Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für meinen 348. Jedoch musste ich über die Reifenhändler in meiner Nähe feststellen, dass aktuell keine Reifen mit dem gleichen Profil in den Größen 215/50 ZR 17 und 255/45 ZR 17 lieferbar sind. 

 

Bei tirendo.de habe ich von Conti den  ContiSportContact 5 mit den Größen 215/50 R17 95 W XL und 255/45 R17 Y gefunden. Kann ich diese Kombi fahren?

 

Habt Ihr ansonsten eine Idee für einen Lieferanten passender Reifen?

 

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.

 

Grüße

Klaus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Klaus04:

ContiSportContact 5 mit den Größen 215/50 R17 95 W XL und 255/45 R17 Y gefunden. Kann ich diese Kombi fahren?

Was steht im Fzg.-Schein für eine Kennung für den "215/50 R17" original drin?

Geschrieben

Im Fzg.-Schein steht ZR 17. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das W für Geschwindigkeiten bis 270 steht und ich auch vorne einen Reifen mit Y brauche, diese aber von Conti nicht hergestellt werden. 

 

Ich werde mal weitersuchen.... vielleicht finde ich noch eine Quelle für den Pirelli Assimetrico....

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Schau mal bei Falken nach.

Vorne: 235/45ZR17 94Y auf Originalfelge 7,5J17 ET49  - ist dann minimal schwergängiger in der Lenkung

Hinten: 275/40ZR17 98Y auf Originalfelge 9J17 ET68

Die senden Dir auch ein Gutachten hinsichtlich Geschwindigkeit, Tragfähigkeit und - ganz wichtig - Abrollumfangdifferenz zu.

Letzteres wichtig wegen ABS!

Generell dabei:

Er läuft etwas stärker in Spurrillen hinein; das ist aber eher Gewöhnungssache.

Durch den um 10mm vergrösserten Lenkrollradius wird die gesamte vordere Achsgeometrie etwas stärker belastet.

Damit einher geht ein etwas höherer Verschleiß an Fahrwerksbuchsen und Gummis.

Falken ist im Alltag sehr gut; das Preis-Leistungs-Verhältnis passt ebenfalls.

Mit dem Luftdruck ein wenig spielen. Weniger ist da mehr.

Auch noch zu beachten:

Falken gibt einen max. Radsturz von 2,5° neg. im Gutachten vor. Der 348 liegt von Haus aus bei nahezu 3° neg.

Beim Ausfüllen der Anfrage an Falken also nur 2,5° neg. angeben, damit ist die Kombination dann eintragungsfähig.

Bitte den Radsturz auch nicht verringern; Du nimmst dir sonst extrem viel Kurvenspass.

Den etwas erhöhten Verschleiß auf der Radinnenseite hinten kann man getrost verschmerzen.

Bei korrektem Reifendruck macht dieser Verschleiß - ca. 1,5 mm mehr innen - (bei Erreichen der Verschleißgrenze)

bei den Reifenpreisen keinen argen finanziellen Verlust.

 

Hth

 

Kurt

 

edit:

Um den Radsturz brauchst Du dir beim TÜV selbst keine Gedanken machen; die messen nicht nach.

 

edit2:

Habe gerade mal bei Falken auf der Homepage gestöbert.

Für Dich kommt immer noch der Falken "Azenis FK510" in Frage. Ich bin sehr zufrieden damit.

 

 

Geschrieben

Hallo Kurt,

 

das klingt nach einem realisierbaren Lösungsansatz. Vielen Dank!

 

Heute Nachmittag habe ich evtl. noch eine Bezugsquelle für Pirelli Assimetrico Reifen aufgetan. Sicher ist das aber noch nicht. 

 

Wenn das nicht klappen sollte, werde ich Deinen Vorschlag mal angehen. Die Reifenpreise sind ja echt fair.
 

Grüße

Klaus

 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Pirelli würde ich nicht nehmen.

