Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

 

bringt es etwas einen noch nicht offiziell vorgerstellten Ferrari, als so genannte "Vororder" zu bestellen im Bezug auf die Lieferung?

 

Ich habe mit meinem Ferrari  Vertragshändler diesbezüglich gesprochen und er meinte dass das Datum der Bestellung oder Vororder das Entscheidende für die Produktionsreihenfolge ist.

 

Daraufhin haben wir einen Formular mit der Überschrift "Verbindliche Ferrari Neufahrzeugbestellung" ausgefüllt.

Hierbei wurde fast überall "spätere Konfiguration" reingeschrieben und als Fahrzeugmodell der bisher inoffiziell von den Automagazinen genannte Name.

 

Meine Frage ist ob man dadurch tatsächlich eines der Ersten Fahrzeuge bekommt ? 

Oder ist das einzig Entscheidende für die Lieferung der Datum der endgültigen Bestellung mit der Konfiguration nachdem es vorgestellt wurde?

 

Weiß da jemand Bescheid ? Oder hat schon mal per Vororder ein Fahrzeug gekauft?

 

Vielen Dank schon mal für die Antworten ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das hängt vom Händler und von deinem Ranking ab.
 

Es soll Händler geben, die haben Neukunden erstmal eine Weile in die Warteschlange gesteckt.

Hast Du das Formular unterschrieben? Das wäre dann ein gültiger Kaufvertrag. Ist bereits ein Lieferquartal festgeschrieben?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja ich habe es schon unterschrieben.

Ein Lieferquartal ist nicht bekannt weil das Auto ja noch nicht mal vorgestellt wurde. Laut Automagazinen soll es erst 2022 soweit sein.

 

Mir war halt nur sehr wichtig dass ich dann zu den Ersten gehöre sobald es geliefert wird

Geschrieben
Am 16.12.2019 um 22:27 schrieb Baubrazn:

Das wäre dann ein gültiger Kaufvertrag.

Das ist kein gültiger Kaufvertrag. Vor allem bei Kauf eines Privatkundens. Es ist im Prinzip ähnlich wie Toilettenpapier zu betrachten. Der Händler kann kein Auto verbindlich verkaufen von dem er nicht weis, ob es überhaupt jemals kommt. In einen Kaufvertrag gehören sich auch elementare Sachen wie Preis und der Name des Autos. Der Kunde kann zu jeder Zeit wie auch der Händler die Absichtserklärung auflösen. 

 

Eine Vororder zu einem nicht vorgestellten Auto bringt auch nichts. Ich habe das selbst schon zweimal erlebt. Denn wird es dann vorgestellt und ist limitiert und Ferrari entscheidet über die Vergabe, dann bekommt es der Kunde auch nicht. Ganz sicher steht im Vertrag weiter unten auch "vorbehaltlich der Belieferung". Und sowas ist kein Vertrag. 

 

Zu deiner Frage. Es bringt nichts und war Zeitverschwendung. 

Geschrieben

Das eine Vororder nix bringt würde ich nicht sagen, wenn ein Händler sagen wir mal ca. 50 Vororder auf dem Tisch liegen hat, werden die Bestellungen später auch in der Reihenfolge so an den Hersteller weitergegeben.

Wenn jemand später bestellt ist er auch später mit dabei.?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nichts ist sicher übertrieben,

aber die Reihenfolge ergiebig doch der Status.

 

  • Gefällt mir 1
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Siggi53:

wenn ein Händler sagen wir mal ca. 50 Vororder auf dem Tisch liegen hat, werden die Bestellungen später auch in der Reihenfolge so an den Hersteller weitergegeben.

???

 

und das glaubst du wirklich? :wink:

Geschrieben

@Werner, ja so wurde es mir vom Verkäufer erklärt getan.?

Ist eigentlich logisch, wer zuerst kommt, bekommt seinen Sache auch zuerst, das ist doch immer so.?

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Andi.79,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Siggi53:

@Werner, ja so wurde es mir vom Verkäufer erklärt getan.?

