Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Handbremse von Ferrari 308 einstellen


rato65

Empfohlene Beiträge

Ich bin ja heilfroh, diesen Beitrag gefunden zu haben, sonst hätte ich vermutlich einen Fehler begangen. Danke Michael an dieser Stelle für die ausführlichen Infos. Allerdings sind die Bilder nicht mehr zu laden, jedenfalls bei mir nicht. Es ist aber auch ohne Bilder nachvollziehbar. Ich versuche meine Handbremse einzustellen und bin aber bisher erfolglos, nur marginale Änderungen, obwohl ich die inneren Kolben denke ich richtig oder zumindest halbwegs richtig eingestellt habe. Die Feineinstellung funktioniert mechanisch auch, nur bekomme ich keine ausreichende Handbremsleistung hin, ohne die Räder von vornherein quasi zu blockieren.Ich werd sonst wohl nochmal aufbocken (zum xten Mal) und die Beläge rausnehmen. Sie sind erst ein paar hundert Meilen drin (habe das Auto ja vor kurzem au den USA importiert), aber dafür schon seit ein paar Jahren, das das Auto nicht sehr viel gefahren wurde. Vielleicht sind sie hinten ja verglast. Normales Bremsen bei Fahrt funktioniert jedenfalls gut, aber ich weiß natürlich noch nicht ob er vielleicht nur vorn gut bremst.

Bin gerade etwas ratlos und wäre für jeden Tip dankbar. ?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
vor 17 Stunden schrieb rato65:

Danke Michael an dieser Stelle für die ausführlichen Infos. Allerdings sind die Bilder nicht mehr zu laden,

 

ja, schade ... die Bilder lagen damals bei dem US Bilderdienst imageshack, der irgendwann übernommen und kostenpflichtig wurde

muss mir mal überlegen, wie man am unaufwendigsten diese "Bildergeschichten" updaten könnte

 

@F40org  kann evtl. diese Bilder neu einpflegen wenn ich sie ihm sende ?   

 

vor 17 Stunden schrieb rato65:

Die Feineinstellung funktioniert mechanisch auch, nur bekomme ich keine ausreichende Handbremsleistung hin,

 

bei 0,1 mm  Abstand sollte es eigentlich z.B. für den TÜV funktionieren ... zumindest 1x  ?

 

die Handbremsleistung eines Ferrari 308 ist - selbst bei bester Einstellung - nicht zu vergleichen mit heutigen Fahrzeugen

 

Hangparken sollte daher möglichst immer vermieden werden - auch im Gang mit Handbremse

 

 

Gruß vom Lago

Michael    

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb me308:

die Handbremsleistung eines Ferrari 308 ist - selbst bei bester Einstellung - nicht zu vergleichen mit heutigen Fahrzeugen

eine Italienische Krankheit sozusagen, markenübergreifend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, danke für die schnellen antworten! Bin gerade dabei, Beläge sind links ok, 0,1mm hab ich eingestellt, jetzt noch rechts und dann mal schauen. ? und wenns nur für 1x für den TÜV reicht, ist es auch ok

 

vor 37 Minuten schrieb me308:

Hangparken sollte daher möglichst immer vermieden werden - auch im Gang mit Handbremse

Wie machen das denn die vielen Bergfahrer dann.... hier in Norddeutschland ist Hangparken ja nicht so das Thema...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

das mit der markenübergreifenden, italienischen Krankheit möchte ich in Abrede stellen. Diese komische Konstruktion am 308er mit einem Hebel, der nur auf einen Scheibenbremsbelag wirkt, stammt vom Porsche 914 und war dort genauso krank.

Die 328er z.B. haben dann in die Scheiben integrierte Trommeln. Wie mein '72er Alfa. Und diese Handbremse ist einwandfrei.

 

Viele Grüße

Martin

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achja - da das entsprechende Bild fehlt....0,1 mm zwischen Belag und Scheibe, oder? Gibt ja nicht viele andere Möglichkeiten. ich hab von der Belagseite aus gemessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb me308:

@F40org  kann evtl. diese Bilder neu einpflegen wenn ich sie ihm sende ?   

Macht er gerne - Mail hast ja. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, 3 Stunden hin und her, aber gebracht hat es nicht wirklich was. Räder runter, alles wieder lose, ausgehängt, Klötze rausgenommen und gecheckt, an einer Seite waren es nicht 0.1, sondern 0.5 mm Spiel, definitiv zuviel. Beide Seiten jeweils aussen und innen so eingestellt wie von Michael beschrieben, das ging alles auch gut, Seilzug gespannt, schön Anzug am Handbremshebel, aber wirklich was nützen tut es nicht. Gut, man kann das Auto definitiv dann nicht mehr wegschieben. Aber selbst an einem leichten Gefälle (hier gibts nur den Deich) hält die Bremse nur so gerade eben. Ich kann mir nicht so recht vorstellen dass das normal ist? Und obs für den TÜV reicht ...

