Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der dicke Texaner aus TopGear (Ersatz f. Stig) hat es mal auf den Punkt gebracht, etwa: So einen kleinen Motor, mit weniger als V8 Zylindern, das fahren doch nur Kommunisten. 😋

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

R4 aufgeladen finde ich in Hothatches cool, ansonsten lieber als drehfreudigen Sauger in leichten Autos. Wenn der R4 im Ghibli ohnehin als Hybrid entkoppelt ist und ruhig läuft, warum nicht? Nur sollte er sich dann im Hintergrund halten und nicht Geschwindigkeit unabhängig und stattdessen lastabhängig in den Vordergrund drängen. Das führt dann zu dem oft kritisierten Gummibandeffekt.

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Doch, ich kann ganz gut vergleichen.

Deswegen wundert mich der Hunger nach der Zylinderanzahl so sehr.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb cinquevalvole:

Der dicke Texaner aus TopGear

....  The Grand Tour

 

Gruss

Joerg

Geschrieben

So als Tipp. Der Ghibli ist kein Hybrid, sondern ein 48-Volt--Hybrid. Der Unterschied ist grundlegend. Was Maserati auf den Markt gebracht hat, liegt einige Jahre zurück. Das System kann bei sparsamer Fahrweise etwas Sprit einsparen. Das System kann maximal beim Anfahren unterstützen und im Teillastbereich. In der Realität kann man ungefähr 0,3 Liter einsparen. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb matelko:

Hast Du noch nie einen R4, einen R6, einen V6 und einen Cross-Plane-V8 vergleichend erlebt?  :???:

Oder, um im Wortbild Deines Genital-Vergleichs zu bleiben: Es soll natürlich auch Erwachsene Deines Alters geben, die in ihrem Leben noch nie Sex hatten...

Im Allgemeinen mögen mehr Zylinder besser sein. Allerdings gibt es nur sehr wenige Motoren, die dem klassischen 4 Zylinder-Bialbero-Motor von Alfa Romeo das Wasser reichen können.

 

Das ist einer der besten Motoren überhaupt - auch klanglich!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mir ging es um die Laufruhe in jeder Lebenslage. Da, wo ein Motor mit weniger Zylindern ab einer bestimmten Drehzahl aufgeregt bis hysterisch reagiert, brummt ein V8 allenfalls wie ein etwas gelangweilter, knurriger Bär. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Svitato:

Maserati und 4 Zylinder 😅😅 Hätte nicht gedacht dies so zu erleben.... 

Dieses Aggregat ersetzt den fürchterlichen Diesel - nicht ideal, aber besser allemal dieses Hybridzeugs ;) 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb matelko:

Mir ging es um die Laufruhe in jeder Lebenslage.

Ach so. Das war mir nicht klar. Laufruhe ist wirklich nicht die Stärke des Bialbero-Motors. Die hat er ja nicht einmal im Leerlauf. Der Vorteil ist, dass man dadurch praktisch Massagesitze im Oldtimer hat.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb matelko:

Mir ging es um die Laufruhe in jeder Lebenslage. Da, wo ein Motor mit weniger Zylindern ab einer bestimmten Drehzahl aufgeregt bis hysterisch reagiert, brummt ein V8 allenfalls wie ein etwas gelangweilter, knurriger Bär. 

 

Wenn es Dir um Laufruhe geht, heißt das dann, ein R6 oder sogar Boxermotor im Maserati wäre Deine Wahl? Für mich ist die Zylinderanzahl einfach eine Frage des Prestige.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Svitato,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

just my 2 cents:

 

1. Ein Ausgleichsgewicht arbeitet nicht mit, ein Kolben schon. 😉

2. Initial war die Idee zwei Vierzylinder zu einem V8 zu verbinden.

 

BTW: Schon mal links und rechts von zwei Kawa ZZR 1100 überholt worden?

 

 

Geschrieben
Am 18.7.2020 um 02:02 schrieb MaxF:

Ach so. Das war mir nicht klar. Laufruhe ist wirklich nicht die Stärke des Bialbero-Motors. Die hat er ja nicht einmal im Leerlauf. Der Vorteil ist, dass man dadurch praktisch Massagesitze im Oldtimer hat.

Eine grundsätzliche Frage ist natürlich auch, inwiefern die Fahrer eines Maserati Ghibli Diesel auf technische Finessen wie Laufruhe etc. achten.

