Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bei meinem kam heute auf einmal die Leuchte vom Fahrwerkkontrollsystem, habe das Magnetic Ride, beim aus und wieder einschalten ging es auch nicht wieder weck, weiß jemand den Grund oder kann mir weiterhelfen?

 

Danke vorab und Gruß

 

Daniel

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Unterspannung / Batterie prüfen wäre mein erster Gedanke, gell @Kai360

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Habe das Ladegerät immer angeschlossen wenn er in der Garage steht, sollte ich die Batterie tauschen?

Geschrieben

Mach ihn mal Stromlos an der Batterie. Da gibt es ein Hebel an der Batterie, musst die Poole nichtmal lösen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bei solchen Fehlern nehme ich als erstes eine neue Batterie.

Erst wenn das nichts bringt würde ich weiter suchen.

Und ja, ich hab das Ladegerät am 458 auch immer angeschlossen und trotzdem, bei der letzten Inspektion diesen Herbst, war die Batterie schwach auf der Brust und wurde getauscht.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich habe meinen 458er auch immer am Ladegerät und auch bei mir musste die Batterie im letzten Sommer nach 4 Jahren getauscht werden. Hatte ebenfalls ein paar Lämpchen aufgrund von Unterspannung leuchten. Es war noch die Originalbatterie. Meine Werkstatt setzt nur noch Varta Silver Dynamic AGM Batterien ein und hat damit wohl sehr gute Erfahrungen gemacht. Habe dies auch von einer weiteren Werkstatt empfohlen bekommen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Mach dich mal über die Lite Blox Batterie schlau. Die ist zwar teurer, hat aber einige Vorteile. 

Geschrieben

Ja, dann müsste ich nicht endlich 15-20 Kg abnehmen, um mit dem Wagen zusammen, wieder das Gewicht von vor 10 Jahren zu haben. O:-) 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Thorsten0815:

Ja, dann müsste ich nicht endlich 15-20 Kg abnehmen

Genau, das dachte ich mir soeben auch ?. Gegenüber meiner Batterie für ca. EUR 120,- kostet jedes Kilo Gewichtsersparnis (mit 15kg gerechnet) ca. EUR 80,-. Das würde ich mir sogar überlegen wenn ich beim nächsten Arztbesuch auch das Gesamtgewicht (Auto + Fahrer) angeben könnte ...

Ich habe mal den Batteriekonfigurator aufgerufen und nach der Hälfte abgebrochen. Die Frage nach dem persönlichen BMI Index wäre wohl auch noch gekommen.

 

@Stocker85: kleiner Scherz - bitte nicht persönlich nehmen. Die Lite Blox kannte ich bislang noch nicht, bestimmt technologisch sehr interessant, aber in meinem Anwendungsfall in meinem Spider ein Overkill.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Italorenner kein Problem alles gut. 
 

ich find hier interessant, das ich sie mit dem App beobachten und abschalten kann, außerdem finde ich den Diebstahlschutz cool. Das Gewicht ist auch wirklich klasse. Der Preis jedoch sehr hoch. 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dany F458,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

80,-€ pro Kilogramm Ersparnis ist doch ein guter Wert. ? Habe mir letztes Jahr 120 Gramm weniger beim Rennradsattel mit über 200,-€ Aufpreis erkauft. ?


Frage zur Liteblox: gibt es hier in dem Segment denn auch was brauchbares leichtes ohne diese Zusatzfunktionen? Das müsste die Batterie ja deutlich günstiger machen. 

 

Geschrieben

Hat die Liteblox außer Gewicht und Abschaltfunktion noch Vorteile? Lebensdauer und Starterstrom?

Wenn nach 4 Jahren mit der normalen Batterie schon die Zimperlein anfangen, warum dann nicht liteblox. Troubleshooting und mit Warnlämpchen/schweißnassen Händen 100 km zum Händler fahren und den halben Tag vertun, wäre schon eine Option. 
Vielleicht gibt die Versicherung noch was dazu, wenn sie die Abschaltfunktion verstehen?

