstens in der Zeit keinen anderen "Stuss" gemacht.

Der Bayer dät sagen: Warst sauber verräumt.

😉

Es sollten aber eigentlich 704 Waben sein.

Evtl. hast da einen Fakekühlergrill?????

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb IronMichl:

@ Kai,

na dann hast ja wenigstens in der Zeit keinen anderen "Stuss" gemacht.

Der Bayer dät sagen: Warst sauber verräumt.

😉

Es sollten aber eigentlich 704 Waben sein.

Evtl. hast da einen Fakekühlergrill?????

704? Sicher kein Fakekühlergrill, lag dann ehr am Rotwein, oder am Taschenrechner.😎

  • Haha 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AC/DC_Gallardo:

20200322_170953.thumb.jpg.a454f05f2e9afa90b7c097b0a401711a.jpg

gabs bei dem mittelchen oben rechts nicht so ne aktion alá

"wer zwei bestellt bekommt die Sandra Haus dazu" ?

platinum.thumb.jpg.55674c0fe2fd30825fef5121fe99b34a.jpg:lol:

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo IronMichl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb AC/DC_Gallardo:

Fürs putzen immernoch zu kalt aber mal etwas Ordnung geschaffen...

 

@IronMichl die Fragen kommen dann bei Verwendung 😀

 

 

20200322_170953.thumb.jpg.a454f05f2e9afa90b7c097b0a401711a.jpg

 

 

Schönen Sonntag allerseits

 

 

R.

 

Und jetzt noch das Foto nach dem Aufräuen bitte!

 

  • Haha 6
Geschrieben

@IronMichl

gibt es einen tip für schwarze ledersitze mit weissen oder silbernen nähten? 

beim einlassen der lederpflege nimmt das tuch leider sofort leicht schwarze farbe an und färbt beim weiter wischen die nähte ein, sie werden grau. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb planktom:

gabs bei dem mittelchen oben rechts nicht so ne aktion alá

"wer zwei bestellt bekommt die Sandra Haus dazu" ?

 

Haha gut hingeschaut :applaus:

 

Man kann es mir glauben oder nicht, das Ding habe ich geschenkt gekriegt :lol2:

 

Aber kann leider nix darüber sagen, hab mich nicht getraut auszuprobieren.

 

 

PS: Aber dass du das kennst und sofort einen Screenshot bereit hast verstört mich etwas :lol:

 

 

R.

Geschrieben

@Ultimatum

und sonstige "Fädenproblematiker" 😉

 

 

Helle Fäden im Auto sind ........... recht unkompliziert schwierig.

 

Am besten erst garnicht so bestellen. 😉

Wenn man aber doch ....... dann muss man halt damit recht speziell umgehen.

 

Ich versuchs mal zu erklären.

Reinigung IMMER an den Fäden entlang.

NIE quer über die Fäden.

Wenn man nun also so hübsche kariert gesteppte Sitze hat (gelle Kai?) dann wird das schnell zu einer Meditationsübung.

Sind es lediglich die an den langen Bahnen gezogenen Nähte geht das noch.

 

Also 

1. IMMER entlang der Nähte arbeiten

2. Gab es mal vom Lederzentrum einen Fadenschutzstift (finde ich aber gerade auf der Seite nicht und da das LZ einen neuen Besitzer hat ist es möglich dass dieses Produkt nicht mehr im Sortiment ist. Anruf könnte helfen!)

Das ist/war eine Art Imprägnierung welche dafür sorgen sollte dass der Faden die "Fremdfarbe" nicht so schnell/tief aufnimmt.

Der wäre eine Variante für viele kleine/kurze Nähte

3. Klebeband

Piddelige Arbeit da es kein geeignetes Band ab Werk gibt. Man nehme ein Kunststoffband (von den Pintstripern zB) welches dann per Skalpell der Länge nach halbiert werden muss (ca. 1,5-2mm), auf den Faden aufgeklebt und eingefönt (Heissluftföhn) wird.

Dann babbt das fest, schrumpft und man kann drüber schaffen.

Lohnt sich aber für normale Reinigungsarbeiten nicht.

4. Nähte anschl. separat reinigen

Das ist eigentlich meine Empfehlung für normale Reinigung in Verbdg mit Tipp Nr. 1

Mit einem frischen Tuch und einem normalen Haushaltsreiniger den Faden entlang separat reinigen und immer das uch mit frischer Stelle an den Fäden einsetzen.

 

Mit oberster Vorsicht zu empfehlen ist dann NUR für gewerblich angehauchte Profis:

Die Reinigung des Fadens dann mittels (Lederzentrum) GLD Stift.

Das ist ein Stift der ausschaut wie ein Edding mit breiter, spitzer Spitze womit man punktuell Methanol / Methylalkohol verarbeiten kann.

ABER: Vorsicht. Der greift die Lederfarbe an !!!