 

@F40org - danke für das neue thread ? war mir nicht sicher ob ich dazu eines aufmachen sollte. Aber vielleicht gibts ja weitere Handbremserfahrungen, die hier gut hinpassen. So kann man vielleicht ein Gefühl bekommen, was normal ist und was nicht.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bekomm' mein Auto dazu, daß es am deutlichen Hang stehenbleibt (bin im Schwarzwald ? )

Die Handbremse am 308er taugt nicht viel, keine Frage, aber seit ich auch mal die ganze Mechanik gereinigt habe und gängig gemacht habe, und auch besonders die Umhebelei mit den beiden Seilrollen gängig halte, ist sie viel besser und führte auch noch nie zu TÜV-Reklamationen. Gut, ich habe einen wohlwollenden Prüfer, der sich mit Oldtimern beschäftigt -auch privat- und er bedient meine Handbremse halt jedes Mal mit beiden Armen ?

 

Viele Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ok - im Schwarzwald ist garantiert mehr Gefälle als hier -  dann ist bei mir wohl irgendwas faul. Sehr viele Möglichekiten gibts ja nicht. Ich denke ich werde die Beläge sowieso tauschen. Und entlüften, obwohl es sich nicht nach Luft im System anfühlt, das Pedal spricht gut an. Die Mechanik des Seilzuges läuft gut, die beiden Rollen sind gängig, der Handbremsseilzug nach vorne auch, der Hebelmechanismus auch. Die linke Rückholfeder tut sich etwas schwer, aber das hat eher den gegenteiligen Effekt des "zu-lange-Feststellens". Vielleicht fahr ich trotzdem einfach erstmal zum TÜV und bekomme dann eine Liste zum Abarbeiten, und sehe nebenbei die Bremswirkungen mal genauer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rato,

 

die beiden Rollen müssen sich nicht nur drehen können, sondern sitzen auch auf einem Hebel, welcher sich im Umlenk-Lagerbock frei bewegen/drehen muss. Hast Du das auch mal gecheckt? Dieses Gelenk war bei mir mal festgegammelt/schwergängig. Nachdem alles wieder beweglich und gut geschmiert war, hatte das einen deutlichen positiven Effekt.

 

Viele Grüße

Martin

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Handbremse ist eine Wissenschaft für sich , 308 er auf der Bühne  und das Seil Spannen oder Lösen  , 

zu zweit geht es besser allein so eine Arbeit zu machen nein Danke .

 

 

LG Lino

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Martin,

ja der Hebel im Lagerbock ist gängig und frei. Der ganze Mechanismus an sich ist gängig, wenn man den Handbremshebel zieht fühlt es sich jetzt sehr gut an, quasi fest bei der dritten Raste, alles frei wenn der Hebel lose ist. Die Wege der Hebel an den Bremsen selbst sind gleich und geringer als vorher. Das Rückholen der Feder geht jetzt auch. Somit schließe ich eigentlich, dass es an der "Betäigungsmechanik" nicht mehr liegt. Nur die Kraft der erzeugten Bremswirkung an den Rädern ist halt nur mäßig.

@ Lino - ja, zu zweit ist natürlich besser, aber so gehts auch. Kann ich mir grad nicht aussuchen. Etwas nervig ist das wiederholte aufbocken und anschließend testfahren (zum Deich-Gefälle), eine Bühne hab ich leider nicht. Aber letztlich gehts ganz gut und macht Spass. Immerhin kann ich jetzt an meinem absoluten Traumauto rumschrauben ?

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

nun warte ich auf die bvestellten Brems-Beläge und den TÜV-Termin (Montag, juhuuu). Da ich auch die km/h Version eines Tachos benötige (liess der TÜV Mann heute am Telefon durchbicken), zumindest mit ein paar wesentlichen km/h Anhaltspunkten, musste ich mir was überlegen. Auf meinem Tacho sind zwar 4 kmh geschwindigkeiten eingemalt, aber die sind bis auf eine Markierung bei 100 ansonsten realtiv nutzlos (40, 100, 190, 240). Aus eigenen Fotos vom Tacho, Drehzahlgeber (wegen der Schriftart, ausserdem war er beschlagen) und einer Vorlage aus dem Netz hab ich mal was gebastelt. Natürlich hab ich erstmal eine Schraube im Cockpit versenkt beim Ausbau, trotz Magnetschraubendreher...naja. Aber es ist nur eine Schraube und kein Plastik-Hochkompliziert-Umdieecke-Bieg-Gedöns-Clip wie bei neuen Autos.Einfach herrlich, dieser 308. Ausgedruckt auf Fotopapier ist die Vorlage ganz ok, denke ich. Zumindest wird es erstmal für die Abnahme reichen. Ich hatte etwas Bedenken, die zerbrechliche Tachonadel abzuziehen, daher schneide ich den Ausdruck mittig zur Häflfte durch und schiebe ihn dann um die achse der Nadel. Geht erstmal ganz gut. Aber das ist natürlich nix für Originalitäts-Puristen, klare Sache. Langfristig überleg ich mir auch etwas anderes. Falls dennoch jemand unverhoffterweise Interesse an der Vorlage haben sollte, schickke ich sie gern zu. Anbei ein Bildchen.