Ist eigentlich logisch, wer zuerst kommt, bekommt seinen Sache auch zuerst, das ist doch immer so.?

Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann oder?

Geschrieben

Nochmal langsam. Man schreibt auf ein leeres Blatt Papier den Namen eines unbekannten Autos mit einer unbekannten Lieferzeit zu einem unbekannten Preis und setzt seine Unterschrift drunter.

Jetzt fehlt noch das abschließende, 3-stündige knien auf zwei scharfkantigen Holzscheiten gefolgt von einem mehrmonatigen Pilgermarsch vom Händler in Deutschland nach Maranello und wieder zurück.

  • Haha 1
Geschrieben

Also, bei mir ist es bei einer Vororder schon so, dass ich weis was ich für ein Auto kaufen möchte, die Vororder hat nur den Zweck, dass ich gleich am Anfang wo man das Auto bestellen kann mit dabei bin.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb au0n0m:

Jetzt fehlt noch das abschließende, 3-stündige knien auf zwei scharfkantigen Holzscheiten gefolgt von einem mehrmonatigen Pilgermarsch vom Händler in Deutschland nach Maranello und wieder zurück.

Nein. Vorher kommt noch die Anzahlung X-)

  • Haha 4
Geschrieben

Vielleicht sollten hier einfach nur die schreiben die über echte Erfahrung verfügen, wie z.B. @Siggi53,

auch wenn es dann nur halb so amüsant wäre.

(Selten so viel "ich hab mal gehört, glaubst du doch nicht, Weihnachtsmann" in diesem Forum gelesen wie in diesem Thread)

 

A. Vorvertrag unterschrieben mit "Nachfolger von xxx Spider"  (ca. 5 Jahre vor Lieferung). Und ja ohne Preis, ohne Konfiguration, ohne Lieferdatum (geht ja nicht, weiß ja noch keiner ob das Auto überhaupt gebaut werden wird)

B. Anzahlung geleistet. (wurde im übrigen korrekt verzinst, und wäre bei Rücktritt vollständig inkl. Zinsen zurückgezahlt worden)

C. Im November vor der Auslieferung das KFZ konfiguriert, da war dann auch tatsächlich der Name bekannt, der mich zum Zeitpunkt der "Vororder" aber auch nicht die Bohne interessiert hatte.

D. Im darauffolgenden Februar geliefert als einer der ersten der betreffenden Baureihe.

 

Im übrigen, da war ich Erstkunde bei dem betreffenden Händler, Sitz in Süddeutschland, Nähe Bodensee, oder so.;)

 

Fazit: Es scheint also schon so etwas wie eine Reihenfolge zu geben nach der abgearbeitet wird.

Wie und womit diese festgelegt wird ist sicher im Ermessen des Händlers, allerdings gehe ich bei seriösen Händlern davon aus, dass diese auch nach Eingang eingehalten wird.

 

Achso, und nur damit keine Unklarheiten aufkommen.

Das war nun weder "ich habe mal gehört, oder ich muss dringend in Ermangelung von Ahnung trotzdem meinen Senf dazugeben", sondern schlicht Eigenerfahrung.

Also das ist das Ding "am eigenen Leib" oder in dem Fall eher "am eigenen Portemonaie", falls das nicht bekannt sein sollte.

 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Danke Kai, ich wollte auch schon schreiben ob manche wo sich da melden auch schon 30 Jahre dabei sind wie ich und sich da besser damit auskennen.?

Geschrieben

Hallo @Kai360 und @Siggi53,

 

Vielen Dank für eure  ausführlichen Erfahrungsberichte.

Ich hätte dazu bloß 2 Fragen weil ich jetzt etwas verwirrt bin.

 

1.  @Kai360 wann hast du die Anzahlung geleistet? Mit der Vororder schon oder erst mit der eigentlichen Bestellung nachdem das Fahrzeug offiziell vorgestellt wurde?

