Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb IronMichl:

Sollte das nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führen dann wie oa neu ansetzen und eine Grundierung vor der Tönung einsetzen.

 

ok?

ok :)

 

Bis auf die Grundierung hatte ich eigentlich auch so gearbeitet. Offenbar liegt es also daran. Empfehlung für die Grundierung?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn Du das Material vom LZ hast....... rufst dort an (!!!), schilderst Dein Problem und man wird Dir passendes schicken. 

 

Hoffentlich. 

Den neuen Besitzer/GF kenne ich nicht. 

 

Michl 

Also ein TopCoat hattest drauf gemacht? 🙄 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb IronMichl:

Also ein TopCoat hattest drauf gemacht? 🙄

Jepp.

Geschrieben

Dann, evtl. irgendwo in der Kette, Anwendungsfehler? 

 

Ruf mich mal an. 😉 

Geschrieben

Hallo Michl,

 

gute Idee Dein post, hat mich gleich daran erinnert, dass ich unbedingt mal die Gummiteile pflegen wollte, z.B. Tür- und Fensterdichtungen...

Freue mich über Tips...

Geschrieben

Huhu Michl,

der post ist toll ...

erinnert mich etwas an ... äh

die BRAVO und Dr. Sommer

wenn du nicht aufpasst bist du ratz fatz

Dr. Michl von Carpassion :D 

  • Wow 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Masteryoda:

Hallo Michl,

 

gute Idee Dein post, hat mich gleich daran erinnert, dass ich unbedingt mal die Gummiteile pflegen wollte, z.B. Tür- und Fensterdichtungen...

Freue mich über Tips...

ok

 

Gummi und Kunststoffteile

 

Beides altert, wird spröde und porös.

Da gilt es zu pflegen.

Aber bitte unterscheiden zwischen innen und aussen.

 

Aussen ist zB UV-Schutz wichtig.

Innen ist zB "nicht rutschig" wichtig.

 

Daher mein Rat sich nach geeigneten Mittelchen umzusehen und diesen Hinweis zu bedenken/beachten.

Schaut mal bei autopflege24.net

Auswahl ist vorhanden.

Bitte seid mir nicht böse wenn ich jetzt hier nicht schreibe "DAS ist DAS Mittel für ......"

Es gibt viele gute Mittelchen.

 

Hier aber noch ein Tipp welcher nicht unbedingt geläufig ist.

Politurreste an den Gummis und Plastikteilen aussen.

Die kriegt ihr mit NIX weg.

Da könnt ihr draufschmieren was Euch in die Finger fällt.

Das Weisse kommt immer wieder durch.

 

ABER:

Man nehme ......... einen KLAREN Radiergummi.

Keinen Blauen, keinen Weissen und auch keinen Roten.

Einen Klaren.

Damit könnts die weissen Reste wegradieren.

Anschließend Gummipflege drauf und gudd iss.

 

ok?

 

Michl

😉

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Lieber @IronMichl,

 

danke für die super tollen Tips. Vor allen Dingen autopflege24.net. Habe dort  gestern mal angerufen.

Nicht böse sein, wenn ich meine Autos erst mal hier "aufbereiten" lasse - aber ist einfach näher (40 km) als zu Dir in die Schweiz.

Und wie Du ja weißt, ist meine Garage nicht so großzügig gestaltet, dass Du hier vernünftig arbeiten könntest.

 

Liebe Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet, Uwe

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb IronMichl:

Beides altert, wird spröde und porös.

Da gilt es zu pflegen.

Aber bitte unterscheiden zwischen innen und aussen.

War das jetzt ein Rat als Dr. Michl von Carpassion oder Dr. Sommer von Bravo? Könnte man auf beide beziehen :oops:

  • Haha 6
Geschrieben

So, was ist los hier?

 

Seids alle soooo beschäftigt?????

 

Ich hätte auch gerne, neben weiteren Fragen/Problemchen, mal n Feedback und Ergebnisse gesehen !!!!

 

Michl

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo IronMichl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin Michl,

 

sach mal kannst du auch was zum polieren von Gelcoat sagen?

Gleiche Mittelchen, gleiche Maschinen?

Wollt ich die Tage mal rangehen, hab gerade viel Zeit...

 

Hab mir einfach mal das Ding bestellt: (und danach dann vielleicht auch mal ans Autochen wagen?)

https://www.ebay.de/itm/Liquid-Elements-T4000V2-Sets-125mm-950Watt-15mm-Exzenter-Hub-Neu-in-2019/233531465820?hash=item365f8f605c:g:7YIAAOSwDbBdpEHB

 

Gruß in den Süden

Kai

Geschrieben

Kai,

 

Ahoi mein Lieber.

 

Gelcoat im Prinzip gleich.

Unterschied zum Auto (aus Blech) ist dass der Gelcoat die beim Polieren entstehende Wärme weniger gut ableitet wie Blech.

Also die Vorgehensweise ist wie bei Carbonteilen.

 

Das von Dir bestellte Set ....... ist ok.

Die Maschine scheint mir ein FLEX-Nachbau zu sein.

Also durchaus brauchbar.

 

LE ist eine deutsche Firma die ihre Anhänger (allerdings in recht überschaulicher Anzahl) hat.

