
Langzeittest: Die Akkukapazität eines Tesla sinkt kaum
Von
Thorsten0815, in Tesla Forum
-
Ähnliche Themen
-
Da gibt es über den California sehr negative Kommentare über die kurze Ladungsdauer der Batterie. Nach 5 Tagen parken sei sie leer - angeblich?
Wie ist das beim Portofino? Wegen der Start Stop Funktion haben die meisten PKWs 2 Batterien. Der Portofino auch? Wie lang kann man den ohne Stromversorgung parken?
-
In diesem Winter werde ich ein Fahrzeug in einer Garage ohne Steckdose unterbringen. Da ich den Wagen durchgehend an ein Erhaltungsladegerät anschließen möchte, suche ich nach einer Powerbank mit 230V Ausgang. Auch die Kapazität sollte nicht zu gering sein, damit ich die Powerbank nicht all zu oft nachladen muss. Im Idealfall soll das Gerät auch noch eine 12V Überbrückungsfunktion haben, falls ich ein Auto mal ohne weiter Stromquelle überbrücken möchte. Hat damit jemand Erfahrung?
-
Moin!
weiss jemand wo man das Ladegerät anschließt?
-
Trotz intensiver Suche bin ich leider nicht fündig geworden.
Wie wird der F430 nun korrekt an das Batterieerhaltungsgerät angeschlossen?
Offenbar gibt es einige verschiedene Versionen.
Die Betriebsanleitung schweigt sich ja mal gänzlich zu dem Thema aus. Es steht zwar etwas von einem Stecker, aber nicht wo, wie, warum und überhaupt.
Mein ororiginales Erhaltungsgerät hat einen speziellen Stecker. In der Anleitung der Erhaltungsgerätes steht, dass dieser Stecker unter dem Amaturenbrett auf der Beifahrerseite eingestöpselt werden soll. Dort finde ich aber wirklich nichts, was passen könnte.
Der Händler sagte mir, dass der F430 über den 12V Stecker in der Mittelkosole geladen wird. Es gäbe auch irgend einen Adapter dafür. Die Steckdose hat aber ohne Zündung keine Funktion (nicht der Zigarettenanzünder) Wie kann dann geladen werden?
Ich habe mal ein Fremdgerät angeschlossen um zu testen. Eingesteckt und nichts passierte, dann die Zündung eingeschaltet und der Ladevorgang begann, Zündung aus und Schlüssel abgezogen und er hat weiter geladen. (!) Allerdings kam ein hoher Pfeiffton irgendwo aus dem Heckbereich, weshalb ich dann lieber abgebrochen habe, in dem ich den Anschluss entfernte.
Ich muss schon sagen, dass da die alten Ferrari wesentlich einfacher sind.
Was haben die sich die Vollpfosten in der Entwicklung nur dabei gedacht?
Selbstverständlich werde ich das Problem auch meinem Händler schildern, der wird das auch mit Sicherheit lösen.
Trotzdem würden mich Eure Erfahrungen damit interessieren. Wer weiss Rat?
-
Mein Akku ist leer. Nun war ich nicht sicher, ob ich im Kofferraum einen Trennschalter betätigt habe. Der ist aber hinter dem Sitz.
Merkwürdig. Den Sitz kann man nur vorklappen, wenn der Wagen Strom hat. Wenn ich also den Trennschalter betätige und den Fahrersitz zurückklappe ist Ende.
Ich habe aber den Trennschalter nicht betätigt. Der Akku ging also leer. Ich habe dieses Ladeerhaltungsgerät. Dieses stecke ich in den Zigarettenanzünder. Letztes Mal gings. Dieses Mal brennt kein Lämpchen. Habe es nun seit 24 Stunden eingesteckt.
Was tun? Wer hat ähnliche Probleme mit dem DB9 gehabt?
-