Viele Grüße ins Forum,

Volker

PS- Ach ja - de Fehler des Teilstrichs bei 190 hab ich absichtlich dringelassen, auch den etwas merkwürdigen Abstand der 240. Ist bei mir und bei den im netz sichtbaren Scheiben des 80er 308 GTSi anscheindend original...

Tachovorlage.jpg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Volker,

 

Du hast aber nicht vor, die Bremsbeläge vor dem TÜV noch zu tauschen, oder?

Ganz frische, noch nicht richtig eingelaufene Beläge sind auf dem Bremsenprüfstand eher kontraproduktiv. Betrifft insbesondere die auf Messer's Schneide arbeitende Handbremse.

 

 

Viele Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

hm - doch so war eigentlich der Plan, da der TÜV Mann heute beim Telefonat noch mal explizit die Handbremse erwähnte (sei ja oft nict benutzt und man müsse halt mal kräftig ziehen). Nur mit kräftig ziehen wirds nicht besser...Könnte die alten natürlich auch profilaktisch anrauhen mit 150er Schmirgel....(beim Landy funktionierts).

Ich bin etwas ratlos momentan....

VG Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Volker,

 

wenn sie nicht runter sind die Beläge.... drauflassen. Es geht darum, daß Deine Scheiben unvermeidliche Rillen haben und die alten Beläge sich optimal angepasst haben. Machst Du auf ältere Scheiben neue Beläge drauf, tragen die erst mal nur auf den höchsten Stellen des Rillengebirges. Das ist ein Bruchteil der Fläche, auf welcher die alten, eingefahrenen aufliegen.

Anrauhen bringt nichts. Damit bringst Du das Belagmaterial auch nicht in den Rillengrund.

Ich war noch nie beim TÜV mit neuen Belägen. Mit keinem Auto. Und die Werte sind optimal. Im Ggs. wenn ich mal schaue, was der Prüfstand mit neuen Belägen anzeigt, wenn ich mal interessehalber bei meiner Alltagsauto-Werkstatt nachchecke.

 

Ich würde mir nicht so viel Gedanken wegen der Handbremse machen. Klar, sie ist ein Thema bei dem Auto, aber so wie Du alles beschreibst, geh' ich davon aus, daß Du durchkommst. Das Ding wird nicht so heiß gegessen.

Mein TÜV-Mann meint immer "sie muß halt 'einigermassen' Werte bringen ?

 

Und was auch nicht zu vergessen ist. Der Handbremsgriff sitzt so blöd hoch auf der Mittelkonsole, daß man kaum Kraft draufbringt ohne sich die Schulter zu verrenken.

Nicht umsonst hat Ferrari beim 328er die Handbremse dann links neben dem Fahrersitz schön weit unten platziert.

 

Viele Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

danke für die klare Empfehlung! Erscheint mir auch einleuchtend, keine Frage. Ich hatte auch ein bisschen gehofft, hier in HB einen Prüfer zu bekommen der den Wagen kennt - aber das ist glaub ich doch nicht so. Oldtimer ja, US- Importe ja, (entsprechende Toleranzen ja - das ist ja auch schon mal ne gaze Menge) aber italienische Kassiker von Ferrari die aus den USA nach D kommen, hmmm - wohl eher nicht.

Gut, ich bin ratlos und werd Deinen Rat beherzigen. Bis Montag ist noch etwas Zeit, ich werd mal versuchen noch irgendwas zu finden oder zu verbessern und bei den alten Klötzen bleiben. Spätestens Montag abend gibts dann ja was neues....

Danke und viele Grüße

Volker

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kommst aus HB? Ich kenn' in Bremen einen Zahnarzt mit mehreren 308/208.

Vielleicht willst Du den mal zwecks Erfahrungsaustausch kontaktieren?

 

Viele Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh ja, sehr gerne ?

Ich hab hier in HB nur zweimal einen 308 gesehen, ohne ds Nummernschild zu erkennen, und das ist schon eine Weile her....ich dachte hier gibt es gar keinen.

Für einen Erfahrungsaustausch wäre ich gern bereit.

Viele Grüße

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, zur Info - habe heute nachmittag nochmal die Einstellung neu gemacht, zum 5ten Mal. Aber diesmal so gemessen, dass der Weg, den die Hebel an den Sätteln machen, auf beiden Seiten exakt gleich ist. Das war er nicht, obwohöl ich vorher ja die 0,1 mm Abstand Beläge-Scheibe eingestellt hatte. ? Dann stramm gestellt über die Seilzugmuttern. Nun ist es (etwas) besser. Immerhin rolt er nicht mehr von alleine los. Das muß jetzt reichen.?

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo rx7,

danke für die Antwort. ok, die bei Dino hab ich schon gesehen. Die Nadel hab ich versucht abzukriegen. Hab mich nach etwas ziehen nicht weiter getraut. Wie hast Du das denn genau gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist schon ne ganze Zeit her, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wie bei anderen Autos auch, mit einer Gabel vorsichtig drunter und abgehebelt.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...