 

Ich gehe davon aus, dass bei der Anschaffung eines Maseratis mit Dieselmotor das Prestige und eine gewisse Exklusivität der Marke in der Regel wichtiger sind als technische Details.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Andreas.:

Dieses Aggregat ersetzt den fürchterlichen Diesel - nicht ideal, aber besser allemal dieses Hybridzeugs

Dem schliesse ich mich an. Aus meiner Sicht schadet die Verwendung von Dieselmotoren dem Markenkern von Maserati und Alfa Romeo mehr als der Bau von SUVs.

Geschrieben
Am 17.7.2020 um 07:07 schrieb Svitato:

Maserati und 4 Zylinder 😅😅 Hätte nicht gedacht dies so zu erleben.... 

Warum nicht? Mein Bruder fährt einen Audi S8plus und der hat auch 4 Zylinder. Das sind jedoch die 4 Zylinder, die er abschaltet, wenn die restlichen 4 nicht gebraucht werden. 😉

  • Haha 1
Geschrieben

Audi hat die Zylinderabschaltung beim V8 in der Tat sehr gut hinbekommen. Nur wer über einen besonders sensiblen Popo verfügt, merkt die Abschaltung. Selbst Start/Stopp geht akzeptabel. Was z.B. beim V6 von Audi schon nicht mehr der Fall ist. Da wird man im gleichen(!) Auto bei Start/Stopp durchgeschüttelt, was in dieser Kategorie einfach nicht passt.

 

vor 3 Stunden schrieb JazP:

Wenn es Dir um Laufruhe geht, heißt das dann, ein R6 oder sogar Boxermotor im Maserati wäre Deine Wahl? Für mich ist die Zylinderanzahl einfach eine Frage des Prestige.

Einen B6 wird es bei Maserati aus verschiedenen Gründen nicht geben. Einen R6 würde ich jedem V6 vorziehen. Was das Prestige angeht: Wenn man die außen angebrachte, modellspezifische Fahrzeugkennzeichnung weglässt, erkennen nur noch die absoluten Experten, was für eine Maschine verbaut ist. Wie soll sich dann unter diesen Bedingungen ein "Prestige" manifestieren? Natürlich gibt es immer auch solche Fahrzeughalter, die Wert auf außen angebrachte, modellspezifische Fahrzeugkennzeichnungen legen und in diesem Fall geht es diesen Personen möglicherweise tatsächlich eher ums Prestige und nicht nur um den reinen Genuß. Nur kannst Du das im zweiten Fall nicht als Grundsatz auf alle Fahrzeughalter beziehen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb matelko:

Einen R6 würde ich jedem V6 vorziehen.

Naive, ernstgemeinte Frage eines Unwissenden: Warum?

Der V6 baut doch tiefer. Ein Flat Six noch mehr. Siehe Porsche. 

Geschrieben

Pro R6 = Laufkultur / Leistungskurve / Drehmomentverhalten 

Pro V6 = Platzbedarf

 

 

vor 5 Stunden schrieb JazP:

Für mich ist die Zylinderanzahl einfach eine Frage des Prestige

bei/ab 12 Zylinder bin ich bei dir, alles darunter hat andere Prioritäten zu erfüllen ;) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 18.7.2020 um 14:25 schrieb Thorsten0815:

Naive, ernstgemeinte Frage eines Unwissenden: Warum?

Der V6 baut doch tiefer. Ein Flat Six noch mehr. Siehe Porsche. 

Andreas hat ja schon eine Zusammenfassung gebracht.

Hier geht es ausführlicher weiter:

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

https://www.autoblog.com/2020/07/27/maserati-ghibli-quattroporte-trofeo-teased/

 

Maserati gibt ja wirklich Gas aktuell! War auch Zeit. Am 10. August sollten auch noch nebst dem Levante Trofeo auch eine Ghibli und Quattroporte Trofeo Version vorgestellt werden. 

 

Und mal schauen, ob sie an der aktuellen Levante Trofeo Version noch was ändern werden. 

 

Bin gespannt was diese so drauf haben. Da bin ich wohl mit meinem QP im Schneckentempo unterwegs verglichen zur neuen Modelpallette 😅🙈

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der Nettuno sieht doch ganz geschmeidig aus. V6 hat bei Maserati durchaus Tradition, und ohne Turbo kommt mit ganz wenigen Ausnahmen keiner mehr klar.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb kmdx:

und ohne Turbo kommt mit ganz wenigen Ausnahmen keiner mehr klar.

Der ist aber biturbo oder? 😊

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

 

 

Läuft bei Maserati 😎 

 

Grüsse aus Italien

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die großen 7er aus Bayern fahren neuerdings auch alle mit 4 Zylindern.

Geschrieben

Coole Farbe in dieser Trofeo Version😊

IMG_20200818_205924.jpg

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...