Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß euch! 

Konte in der Such Funktion nichts finden.. 

Es geht um die Klimaanlage des 458 die plötzlich nicht mehr kühlte..? 

Hab ihr ähnliche Erfahrungen bisher gemacht!? 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja, vor zwei Jahren. Kühlmittel mit Kontrastmittel nachgefüllt.

Funktionierte seit dem aber wieder tadellos.

Geschrieben

ja, am Wochenende das gleiche Problem gehabt. Kältemittel war ziemlich leer. Nach dem wiederbefüllen wurde es wieder schön kalt im Auto. 

 

Wenn du das Auto im Standgas laufen lässt und die Klimaanlage aus und an machst, müsstest du einen Unterschied bei der Drehzahl vernehmen, wenn der Kompressor anläuft bzw. läuft. Wenn dem so ist, ist es ziemlich sicher das Problem von zu wenig Kältemittel.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

wird so etwas nicht bei der jährlichen Inspektion mit geprüft?

Geschrieben

Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass dies gemacht wird. Ich war wegen der Klima bei einem Schrauber mit eigener Werkstatt, der davor 6 Jahre beim Gohm war. Der meinte nur, dass bei den jährlichen Inspektionen sehr wenig gemacht wird. Daher lasse ich auch demnächst das Getriebeöl wechseln, da dies von Ferrari auch nicht gemacht wird.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb s-r-boom:

Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass dies gemacht wird. Ich war wegen der Klima bei einem Schrauber mit eigener Werkstatt, der

 

davor 6 Jahre beim Gohm war. Der meinte nur, dass bei den jährlichen Inspektionen sehr wenig gemacht wird. Daher lasse ich auch demnächst das Getriebeöl wechseln, da dies von Ferrari auch nicht gemacht wird.

? Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um ein Longlife Getriebeöl handeln wird, trotzdem ist es keine schlechte Idee, das Öl eines "neuen Getriebes" (z. B. mit 3000-5000km) zu wechseln! Danach "Wechsel" in größeren Schritten (z.B. alle 30-40 Tkm) bei Normalbetrieb. Auf dem Datenblatt Wartungsplan des 458er ist unter dem Wartungspunkt "I"  "Getriebe Ölstandkontrolle" vermerkt!

 

vor 4 Stunden schrieb eisenwalter:

wird so etwas nicht bei der jährlichen Inspektion mit geprüft?

Unter dem Wartungspunkt "a3" steht bei mir "Kontrolle Klimaanlage"

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Klima im Sportwagen braucht kein Mensch. Das war das erste, was damals aus dem 348 rausgeflogen ist. Getriebeölwechsel macht man alleine schon, um evtl. Zahnverlust feststellen zu können. Übrigens: Was nicht vorhanden ist, das kann nicht kaputt gehen.

Geschrieben

Doch...ich! Weil es im Sportwagen genauso unangenehm warm wird, wie in einem normalen Auto.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Keine Klimaanlage in einem geschlossenen Sportwagen zu haben ist ziemlich kurzsichtig. Vor allem dann wenn der Wagen wirklich im Grenzbereich bewegt wird kann niemand den Konzentrationsverlust durch zu große Hitze brauchen. Ganz besonders nicht wenn man auch mal auf eine Rennstrecke geht, wo die Luft- und Asphalttemperaturen oft noch höher als in der "freien Wildbahn" sind. Nicht umsonst wird in heutigen Rennwagen teilweise mit Klimaanlage mit direkter Anbindung an Helm und Sitz gearbeitet. In Straßensportwagen macht es erst recht keinen Sinn darauf zu verzichten. Da fallen mir wirklich eine Menge Dinge ein die man aus diesen Wagen rausrupfen könnte bevor es an die Klimaanlage geht. 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Motordröhnen, Schweiss, Benzingeruch, Messer zwischen den Zähnen.

Da denkst Du nicht mehr an die Klimaanlage.

Klima in der Hölle, das ist was für Weicheier.

Wahrscheinlich kommt jetzt noch einer mit Navi für den Nürburgring.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Chris P,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

Klima in der Hölle, das ist was für Weicheier.

Hm, ich gebe da etwas mehr auf die Meinung von Profis. Geschwitzt wird auch bei >30 Grad noch genug, bei >40 Grad im Innenraum fahr ich nicht konzentriert einen halben Tag, Forumsgeschwätz hin oder her. Du darfst das gerne machen.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Kurt_Kroemer:

Klima in der Hölle, das ist was für Weicheier.

Brauchst Du dieses Herum-Getrommel auf der Brust? :rolleyes:

Geschrieben

Bitte zurück zum Thema !!!

Danke euch ! ?

 

Habe am Dienstag einen Termin in der Fachwerkstatt.

Hoffe das nichts kaputt ist...

Habe vor ein paar Tagen kurz bei der Fachferkstatt vorbeigeschau und die haben innerhalb kurzer Zeit 

"Undichtigkeiten " gefunden..

Mal sehen was Dienstag noch kommt...

 

 

 

 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Il Grigio:

Brauchst Du dieses Herum-Getrommel auf der Brust? :rolleyes:

Das ist die Ursache ALLER Sportwagenkäufe. ?

 

Geschrieben
Am 8.6.2019 um 19:22 schrieb Chris Pru:

Bitte zurück zum Thema !!!

Danke euch ! ?

