Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 328 GTS Farbkombination Braun Metallic


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo 3x8er Fans,

 

erst einmal "Hallo", ich bin Neuling in diesem Forum, und das aus einem sehr gutem Grund: Vor kurzem habe ich meinen Traum verwirklicht und mir einen 328 GTS ('87) zugelegt. Auf Euch und das Forum bin ich aufmerksam geworden, da dies nun mein erster Ferrari ist (oops, beim Schreiben liest sich das "erster" so hochnäsig, sorry; wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch mein einziger Ferrari bleiben) und ich mich in alles einlese. Das, was ich hier bei Euch schon jetzt gelernt habe, finde ich großartig, danke schon einmal dafür. Bei meinem 328 handelt es sich um die US Version, nun ist er in der Garage zum Fitmachen. Eine Frage habe ich zur Farbe: Marrone Metallizzato (Innenraum, Sitze und Himmel ebenso alles Braun), in die ich mich echt verliebt habe - weiss jemand, wie viele es in dieser Farbkombi gibt bzw. ob man (wo?) bei Ferrari anfragen kann, was es mit diesem Wagen auf sich hat? Vielen Dank und beste Grüße!

  • Gefällt mir 9
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Herzlich willkommen und Glückwunsch zum "neuen" Auto in seltener Farbkombi. Über ein paar Bilder würden wir uns hier sehr freuen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das klingt nach einer interessanten Kombination. 

 

Evtl. kommst Du bei Ferrari Classiche weiter mit Deiner Frage. Theoretisch müsste es dokumentiert sein.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

das klingt super, würde mich auch über Bilder freuen...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

... hier ist das Schmuckstück kurz vor seiner Abfahrt nach Deutschland.

85344_000 (1).JPG

85344_000 (6).JPG

vor 2 Stunden schrieb F40org:

Das klingt nach einer interessanten Kombination. 

 

Evtl. kommst Du bei Ferrari Classiche weiter mit Deiner Frage. Theoretisch müsste es dokumentiert sein.

Danke Dir, dann versuche ich es dort einmal!

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Bekommt er neben der H-Nummer auch Ferrari Classiche? 

Geschrieben

@F40org Ehrlich gesagt habe ich mir das noch nicht richtig überlegt. Dass die anstehenden Arbeiten nur mit Originalteilen gemacht werden, versteht sich, und solch Schnickschnack wie nachträglich eingebaute Lautsprecher hinter den Kopfstützen kommt raus. Ich habe gelesen, dass das Classiche-Zertifikat, nun, kostenmäßig auch noch einmal ordentlich zuschlagen würde. Was ist letztlich der maßgebliche Vorteil?

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Kingkameameakay:

Was ist letztlich der maßgebliche Vorteil?

Keiner. Außer vielleicht ein beruhigtes Ego und ein Händler, der ordentlich die Hand aufgehalten hat. Arbeiten die dort gemacht werden haben mit dem Begriff oft recht wenig zu tun bis hin zur Blenderei.

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben

@Kingkameameakay Es war eher eine spontane Frage aus dem Bauch raus. Bei Vintage-Fahrzeugen ist das Fehlen einer Classiche Zertifizierung oft ein Grund warum Interessenten Abstand vom Kauf nehmen. Das zieht langsam schon bis zum 308er. 

 

Viele US-Import-Fahrzeuge werden im Zuge der deutschen Zulassung gleich auch optisch „angepasst“, wie z.B. kleinere Rückspiegel, Entfernerung der Sidemarker, Tachoumrüstung usw.  Dies ist unerheblich zum Erlangen der H-Nummer, ist aber bei Classiche hinderlich. Deshalb dachte ich, wäre evtl. eine Idee eine etwaige Zertifizierung im Vorfeld zu erledigen.

 

Wie gesagt, fiel mir nur spontan ein. Im Freundeskreis wurden dieses Jahr zwei 328 GTB zertifiziert und da war es halt noch im Kopf. ?

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Beim 328 sieht doch 'jeder' gleich ob er original ist. Der Kostenaufwand für die Classiche steht beim 328 nicht im richtigen Verhältnis.

 

BTW, Congrats?

Sehen wir noch Bilder von innen?

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kingkameameakay,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Auch von mir willkommen. Schickes Auto,  ich würde mich auch noch über mehr Bilder freuen. Wünsche dir viel Spaß damit und vielleicht sieht man sich mal irgendwo. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb cinquevalvole:

Beim 328 sieht doch 'jeder' gleich ob er original ist. Der Kostenaufwand für die Classiche steht beim 328 nicht im richtigen Verhältnis.

 

BTW, Congrats?

Sehen wir noch Bilder von innen?

Ich lasse u.a. die Sitze aufbereiten und mache dann neue Bilder. Wenn Interesse besteht, mache ich das gern auch im Verlauf der Arbeiten.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Da besteht immer Interesse. Freuen uns schon darauf!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb F40org:

@Kingkameameakay Es war eher eine spontane Frage aus dem Bauch raus. Bei Vintage-Fahrzeugen ist das Fehlen einer Classiche Zertifizierung oft ein Grund warum Interessenten Abstand vom Kauf nehmen. Das zieht langsam schon bis zum 308er. 

 

Viele US-Import-Fahrzeuge werden im Zuge der deutschen Zulassung gleich auch optisch „angepasst“, wie z.B. kleinere Rückspiegel, Entfernerung der Sidemarker, Tachoumrüstung usw.  Dies ist unerheblich zum Erlangen der H-Nummer, ist aber bei Classiche hinderlich. Deshalb dachte ich, wäre evtl. eine Idee eine etwaige Zertifizierung im Vorfeld zu erledigen.

 

Wie gesagt, fiel mir nur spontan ein. Im Freundeskreis wurden dieses Jahr zwei 328 GTB zertifiziert und da war es halt noch im Kopf. ?

 

 

Danke für Deine Erläuterungen! Der Tacho hat zum Glück auch schon km/h Angaben, mit den Sidemarkers bin ich in der Tat nicht so super glücklich, habe jedoch noch zu viel Respekt vor der Lackierung nach Schließen der Löcher...

Geschrieben

Ich weiß es nicht genau, aber die vorderen konnte man - wenigstens war es beim 308 so - gegen die kleinen runden Seitenblinker tauschen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb F40org:

Ich weiß es nicht genau, aber die vorderen konnte man - wenigstens war es beim 308 so - gegen die kleinen runden Seitenblinker tauschen.

Nein, kann man nicht. :-? Es bleiben die Stehbolzen Bohrungen übrig.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb AVB:

Aber für die originalen 308 QV Leuchten reicht's haarscharf...?

Die sehen echt viel besser aus als die klobigen Streifen des 328, danke für den tollen Tipp! Ich fahre heute in der Werkstatt vorbei, das spreche ich dort an!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb AVB:

EC0E957C-E6D6-4B25-9387-A419C42EA387.jpeg

Was ist da für ein Fahrwerk drin????

Geschrieben

Gewindefahrwerk mit Bilstein Dämpfern und

Eibach Federn.

Tolles Fahrgefühl, viel angenehmer als original?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke für die Info! 

Kannst Du mir bitte noch eine Bezugsadresse geben? 

 

Steht optisch von der Höhe her perfekt aus ?

 

Grüße, 

Al. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...