Geschrieben

Wie gesagt, wenn es nicht um die Gewichtsersparnis geht und um die zusätzlichen Features, alle 4 Jahre eine neue Batterie für ca. EUR 120,- sollte noch drin sein. 

Sehr viele Ferraris werden nur im Sommer bewegt und selbst bei Batterieerhaltung ist dies suboptimal für die Akkumulatoren. Da sind für mich 4 Jahre Lebenszyklus schon ok.

Geschrieben

Hallo,

 

danke für Eure Hilfe, ich hatte Ihn über Nacht wieder an das Ladegerät gehängt, am nächsten Tag war die Meldung wieder weck! Ich werde mich nun wegen einer neuen Batterie informieren, werde mich auch über die von @Stocker85 empfohlene Liteblox schlau machen! Danke Euch!

 

Gruß Daniel

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

meine Batterie ist jetzt genau 7 Jahre alt und merke noch keine Schwäche, hängt aber auch jeden Tag in der Garage am Ladegerät. Die Liteblox ist sicherlich interessant (für den Spider rd. 1100 €!) aber meine Befürchtung ist, dass ich mir damit noch mehr Elektronik ins FZ hole ;)

Geschrieben

Ich denke werde mir die normale von Varta nehmen! Muss jedoch noch schauen welche Batterie ich genau für den Coupe benötige!

 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb eisenwalter:

meine Batterie ist jetzt genau 7 Jahre alt und merke noch keine Schwäche, hängt aber auch jeden Tag in der Garage am Ladegerät. Die Liteblox ist sicherlich interessant (für den Spider rd. 1100 €!) aber meine Befürchtung ist, dass ich mir damit noch mehr Elektronik ins FZ hole ;)

Sollte eine Batterie nicht auch mal durch ihre gesamte Kapazität entladen werden - keine Tiefentladung? Immer nur voll, ist doch nicht gut. Ok, deine 7 Jahre haben ja schon bewiesen, dass es geht, vielleicht ja auch nur Glück gehabt?

Geschrieben
Am 28.12.2019 um 09:45 schrieb Thorsten0815:

Ja, dann müsste ich nicht endlich 15-20 Kg abnehmen,

Na, dann gibt’s den guten Vorsatz fürs neue Jahr... ??

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Porto2020:

Sollte eine Batterie nicht auch mal durch ihre gesamte Kapazität entladen werden - keine Tiefentladung? Immer nur voll, ist doch nicht gut.

Das kommt auf die Batterietechnologie an.

Bleibatterien mögen es immer voll 

Das Laden/Entladen was du meinst, galt z.B. für NiCd-Akkus.

 

Grüße

   Elmar

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Dany F458 Ich glaube Ferrari macht keinen Unterschied bzgl. der Batteriespezifikation ob 458 Italia oder 458 Spider.

Bei mir im 458 Spider Handbuch steht eine Kapazität von 70Ah und ein Kälteprüftstrom von 760A. 

Beachte die unterschiedlichen Größen und die Polarisierung. Meine ist 278 x 175 x 190 mm und Pluspol rechts. Ich hatte nach einer gesucht mit höherer Kapazität, die war aber von den Massen zu groß.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Italorenner ich dachte der Spider benötigt eine etwas stärkere für das Verdeck! Danke für deine Infos, werde sobald ich Zeit habe die Batterie abmessen! Muss für den Tausch etwas beachtet werden oder einfach die alte abklemen und die neue montieren ohne dass danach Fehlermeldungen kommen?

Geschrieben

Da wäre ich vorsichtig! Schau mal im Handbuch, da steht etwas dazu.

 

Geschrieben

Glaube ich zumindest, da ich das meistens in der Werkstatt machen lasse.

Sicherlich muss das Fahrzeug neu "angelernt" werden, da es ohne Batterie "vergisst", was aber kein Hexenwerk sein sollte.

Du kannst auch während dem Wechsel die Spannung mit einer anderen Batterie halten. So würde ich es wohl machen.

Geschrieben

Kann man nicht einfach während dem Wechsel das Ladegerät anschließen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...