 

2. Ich dachte dass für die Bestellung Konfiguration, Preis und Lieferquartal schon klar festgelegt werden müssen.

Hast du das Fahrzeug sozusagen "lose" bestellt und erst kurz vor der Auslieferung konfiguriert oder?

Geschrieben

Also wenn ich mir die hier Antwortenden anschauen, einschließlich mir, dann kann ich schon pauschal sagen, dass jeder mindestens 3-5 Ferrari hatte. Baubrazn sowieso, Siggi weis ich nicht genau, Hohenb vermutlich hoch zweistellig :-), Luimex muss ich nix dazu sagen und ich auch einige. Wir sind ja auch alle im gleichen Alter round about. 

Ich persönlich leiste nie eine Anzahlung sondern wenn es soweit ist ne Bürgschaft.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Andi.79:

Hallo @Kai360 und @Siggi53,

 

Vielen Dank für eure  ausführlichen Erfahrungsberichte.

Ich hätte dazu bloß 2 Fragen weil ich jetzt etwas verwirrt bin.

 

1.  @Kai360 wann hast du die Anzahlung geleistet? Mit der Vororder schon oder erst mit der eigentlichen Bestellung nachdem das Fahrzeug offiziell vorgestellt wurde?

 

2. Ich dachte dass für die Bestellung Konfiguration, Preis und Lieferquartal schon klar festgelegt werden müssen.

Hast du das Fahrzeug sozusagen "lose" bestellt und erst kurz vor der Auslieferung konfiguriert oder?

Alles janz einfach im chronologischen Ablauf beschrieben, also erst A. dann B. bis D. ;)

 

1. Anzahlung mit der Vororder, klar sonst ist die ja nichts wert weder für mich noch für den Händler.

Achtung: Eine derartige Anzahlung geht in das Geschäftvermögen des jeweiligen Händlers über. Sollte dieser pleite gehen würde das Geld in der Insolvenzmasse aufgehen. Das wäre natürlich ein Risiko, welches bei einer seriösen lange am Markt agierenden Firma jedoch überschaubar ist.

2. Bestellung und Konfiguration lief wie unter C. beschrieben. In den Jahren (immerhin fünf) zwischen B. und C. ist weder irgendetwas passiert noch hab ich mich gekümmert, oder kümmern müssen (ausser einer Pobefahrt mit dem korrespondierendem Coupe).

 

Der ganze Ablauf war höchst entspannt, lässig, nett und professionell.

Und wie schon erwähnt es war mein erstes Fahrzeug überhaupt bei dem Händler!!

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also der Freundlich hier im die Ecke... also der in Hannover hatte im Nachgang bei einer sehr Rechtssichern Auslegung des "Verbindlichen" Verkaufvertrages eines noch nicht erhaeltlichen Automobils aus Maranello vor Gericht das nachsehen.  Es zog sich Jahre hin... so kann es aber laufen... wobei es es fuer beide Dumm war. Der Kaeufer haette auch lieber den 458 Aperta bekommen.
Kann man in der oertlichen Presse noch nachlesen die Posse.

 

Gruss

Joerg

Geschrieben
  • Die Vorordner ist wenig wert, weder bindend noch sonst etwas zählt maximal beim Händler etwas. Ferrari will bei der Eingabe ins CRM einen echten Vertrag. momentan lehnen Sie sogar Kunden ab wenn die zu früh eingetaktet werden 
  • ein wenig anders ist das bei den Sondermodellen. Da rufen Sie dich im Regelfall an und sagen wie es läuft.
  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Dann hat Saggio wohl auch den gleichen Fall mit dem Aperta gehabt....mussten die sogar in ihrer Bilanz in 2017 ausweisen.

https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2018-N-17383?AspxAutoDetectCookieSupport=1

 

Das ist schon heftig. Ferrari Italien muß das doch auch mitbekommen haben daß der Händler massive Probleme mit einem Kunden hat! Haben die den Händler einfach ins Messer laufen lassen! Es wäre einfacher gewesen noch schnell einen Aperta nachzuproduzieren damit Ruhe einkehrt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...