Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Also ich möchte hier gerne etwas zur Kurzweil von Betroffenen der Kurzarbeit, Zwangsurlaub usw. beitragen.

 

Die Idee:

Da viele ja jetzt zuhause bleiben mĂŒssen, keine sozialen Kontakte haben sollen, ........ usw usw. ..........

 

Könnten wir uns doch bei dem aktuell schönen Wetter etwas mit unserem / unseren Fahrzeug /-en befassen.

  • FrĂŒhjahrsputz allgemein
  • Lederpflege (eh 2x/Jahr angesagt)
  • Alcantara pflegen
  • Glas reinigen (innen und aussen) geht ja auch gut wenn man weiss wie
  • Gummis und Kunststoffe im Aussenbereich pflegen
  • Teppichböden
  • usw usw

Ich bin meist zuhause und am PC erreichbar.

 

FĂŒr Fragen, Problemstellungen usw stehe ich gerne zur VerfĂŒgung.

 

Auf gehts.

Lasst uns was gscheids und das Beste draus machen fĂŒr die Zeit p.C. (post Corona)

 

WĂŒnsche allen eine Viren freie Zeit mit glĂ€nzenden (oder Leder mĂ€ĂŸig matten) Erfolgen.

 

 

Michl

  • GefĂ€llt mir 17
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Glas reinigen wĂŒrde mich interessieren. Da ich es nie ganz Schlierenfrei schaffe. 

 

Bisher habe ich immer Sonax Glasreiniger auf ein Mikrofaser Tuch gegeben und spÀter mit einen Poliertuch die wenigen Schlieren wegpoliert. 

 

Das funktioniert ganz gut, aber eben nicht perfekt und dauert. 

 

Wenn man bei Mr Wash die Innenreinigung dazu bucht machen die auch die Scheiben. Die werden fĂŒr die kurze Zeit auch richtig gut. Die machen die Scheiben sehr nass und wischen dann auch nur mit einem Lappen trocken. Wer weiß was die fĂŒr Zeug nutzen 😀

Geschrieben

Da schließe ich mich an Windschutzscheibe aber von innen ??? 

Geschrieben

Ich benutze fĂŒr die Scheiben ein  "Waffeltuch". Damit habe ich ĂŒberhaupt keine Schlieren und trocknen geht sehr schnell und ohne Kraft anzuwenden.

Geschrieben

ok

 

Hier bin ich (vom Radeln zurĂŒck)

 

Glas.

Dazu habe ich schon mal was geschrieben hier.

Muss ich aber suchen.

 

!!!!!
Es liegt nicht am Material

!!!!!!

 

Also die Fragen "Was benutzt ihr ........?" können wir uns sparen.

Es liegt am "Wie" und nicht am "Was" !!!!

 

Nun die obige Frage nach dieser MeguiarÂŽs Glaspolitur.

DAS Produkt selber kenne ich nicht.

ABER ich nutze bei jedem (!!!!) Fahrzeug eine Glaspolitur.

Denn damit bekommt man den festsitzenden Schmutz weg den ein normaler Glasreiniger nicht schafft.

zB Kalkflecken, Flugrost, AusdĂŒnstungen von div. angeklebten Zetteln usw

ABER: Sehr dĂŒnn anwenden und NICHT auf den Innenseiten der Front- und Heckscheiben !!!

Das wĂŒrde ein tagfĂŒllendes Programm werden.

Wirklich NUR im Notfall.

Seitenscheiben kein Problem.

Hier besonders bei Cabrios hat man oftmals Wasserflecken auf der Innenseite wegen nicht ganz optimal abschl. Verdeck.

 

Also Glaspolitur ist top.

 

Ich benutze Zaino Z12.

Aber auch hier gilt es liegt nicht am Material.

😉

 

ok?

 

Glasreinigung ......... ich gugge ......

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben

Zur Info,

 

ich habe mit Tommi Hackner von autopflege24.net telefoniert.

 

Sie haben den Laden geschlossen fĂŒr Publikumsverkehr.

Aber die telef. und Mail Beratung lÀuft weiter genau wie der Versand.

 

Nein, ich bin nicht verwandt, verschwÀgert oder am Umsatz beteiligt.

Ich arbeite lediglich gerne und oft mit denen zusammen und bin von ihnen als Berater und Lieferanten (und auch als Mensch) beeindruckt.

Deswegen.

 

Also einem genussvollen Fahrzeugpflegeeinsatz steht jetzt (fast) nichts mehr im Weg.

 

Michl

😉

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben
Am 17.3.2020 um 14:14 schrieb IronMichl:

Wir sprühen 1 Pumpstoß auf das gefaltete Tuch.

1 Pumpstoß ist 1 mal aufs Tuch sprühen.

1x !!!

