Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag!

 

Ich habe ein Problem bei meinem California Bj. 2011:

 

Wenn ich das Verdeck nach längerer Stehzeit das erste mal öffne, hat es den Anschein, dass wenn es über den Scheitelpunkt nach hinten fährt, sich Luft in den Hydraulikleitungen befindet, da es fast in den Kofferaum hinein fällt.

 

Wenn ich aber das Verdeck zu 40% öffne, dann kurz wieder schließe, fährt es ganz normal. Auch der erste Schließvorgang dauert extrem lange, danach funktioniert alles wieder ganz normal.

 

Kennt dieses Problem jemand? Wenn ja, was kann ich tun - ausser zur nächsten Ferrariwerkstatt zu fahren.

 

Vielen Dank

Andreas Reinbacher

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

erstmal einfach nach dem ölstand der hydraulikpumpe sehen.der behälter befindet sich in fahrtrichtung vor dem pumpenmotor den man sieht wenn man die linke abdeckung im kofferraum entfernt.falls da was fehlt ist sicher irgendwo was undicht (zylinder ,verschlauchung...etc.)

2090742769_F149Cover.thumb.jpg.c93d9ce6ebf997215075b28143fdee21.jpg

241735750_F149Hydraulikpumpe.thumb.jpg.56420a312b316830c9d8a2eb9289ffc7.jpg

man iest auch hier im board von einer ehemaligen servicemassnahme seitens des freundlichen wegen undichtem system

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Servus!

 

ich hatte einen undichten Schlauch, welcher repariert wurde. 
 

Öl steht auf Minimum. Kann es sein, dass der eine Zentimeter zwischen Min und Max das Problem ist?

 

Viele Grüße 

Andreas

Geschrieben

Wurde der Schlauch von Ferrari gefunden und repariert ?  Oder warst du bei einer freien Werkstatt? Wenn ja, wo?

Geschrieben

Es wurde ca. 6 Monate bevor ich das Fahrzeug gekauft habe, eine Reparatur am Dach durchgeführt und scheinbar beim Einbau ein Schlauch under dem Verteilerblock eingeklemmt. Auf Nachfrage bei der Herstellerwerkstatt, die diese Reparatur durchgeführt hat, bekam ich die Antwort, dass ich das ganze Hydrauliksystem um ca. €7000,00 tauschen muss.

 

Ich habe dann den Schlauch um 5cm gekürzt, eine Presswerkzeug gefräst, eine neue Presshülse gedreht und den Anschluss wieder mit dem Schlauch verpresst. Somit habe ich sehr viel Geld gespart.

 

Es ist auch keine undichte Stelle zu finden.

 

Ich habe nur damals, den Ölstand nicht aufgefüllt und es scheint so, als würde es sich hier um einen Druckbehälter handeln, der einen gewissen Ölstand benötigt.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Reinbacher:

Druckbehälter

nö...ist nur der vorratsbehälter...auffüllen...ein-zweimal dach auf und zu zwecks entlüften...kontrollieren...fertig.das passende grüne zentralhydrauliköl hat so gut wie jeder mechaniker ,egal bei welcher fahrzeugmarke er arbeitet,in seiner kiste ...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen!

 

das Dach funktioniert wieder wunderbar. Ich habe den Ölstand auf Maximum aufgefüllt und alles ist OK!

 

Danke für die Hilfe...

 

Beste Grüße

Andreas

  • Gefällt mir 5
  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Am 18.3.2020 um 16:34 schrieb Reinbacher:

Hallo Zusammen!

 

das Dach funktioniert wieder wunderbar. Ich habe den Ölstand auf Maximum aufgefüllt und alles ist OK!

 

Danke für die Hilfe...

 

Beste Grüße

Andreas

Hallo Andreas, wo und wie hast du den Ölstand aufgefüllt? Hinter der kleinen Klappe ist ja nur die Pumpe zu sehen. 
Ich hoffe du kannst mir Helfen.

Danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...