 

Mit den Polituren musst halt schauen.

KochChemie sind klasse Polituren.

Du musst dann halt die für Dich und Dein Vorhaben die passenden rausfinden.

Und zu den Polierpads sollten die auch passen.

 

Wie ist die Ausgangslage, was soll der Endzustand sein?

Da musst dann halt etwas (vorsichtig) experimentieren.

 

Beim Gelcoat ist ja nicht unbedingt Hochglanz (Höchstglanz) von Nöten.

Hier ist der anschl. Schutz viel wichtiger damit das erzielte Ergebnis auch länger hält.

 

ok?

 

Michl 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich nehme Vosschemie Refinish 1-3 je nach Alterungsgrad und das passende Carnaubawachs. Sollte nicht Silikonhaltig sein.

Geschrieben

Du nimmst Vosschemie.

Für was?

Gelcoat?

 

Das wird Kai wohl nur eineschränkt weiter helfen da er ja in dem Set schon Polituren hat.

Die kennt er genauso gut wie die Vosschemie.

Nehme ich mal an.

Geschrieben

Genau für Gelcoat... Haben damit sehr gute Ergebnisse auch bei ausgekreideten Booten erzielt.

Geschrieben
Am 18.3.2020 um 20:52 schrieb WuerttRene:

Ich hab mir jetzt fürs Wochenende mal so ein Colourlock Set bestellt. Mal gucken.

 

Am 18.3.2020 um 21:39 schrieb IronMichl:

Für was zu machen?

Guggen????? 🤨

 

Ich geh erstmal mit dem Reiniger an das Leder und dann mit dem Protector. Wenn ichs verbocke, machen wir das bei unserem Nachholtermin wieder gut. Wenns klappt, hab ich irgendwas sinnvolles gemacht 😄

Geschrieben

Danke Michl, ich mach mal vorher / nachher Fotos.

Geht in der Hauptsache ums herauspolieren von Kratzern - die sind kontraproduktiv für die Speed! 🙂

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kai360:

die sind kontraproduktiv für die Speed

Und bitte auch die Fliegen/Mücken der letzten Saison wegmachen.
Spart Gewicht :)

  • Haha 1
Geschrieben

Hallo Uwe, wie weit bist du eigentlich mit deinem 328?😀

Geschrieben

Lasst uns doch bitte beim eigentlichen Thema bleiben.

 

Fragen

Antworten

Tipps

Ergebnisse

 

ok?

 

Alles andere kann gerne neuen Thread aufmachen oder per PN geklärt werden.

 

Nicht übel nehmen aber sonst werden das zu arg Wurschdsemmeln.

 

Danke fürs Verständnis.

 

 

Michl

  • Haha 1
Geschrieben

Alles aktiv?

 

Sehr gut.

 

Bin gespannt auf Ergebnisfotos. 😃

Geschrieben

Wir wollten heute die neue Schaumlanze sowie einige Produkte aus @IronMichls Empfehlung austesten.

Leider so abartig Kalt wegen Nordostwind dass wir dann halt kurze Ausfahrt mit dem neuen Auspuff am Trekker gemacht haben 😃

 

Sobald Wetter passt wird gewaschen was das Zeug hält 😀😀

 

R.

  • Haha 1
Geschrieben

Ahja. 

 

Kalt wars in der Tat. 

Bei mir allerdings aufm Rennrad. 

Ohne Auspuff. 

Obwohl..... geknattert hats schon mal zwischendrin. 😉 

 

Schaumlanze klingt schon mal.......... gut. 

Warm wirds aber die nxt Tage eher nicht. 

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Roman,

 

solange Du die Schaumlanze nicht in Verbindung mit Lederpflege versuchst zu kombinieren ............ wünsche ich gutes Gelingen.

 

Michl😇

  • Haha 1
Geschrieben

Der Michl wollte doch Fotos 8-)

 

Vorher speckig und z. T. kaum noch Farbe drauf

 

DSC07679.thumb.JPG.fecfddc2b9fa35536c21fe20133d6a80.JPG

 

Nachher schön matt und satte Farbe wie original

 

DSC07685.thumb.JPG.79117019a00230ffb2a0ea769d69ad5e.JPG

 

Und weil`s so schön war, musste der Schaltknauf auch noch dran glauben

 

DSC07686.thumb.JPG.7a88af9ee5a9f91f1cc8e4083bcc8eb1.JPG

 

Ok, ich gebe zu: Die Fotos sind so schlecht, dass man gar keinen Unterschied sieht :cry: Tatsächlich sehen die Teile aber  jetzt wie neu aus und dieses Mal bin ich nach Michls Anleitung zuversichtlich, dass das Zeug auch hält.

 

Ok?

 

Und jetzt noch eine Frage: Bei meinem Spyder wurde vor 9 Jahren bei der Auslieferung von Porsche ein Haufen Zeugs durch Alcantara-Teile ersetzt. Die unbenutzten Original-Leder-Sachen waren beim Wagen dabei und wandern jetzt ins Lager vermutlich für die nächsten 30 Jahre. Gibt es hier einen Tipp, wie man hier das Leder vernünftig konserviert?

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...