NICHT kreativ werden sondern wirklich nur 1x sprühen.

made

my

day

:D

  • GefĂ€llt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Ach Menno. Da habe ich aus Corona-Frust den halben Motor zerrissen und jetzt sehe ich, dass ein bisschen Lederpflege auch gereicht hÀtte 8-)

 

DSC07678.thumb.JPG.b45224e38a9750370b17fc419e1eacef.JPG

 

Aber zum Thema habe ich auch noch was ;) : FĂŒr das Nubuk-Leder in meinem Z1 habe ich zum Schutz vom Lederzentrum den "Aniline-Protector" verwendet und war sehr zufrieden damit. Macht das Zeug auch Sinn beim (raueren) Alcantara-Innenraum eines Porsche?

  • Haha 4
  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo IronMichl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör fĂŒr Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • GefĂ€llt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb PoxiPower:

Aniline

Das ist ein natĂŒrliches (organisches) Produkt. Alcantara(R) ist eine (anorganische) Kunstfaser -> inkompatibel. Details zu Alcantara-Pflege liefert dir dann sicher der @IronMichl:)

 

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben

Beim polieren von "normalen" Lacken habe ich eine gewisse Amateurkenntnis erlernt, die bisher ausgereicht hat, gute Ergebnisse beim polieren zu erzielen.

Jetzt habe ich ein Fahrzeug, das offenbar keinen Klarlack auf dem Lack hat. Jedenfalls war der Handpolierschwamm beim ersten Test bereits schnell in Wagenfarbe eingefÀrbt.

Ich wĂŒrde den Wagen gern in GĂ€nze sanft polieren (nur Grauschleier raus und die Swirls abmildern) - und zwar mit einer Exzenter.

 

WĂŒrdest Du mir da eine bestimmte Vorgehensweise empfehlen?

Außer Vorsichtig sein und Testspot ?

 

Gruß

 Martin

 

IMG_0232.jpg

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben

Martin,

 

hier handelt es sich offensichtlich um ein etwas Àlteres Fahrzeug mit Nitrolack.

Also SEEEEHR vorsichtig zu Werke gehen !!!!!

 

Kannst Du die Lackschichtdicke messen?

WĂ€re wichtig damit Du auch einen ungefĂ€hren (!) Anhalt hast was da ĂŒberhaupt an LackstĂ€rke zum Bearbeiten zur VerfĂŒgung steht.

 

Exzenter ist sehr gut!

Testspot !!!

Möglichst weiches Pad und mal erst eine Antihologrammpolitur (ff AHP) probieren.

Lieber dann mit Druck, Drehzahl und Vorschub variieren.

Kannst mich auch gerne morgen Vormittag mal anrufen. Dann können wir das gerne mal durchgehen.

ok?

 

 

Michl

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben

Schonmal danke!

 

Lackschichtenmesser habe ich leider nicht. So professionell wollte ich gar nicht werden 🙂

Polituren habe ich z.B. Menzerna 2500 und 4500, aber die 4500er kriege ich mit einem weichen pad fast nicht ans arbeiten, bisher musste ich immer mindestens ein orangenes nehmen.

Testspot ist klar - sonst hĂ€tte ich Angst 🙂

Und das Fell wollte ich sowieso nicht anfassen 🙂

 

Telefonieren wÀre nett. Sollen wir per PN die Rufnummern tauschen?

 

Geschrieben
Am 17.3.2020 um 18:19 schrieb PoxiPower:

Ach Menno. Da habe ich aus Corona-Frust den halben Motor zerrissen und jetzt sehe ich, dass ein bisschen Lederpflege auch gereicht hÀtte 8-)

 

Aber zum Thema habe ich auch noch was ;) : FĂŒr das Nubuk-Leder in meinem Z1 habe ich zum Schutz vom Lederzentrum den "Aniline-Protector" verwendet und war sehr zufrieden damit. Macht das Zeug auch Sinn beim (raueren) Alcantara-Innenraum eines Porsche?

Also die Antwort hast ja schon bekommen.

"Aniline Protector" ist eine Schutzschicht fĂŒr Raulederarten.

 

FĂŒr das Alcantara Lenkrad kannst im Prinzip jegliches ImprĂ€gniermittel nehmen.

Also was Du fĂŒr Bekleidung nimmst zB.

Oder gehst auf Nummer Sicher und nimmst ein ImprĂ€gniermittel extra fĂŒr Alcantara.

https://www.lederzentrum.ch/impragnierung-fur-textilien-500-ml-386.html

Ist auch fĂŒr alle Textilien UND Alcantara.

Ergo bist mit einem TextilimprÀgnierspray gut aufgehoben.

 

ok?

 

Michl

  • GefĂ€llt mir 2
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb IronMichl:

FĂŒr Fragen, Problemstellungen usw stehe ich gerne zur VerfĂŒgung.

kennste den schon ?

KSS.thumb.jpg.a5d0a857854cb1ffbc7d2c06953db0a3.jpg

Geschrieben

Was ist das? 

 

Betonklotz mit FilzsitzflÀche? 