 

ok?

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Danke Michl. Aber das klingt für mich wirklich nach „lieber nicht selber machen“.

 

Ich habe ja rote Kontrastnähte in den schwarzen Sitzen. Sollte man die mal nachfärben müssen, hätte ich auch sehr großen Respekt davor, dass die Nähte eben schwarz werden. 🤧

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ultimatum:

gibt es einen tip für schwarze ledersitze mit weissen oder silbernen nähten? 

Da brauchst du keinen Michl dazu, da geht auch "Koi Ahnung"

 

A. Gar nicht erst bestellen!

B. Nicht rumschmutzen im Autochen!

B. Leasen und nach 2 Jahren abgeben!

 

  • Haha 3
Geschrieben

Rot geht schon.

Halt nicht quer drüber reinigen.

Schön immer entlang der Nähte!!! und immer frisches Tuch nehmen.

Und nur nen milden Reiniger nehmen.

Dann ist auch nie viel Dreck am Tuch der dann die roten Nähte .....

Und sooooo arg versifft wird Dein Leder (hoffentlich) nicht sein.

Mach nur !!!

Basst halt auf dann bassts scho.

 

Trau Dich !!!!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hier mal was zum Thema "Tuch".

 

JEDES Tuch, egal wie klein es ist, hat 8 (acht) saubere Seiten !!!!!!

Ein Tuch, gerade am/im Autoeinsatz wird 2x halbiert gefaltet !!!!

 

I S S O !!!!

 

Dann habts immer den Überblick was schon benutzte und was unbenutzte Seiten sind.

 

IMMER !!!!

(Siehe Glasreinigung z.B.)

 

 

Michl

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

SO:

 

Nun habe ich auch eine Frage:

Ich würde gerne meine Teppiche reinigen. Ausgebaut sind die schon. Farbe der Teppiche und des Keders ist schwarz.

Als Reinigungstool hätte ich einen Tornado zur Verfügung falls du den empfehlen würdest. Wenn ja, welches Mittel würdest du dafür verwenden? Ich wäre aber auch nicht traurig den nicht zu verwenden, da nach Tornado Behandlung im Teppich oftmals Kreise von der Druckluft bleiben.

 

Leo

Geschrieben

einfach "kärchern" oder alternativ in einem bau-oder drogeriemarkt eine "puzzi" ausleihen... bei letzterem kostet es oft nur das benötigte reinigungsmittelchen

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb IronMichl:

4. Nähte anschl. separat reinigen

man kann sie auch einfach neu-oder umfärben.dazu brauchts nur die gewünschte Marmorierfarbe... ich hab spasseshalber mal die nähte einer schaltstulpe von schwarz auf blau umgefärbt....das ging recht problemlos und hat gehalten.dazu einen mit farbe leicht getränkten kleinen pinsel einfach an die naht halten...zumindest baumwollfaden saugt die farbe wie ein schwamm regelrecht auf wenn trocken und fettfrei.falls was daneben,also aufs leder geht-einfach abwischen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

DAS klingt interessant. 

 

Hab ich SO noch nicht gesehen /gemacht. 

 

Kannst Du mir dszu mehr Infos zukommen lassen? 

 

Gerne auch per PN oder, noch besder, telefonisch? 

 

Michl

Geschrieben

Auch wenn alle meine Autos FAHRzeuge und keine STEHzeuge sind, meide ich es tunlichst, die Sommerautos bei Salz auf den Strassen zu fahren.

 

Beim Auspuffumbau am Gallardo Superleggera ist mir jetzt aber vielerorts ein Hauch einer Salzkruste aufgefallen. Naja, Kruste ist wohl übertrieben aber es gibt diese weisslichen Wolken.

 

Aus Angst vor gröberen Problemen (der Wagen ist auch ohne fremdes Zutun eh schon eine Zicke) habe ich es bisher immer vermieden, mit dem Hochdruckreiniger den Motorraum zu waschen.

Grundsätzlich fahre ich jedes Auto nach dem Waschen mindestens 15 Minuten "trocken", allerdings traue ich der Sache mit dem Motorraum nicht so ganz.

 

 

Wie machen das die Profis hier? 

Mit einem Pinsel und Wasser/Shampoo?

Oder doch (vorsichtig) mit dem Hochdruckreiniger?

 

 

Gruss

 


R.

Geschrieben

Ich bin sicher nicht einer der angesprochenen Profis, aber ich mache es ohne HDR.

Mehrere Pinsel verschiedener Größe, all purpose cleaner APC in verschiedenen Verdünnungen und viel Muskelschmalz haben mit bisher immer ausgereicht.

Gesäuberte Stellen versiegele ich mit Wachs oder einem detailer - weniger wegen der Optik, sondern weil danach die Reinigung leichter fällt.

 

Gruß

 Martin

 

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...