Wenn doch, dann bitte darauf achten, daß Du auf der Hinterachse Reifen mit "R-" Kennung bekommst.

Dies sind Reifen mit verstärkter Flanke; beim Pirelli hinten extrem wichtig.

Ohne Pirelli mit verstärkte Flanke schwimmt er hinten wie ein Tanker hin und her.

Wenn Du nicht immer auf der letzten Rille fährst, dann bist Du mit Falken bestens bedient.

 

Geschrieben

Falken kann ich nur abraten,  ruckzuck waren die glatt. Ich kauf nie wieder billig Reifen. 

Geschrieben

Das Thema Reifen ist wirklich leidig beim 348...

 

Über eBay gibt es wohl den Pirelli P Zero Nero GT für vorn und hinten in den jeweiligen Größen. Da haben wir aber keinerlei Erfahrung, wie diese auf dem Auto funktionieren. 

 

Viel Erfolg und viele Grüße

Max

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb erictrav:

Falken kann ich nur abraten,  ruckzuck waren die glatt. Ich kauf nie wieder billig Reifen. 

Das kommt wie bei allen Herstellern extrem aufs Modell an! Falken FK453 z.B. Ein sehr guter und auch langlebiger Reifen.  FK452 hingegen nicht empfehlenswert.

Gleiche Beispiele gibts aber auch bei Michelin, Continental.....

Ich bin vorne auf 205/50/17 gegangen, da gibt es mehr Auswahl in Kombination mit 255/45/17.

 

Geschrieben

Ich kann mich immer nur gern wiederholen...

 

Umrüstung auf 18 Zoll mit 215/45/18 VA und 255/40/18 HA.

 

Bessere Reifenauswahl, bessere Optik und besseres Fahrverhalten.

  • 4 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Klaus04,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

nochmals vielen Dank für Eure Tipps.

 

Ich habe mich für die Pirelli Assimetrico entschieden. Nach mehreren hundert Kilometern fühle ich mich sehr wohl mit den Reifen. Sie passen gut zu meinem Fahrstil und sehen dazu noch richtig gut aus.

 

Grüße

Klaus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab im Mai Pirelli Assimetrico montieren lassen. 

Die waren vorher montiert und ich bin sehr zufrieden. 

Grüße aus dem Allgäu 

Thomas 

  • Gefällt mir 1
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich rolle zum Saisonanfang 2023 das Thema nochmal auf.

 

Welche Reifen empfiehlt ihr derzeit für den 348 zu bestellen. Die originalen Pirelli P700Z oder Bridgestone RE71 sind nicht mehr lieferbar.

Derzeit sind Bridgestone Expedia S-01 montiert, welche aber schon zu alt sind.

 

Was haltet ihr vom:
VA: Michelin Pilot Sport 4 215/50 ZR17 (95Y) XL

HA: Michelin Pilot Sport 4 255/45 ZR17 (98Y)

 

Leider die für die HA keine verstärkte Seitenflanke. Dem Thread nach, wohl eher ein No-go.

 

Viele Grüße,

Leo

Geschrieben

Sind alle auf Ostereiersuche oder fährt keiner mehr einen 348?🤔🤣

Geschrieben

Der PS4 ist ein Top-Reifen, der sollte auch auf dem 348 funktionieren. Bei der möglichen Traglast kann die Flanke nicht allzu weich sein!

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb lambodriver:

Die originalen Pirelli P700Z oder Bridgestone RE71 sind nicht mehr lieferbar.

Derzeit sind Bridgestone Expedia S-01 montiert, welche aber schon zu alt sind.

Falls Du das Fahrzeug zertifizieren willst, würde ich in jedem Falle die alten Reifen noch aufheben bzw. passende Fotos davon machen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die derzeit verbauten Bridgestone Expedia S-01 sind ja auch nicht die richtigen, zumindest laut Bedienungsanleitung.

 

  • Gefällt mir 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab die PS4 drauf und bin vollstens zufrieden. Fahre die fast auf jedem Sportwagen. 👍

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...