Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das heißt Rievkooche, Hermann. Rievkooche!!!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb matelko:

Rievkooche

ich ben doch och nee Rheinländer sischer sin dat Rievkooche, dat versteht nur äver ens net jede Jeck he. 😁

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben

Quatsch, heutzutage heisst das Superfood

  • Haha 3
  • Wow 1
Geschrieben

Reibedatschi, Loide, Reibedatschi 😆

  • Haha 1
Geschrieben

Bei uns in Bayern sind das "Reiberdatschi" und im nördlichen Franken sind das "Detsch"! 👌 💪

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

ia henn doch koi Ohnung....................... dess sinn Kardoffelkiachlä

Geschrieben

Ich kenne auch Begriffe dafür wie Detsch oder Kartoffelpuffer. Bei uns zuhause sagt man dazu Rösti.‘.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Heute liegst du mal nicht richtig, Sarah! 

 

Rösti sind aus gekochten Kartoffeln.

Detsch, Puffer, Reiberdatschi u.s.w. werden aus rohen Kartoffeln hergestellt. 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Oha, dann mal danke für die Rösti-Aufklärung lieber Cavallino Rampante.✌️

Ich mache selbst gerne mal "Rösti", aber aus rohen Kartoffeln. Jetzt weiß ich das es gar keine echten Rösti sind, sondern Kartoffelpuffer bzw. Detsch etc. Das habe ich jetzt seit 29+ Jahren tatsächlich falsch gesagt. Dankeschön an Dich für die Info! :-))!

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Erprobungsträger,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Rösti geht natürlich auch mit puren, rohen Kartoffeln, aber Kartoffelpuffer enthalten zusätzlich noch Eier und Mehl, manchmal Zwiebeln. 

 

Oder @Hermann F, was hast Du da zusammengemischt? 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Kartoffelpuffer

Auf französisch Pommes de terre du bordel ;)

 

Bei uns heißen sie Reibekuchen oder Reibeplätzchen. Oder eben Kartoffelpuffer.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Rechenknecht:

Reibedatschi, Loide, Reibedatschi 😆

Wer nennt Sie „Reibedatschi“, hat einen an der Klatschi😜

  • Haha 1
  • Wow 2
Geschrieben

Horch a moll! Freilich Daatschi! Mir ham aa Detsch gsocht 😆

 

Quel bordel!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Quel bordel? La Grange natürlich. ;)

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ahh, danke für den Song @Il Grigio... Hab unter dem Stapel Zappa CDs gleich mal die Eliminator von ZZ Top für die Autofahrt morgen rausgeholt

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Rechenknecht:

Horch a moll! Freilich Daatschi! Mir ham aa Detsch gsocht 😆

 

Quel bordel!

schwad dich nit mööd

  • Haha 2
Geschrieben

So, nach den vielen Riffs brauch ich jetzt aber auch wieder a little ...

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Heute die neue Küchenmaschine abgeholt...:-))!

IMG_3054.thumb.JPG.a6a993e08ad1becfce6f86348a3b6ca5.JPG

  • Gefällt mir 7
  • Haha 5
  • Wow 2
Geschrieben

Eigentlich könnte man es auch in den Thread -Was kocht ihr gerade?- posten.

WhatsAppBild2024-12-11um18_05.44_5e29d87e.thumb.jpg.fe0e0faaef6f0b2c64c37d1cdf39faeb.jpg

Gestern Abend war Trainingsfrei und da habe ich die Zeit genutzt für die Familie Rouladen mit Klößen und Rotkraut gekocht. Inspiriert hatte mich der wertgeschätzte @Lagu, dessen Rouladen ich hier die Tage in der Kochecker erst sah. Und die schauten schon lecker aus. Da hat mir der Lagu das Rezept auf einen Zettel geschrieben und per WhatsApp rübergeschickt. Das fand ich stark von dir Lagu und deine Aktion hat mich sehr gefreut. Wenn ein Internetforum Leute auf dieser Ebene schafft zu verbinden, dann ist das für mich etwas Besonderes🙏 und nicht einfach nur kochen. Daher wollte ich es hier schreiben. Die kleinen (für mich wertvollen) Dinge des Lebens eben.

  • Gefällt mir 15
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Familie Rouladen mit Klößen und Rotkraut

Ich habe da eine schöne Anekdote. Eine Freundin aus RP hat mir auch immer was von Rotkraut erzählt, wenn wir uns über Essen unterhalten haben. Bis ich dann mal darauf gekommen bin, dass wir in BY (vielleicht auch in BW) dafür das Wort Blaukraut benutzen. :) 

Und natürlich haben wir auch keine Klöße, sondern Knödel. 😀

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

In Baden heißt das Rotkraut. Nicht Rotkohl oder Blaukraut...

Wir essen dazu in Kombination mit Rouladen gerne Kartoffelpürree - nordbadisch "Krumbierebrei" 😉

Hier die Startsequenz vom vorletzten Wochenende:

20241130_192132.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Oh ja lecker, Kartoffelpürree esse ich auch sehr gerne zu Rouladen. Das harmoniert super mit der dunklen Soße finde ich.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Eben, die Sauce macht das Ganze aus und " hält alles zusammen". 😉🤤

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...