 

Habe am Dienstag einen Termin in der Fachwerkstatt.

Hoffe das nichts kaputt ist...

Habe vor ein paar Tagen kurz bei der Fachferkstatt vorbeigeschau und die haben innerhalb kurzer Zeit 

"Undichtigkeiten " gefunden..

Mal sehen was Dienstag noch kommt...

 

 

 

 

...und was kam beim Werkstattbesuch als Ergebnis raus?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Das liebe ich... erst ein Thema eröffnen und dann die Antwort schuldig bleiben....?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Threadstarter war Chris P (1 Beitrag).

 

Werkstatttermin am Dienstag hatte Chris Pru (0 Beiträge). Wieso steht der Beitragszähler auf Null, wenn er hier was gepostet hat?

 

Und sind Chris P und Chris Pru identisch?


:???:

 

Verwirrte Grüße

 

Michael

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Am 6.6.2019 um 23:47 schrieb s-r-boom:

ja, am Wochenende das gleiche Problem gehabt. Kältemittel war ziemlich leer. Nach dem wiederbefüllen wurde es wieder schön kalt im Auto. 

 

Wenn du das Auto im Standgas laufen lässt und die Klimaanlage aus und an machst, müsstest du einen Unterschied bei der Drehzahl vernehmen, wenn der Kompressor anläuft bzw. läuft. Wenn dem so ist, ist es ziemlich sicher das Problem von zu wenig Kältemittel.

 

Nach dem Winterschlaf hat sich meine Klimaanlage im 458 spider  offenbar verabschiedet.

Keinerlei  Kuehlleistung und im Standgas keinerlei Drehzahl relevante Lastaenderung beim Aktivieren der Klimaanlage.

Kann sich da eine Sicherung oder ein Relais verabschiedet haben?

Oder liegt es am Kaeltemittel R134 Defizit? 

Wo befinden sich denn im 458 spider die Auffuellventile für das Kaeltemittel???

DANKE FÜRS HELFEN!,

Klaus

 

Geschrieben

Meine hatte sich mal einfach nur verschluckt. Einmal Batterie abgeklemmt, wieder angeklemmt und es ging wieder. Angeblich gibt es da beim 458 schon mal Softwareprobleme.

 

Der Trick kann vielleicht schon helfen, einen Versuch wäre es wert.

 

Gruß

 

Michael

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 6.6.2019 um 20:07 schrieb Thorsten0815:

Ja, vor zwei Jahren. Kühlmittel mit Kontrastmittel nachgefüllt.

Funktionierte seit dem aber wieder tadellos.

Statusupdate: Funktioniert immer noch.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

SOEDELE😀

Nach dem das Handbuch hier keine Details enthielt habe ich heute mal beim "Freundlichen" angerufen und mir die Poistion der Klimaanlagen Auffuellventile erklären lassen. Diese sind unter einer 4x4cm  Kunststoff Abdeckung versteckt, die sich rechts neben der Abdeckung für den Bremsfluessigkeitsbehaelter  auf Hoehe des Wischerarms befindet.

Damit die Abdeckung geloest werden kann muss der Wischerarm in die obere Position bewegt werden und durch Zuendung aus dort verbleiben.

Meine Klimaanlage kühlte nur noch um die ersten 5 Minuten dann war fine......

Beim BOSCH Dienst Stützpunkt habe ich heute einen Klimaanlagen Check machen lassen.

ANSTATT der notwendigen 630 Gramm  waren nur noch 80 Gramm R134 im System.

NACH Vakuum Test wurde die Anlage neu befüllt inklusive fluoreszierenden Farbstoff.

Die ganze Aktion hat knapp eine Stunde gedauert und nun funktioniert die Klimaanlage wieder perfekt.

Jetzt lässt sich auch wieder die Last abhängige Leerlauf Drehzahlaenderung beim Zu-, und Abschalten

des Klimakompressors beobachten.

Gesamtkosten knapp 150€

LG KLAUS 

 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

ja gut, aber wie sind die 550 Gramm entwichen?

Geschrieben

TJA das ist hier die Frage

Fakt war dass der Vakuum Leckage Test keinerlei Auffaeligkeiten zeigte.

Evtl.sind es die Kompressor Dichtungen gewesen, die wenn die Kiste 6 Monate nicht bewegt wurde und auch die Klimaanlage nicht gelaufen ist hier geschwächelt haben.

Versuch macht kluch , also schau mehr mal wie lange bei regelmäßigen Einsatz der Klima das entwickelt.

Der Leckage Indikator Farbstoff ist ja mit eingefüllt worden.

BTW: Bei den alten Klimaanlagen im Porsche 993 und 928 wird ein regelmäßiger Kompressor Einsatz dringend empfohlen, damit diese essentiellen Dichtungen geschmeidig  bleiben und sich die Standschaeden

In Grenzen halten.

LG KLAUS 

  • Gefällt mir 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Beim heutigen jaehrlichen Ferrari KD wurde gezielt die Klimaanlage kritisch beäugt und es war keinerlei Leck zu entdecken......

Die funktioniert immer noch als wenn nichts gewesen wäre. 

LG Klaus 

Geschrieben

Würde ja dafür sprechen, das so ein Auto benutz werden soll. Würde ja dann im Umkehrschluss bedeuten, das ein Auto mit sehr wenig km doch nicht immer die beste Wahl ist. 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...