Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Deaktivierung der EPB bei längerem Stillstand?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

beim Abschalten des Motors wird das Getriebe automatisch durch den Park Lock gesperrt und gleichzeitig aktiviert sich die EPB (Electronic Parking Break). Die EPB könnte ich auch kurz vor dem Abschalten des Motors deaktivieren damit die Bremsbeläge nicht an den Scheiben anliegen. Wenn ich das Auto längere Zeit in der Garage abstelle, frage ich mich, ob ich die EPB deaktivieren sollte. Das Auto ist weiterhin durch den Park Lock gegen Wegrollen gesichert. 

Wenn ich ein anderes Auto abstelle, lege ich auch nur einen Gang ein oder Stelle auf Position "P" ohne die Handbremse anzuziehen. Wie macht ihr das? Oder ist das völlig egal ob der Druck in den Bremsleitungen für längere Zeit wie z.B. während des Winterschlafs aufgebaut bleibt?

 

Grüße

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Italorenner:

...Druck in den Bremsleitungen...

sofern du nicht gerade ein driftmodell mit entsrechendenm hebel hast gibts da keinen druck ! das system wurde schlicht des handbremshebels beraubt und wird nun über einen elektromotor betrieben welcher auf die handbremsseile wirkt...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Frage ist trotzdem nicht unschlau!

 

Denn, es kann durchaus sein dass die Handbremsbeläge (im übrigen mit separaten Bremszangen) an den Scheiben anbacken, und es im Frühjahr recht schwierig sein kann wieder los zu kommen.

Ist zwar in der Hauptsache ein Phänomen bei Stahlbremsscheiben, kommt aber durchaus auch bei Carbonbremsscheiben vor, insbesondere wenn die Scheiben beim Abstellen noch etwas feucht sind.

 

Ergo die Parkbremse zu deaktivieren schadet nicht bei längerer Standzeit (Vorgehen siehe Waschprogramm)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Kai360:

die Handbremsbeläge (im übrigen mit separaten Bremszangen)

Ich habe mir den Link von @Thorsten0815 angeschaut. Mein Verständnis ist, dass die Bremsbeläge entweder hydraulisch oder beim Parken über die Motoren gesteuert werden. Ich gehe zumindest bei der EBP nicht davon aus, dass es dedizierte Handbremsbeläge gibt. Oder sehe ich das falsch?

 

vor 23 Stunden schrieb Kai360:

die Parkbremse zu deaktivieren schadet nicht bei längerer Standzeit (Vorgehen siehe Waschprogramm)

In diesem Fall würde ich nicht die Prozedur für das Waschprogramm nehmen, da das Fahrzeug dann nicht vor einem pot. Wegrollen gesichert ist. Ich würde die Auto Park Taste oberhalb des Hebels für die EBP vor dem Ausschalten des Motors drücken. Die EBP ist somit deaktiviert aber das Fahrzeug ist weiterhin durch den Park Lock im Getriebe gegen Wegrollen gesichert.

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Kai360:

...die Handbremsbeläge (im übrigen mit separaten Bremszangen)...

 

vor 17 Minuten schrieb Italorenner:

Ich habe mir den Link von @Thorsten0815 angeschaut. Mein Verständnis ist, dass die Bremsbeläge entweder hydraulisch oder beim Parken über die Motoren gesteuert werden...

 

ihr seid auf dem > Holzpfad < ;)

...bin allerdings kein "certified owner" :lol: ...nur Very Interested in Parts ?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Super, weniger ungefederte Masse! 

Danke für die Aufklärung.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb planktom:

ihr seid auf dem > Holzpfad < ;)

Tatsächlich, mit simplen Bremsseilen .... wie in den 80ern beim Golf I ... und weil die Seile von einem Elektromotor gesteuert werden nennt man das neuartig EPB.

 

Bei den Preisen hätte ich mir schon eine Lösung wie im Link von Thorsten beschrieben gewünscht. 

 

@planktom: Bin ich weiterhin auf dem Holzweg oder habe ich eine Abzweigung gefunden?

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb planktom:

 

 

ihr seid auf dem > Holzpfad < ;)

...bin allerdings kein "certified owner" :lol: ...nur Very Interested in Parts ?

 

Oh Mann oh Mann, man sollte doch erst nochmal kontrollieren, und nicht nur aus der lückenhaften (und mit zunehmendem Alter lückenhafter werdenden) Erinnerung schreiben.

 

Tom hat natürlich Recht, der 458 hat eine Trommelbremse mit Bremsbelägen. (die im übrigen 480 € für 4 Stück kosten? Für einen Audi Q7 gerade welche gekauft für 15 € inkl. Kleinteile!!!)

Die Bremszangen hatte ich irgendwie wohl noch vom 360er und 430er im Kopf.  (JaJa, Tom mit einem manuellen Hebel, ich weiß!)

 

Am Ende für das Ergebnis aber wiederum egal. Handbremsen niemals anziehen bei längerer Parkdauer, dann können die Beläge (wo auch immer die sich befinden, wie auch immer die angelegt werden, und was auch immer die kosten) auch nicht festbappen!

 

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Italorenner,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Italorenner:

In diesem Fall würde ich nicht die Prozedur für das Waschprogramm nehmen, da das Fahrzeug dann nicht vor einem pot. Wegrollen gesichert ist. Ich würde die Auto Park Taste oberhalb des Hebels für die EBP vor dem Ausschalten des Motors drücken. Die EBP ist somit deaktiviert aber das Fahrzeug ist weiterhin durch den Park Lock im Getriebe gegen Wegrollen gesichert.

Waschrogramm bietet den Vorteil, dass du das Fahrzeug schnell mal etwas hin- und herschieben kannst, z.B. um Standplatten zu vermeiden. Eine Sicherung mit Unterlegkeilen versteht sich glaub ich von selbst. ?

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...