 

Könnte aber auch ein Schleifblock sein??? 

 

Da es vorher um Alcantara ging vermute ich letzteres. 

Probates Werkzeug um an Alcantara das Pilling zu entfernen. 

Ist von der Körnung ca. 650er.

 

Oder was magst uns damit sagen/fragen? 🙄 

 

Michl

der "eigentlich" Tipps geben und keine BilderrĂ€tsel lösen wollte. đŸ€ŁđŸ‘

  • Haha 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb IronMichl:

Was ist das? 

ein "Smoother Sponge"

auf alcantara könnte man den evtl.auch mal ausprobieren...?

Geschrieben

Smoother Sponge.

Ahja.

đŸ€”

 

Sagt mir jetzt erst mal nix.

-------------Break---------------

Habe von Tom PN gelesen dazu.

 

Also ob das auf Alcantara was bringt wage ich zu bezweifeln.

DafĂŒr ist es nicht rau genug.

 

Michl

Geschrieben

ist ein smoother sponge von kent zum "lack kneten". michl hat wohl das entsprechende pad  fĂŒr die exzentermaschine schon im gebrauch und fĂŒr gut befunden.ich selbst hab den schwamm noch nicht ausprobiert... hat ne kautschukoberflĂ€che die recht klebrig ist

Geschrieben

FĂ€llt alles in den Bereich "Lackreinigung".

Bedeutet, Fremdkörper welche sich AUF dem Lack befinden möglichst schonend zu entfernen.

Eine Reinigung hat nichts mit einer Politur zu tun.

Polituren sind abrassiv und verringen quasi die Lackdicke.

Es wird etwas abgetragen.

Bei der Knete wird nur das was AUF dem Lack ist aufgrund "TrÀgheit der Masse" entfernt.

Eine Masse, welche aufgrund eines Gleitmittels (aber bitte ausm Fahrzeugpflegebereich!), ÜBER den Lack geschoben wird nimmt fester anhaftende RĂŒckstĂ€nde mit.

Diese "verschwinden" IN der Knete ohne auf dem Lack zu kratzen.

 

So werden zB Teerflecken, Flugrostteilchen, Fliegenleichen (solange sie noch AUF dem Lack sind) schonend entfernt.

 

In Àhnlicher Weise gibt es als Alternativen zur Reinigungsknete Scheiben welche man mit einer Rotationsmaschine einsetzen kann.

Dieser von Tom oa "Schwamm" ist mir neu aber ich denke dass der genauso funktionieren wird.

 

ok?

 

Michl

(zurĂŒck vom Radeln)

Geschrieben

Noch `ne Frage; Mein Winter-TT hat eine sehr schöne Mokassin-Ausstattung (die mit der Baseball-Naht ;) ) Einzig das Lenkrad zeigt leichte Abnutzung. Hier habe ich die passende Lederfarbe vom Lederzentrum schon mehrfach verwendet, immer mit dem gleichen Ergebnis: Perfekter Farbton, sieht quasi aus wie neu, aber nur kurz. Letztlich ist es immer - egal wie ich vorbereitet oder aufgetragen habe - nur ein Überzug, der frĂŒher oder spĂ€ter an einer Stelle reißt und dann wie nach einem Sonnenbrand komplett vom Lenkrad abgepellt werden kann.

 

Gibt es einen Trick, wie die Farbe besser in das Leder einzieht und damit haltbarer wird?

Geschrieben

@ PoxiPower

 

da fehlt wohl die Anhaftung.

Das "Fresh" vom Lederzentrum ist eine Lasur (max. 30% Farbe).

Die benötigt auch 

a.) sauberen und fettfreien Untergrund

b.) evtl. etwas Grundierung / Haftgrund

c.) eine Schutzschicht obendrauf

 

Die drei Stufen einer Lederinstandsetzung (1. Ausb. stunde):

  • Anhaftung
  • Deckung
  • Abriebfestigkeit

Was Du nun tun kannst:

- komplett reinigen und entfetten (!!!)

- Fresh auftragen in dĂŒnnst möglichen Lagen und einföhnen bis ein "gutes/schönes" Bild ergibt

- eine Lederversiegelung auftragen (Lederzentrum Lederversiegelung oder auch von LCK als Spray (Schlusslackspray) erhÀltlich. Dies aber nur anwenden nachdem alles drumrum abgedeckt ist mit zB altem Bettlaken)

 

Sollte das nicht zu einem befriedigenden Ergebnis fĂŒhren dann wie oa neu ansetzen und eine Grundierung vor der Tönung einsetzen.

 

Sollte jemand eine Alternative zum Lederzentrum.de suchen .......... Lederpflege.de 😉

ok?

 

Michl

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben

Ich hab mir jetzt fĂŒrs Wochenende mal so ein Colourlock Set bestellt. Mal gucken.

Geschrieben

FĂŒr was zu machen?

Guggen?????Â đŸ€š

  • GefĂ€llt mir 1
  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...