Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist es möglich an einem 520er Gallardo die Drehzahl einzustellen bei der die Klappen geöffnet werden?

Wenn ja wie?

Danke und Grüße

mobilz

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die habe ich drin, aber dadurch geht mir immer die Motorkontrollleuchte an. Liegt wohl an den offenen Klappen und niedriger Drehzahl. Da gibt es hier auch irgendwo einen Tread darüber.

Die Lösung wäre für mich die Drehzahl runterzusetzen bei denen die Klappen öffnen.

 

Gast Gallardi
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb mobilz:

Die habe ich drin, aber dadurch geht mir immer die Motorkontrollleuchte an.

Und wieso lebt man nicht einfach damit, wenn man guten Sound in Kauf nehmen will?

 

Probleme gibts!?! ?

Geschrieben

Ich kann die Fragestellung des Threaderstellers nachvollziehen, die Motorkontrollleuchte ist auch mir ein Dorn im Auge aber mangels Alternativen, resp. meiner Frau @nathi welche nicht mehr mit geschlossenen Klappen fahren will, nehmen wir das in Kauf. :wink2:

 

 

Mir ist keine Möglichkeit bekannt, auf einfachen Wegen die Drehzahl für die Klappenöffnung zu ändern.

 

Wenn, dann müsste wohl da ein Softwaretuner ran, der sich mit Lambos auskennt und das Mapping anpassen.

 

 

R.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Gallardi:

Und wieso lebt man nicht einfach damit, wenn man guten Sound in Kauf nehmen will?

 

Probleme gibts!?! ?

Weil ich so nicht mehr mitbekomme wenn mein Gallardo nun ein "richtiges" Problem hat. Ich denke doch die Motorkontrollleuchte macht schon Sinn!

Siehst Du das anderst?

  • Gefällt mir 1
Gast Gallardi
Geschrieben

Bei einem "richtigen" Problem hilft Dir auch keine Motorlampe. Dann reicht Dir der aus dem block guckende Kolben zur Fehlerdiagnose.

Nein Spaß beiseite...

 

Also ich kenne 6 Gallardos und bei allen 6 brennt die Motorleuchte permanent. Ich weiss ja nicht wie es hier im Forum so ausschaut mir ist die leuchtende Lampe aber sowas von egal. Wenn was kaputt geht merke ich es anderweitig schon früh genug.

Geschrieben

Wäre das was für dich?

 

https://www.special-exhausts.de/shop/de/Steuerung-per-Funk-fuer-Unterdruckklappe/Audi-R8--2006-2015----Lamborghini-Gallardo/Valve-Control-1-5.html

 

...oder hier.Die bieten das für den Aston an. Stellen aber auch Anlagen für Lambos her. Dann denke ich

das die Steuerung dieselbe ist.

 

https://levella.de/abgasanlagen-alt/aston-martin/vantage/298/programmierbare-kappensteuerung

 

"Bei den meisten klappengesteuerten Anlagen werden die Klappen geschwindigkeits- oder drehzahlabhängig reguliert.Die Geschwindigkeit und der Motor wird nicht von der Geschwindigkeit und nicht durch die Drehzahlen beeinflusst, sondern vom enstandenen Staudruck, der sich durch zunehmende Drehzahlen erhöht und auch vom Lastzustand des Motors abhängt.
 

Im Reise-Modus öffnen die Abgasklappen erst später

Im Sport-Modus öffnen die Abgasklappen bereits früher

Im Offen-Modus sind die Abgasklappen permanent geöffnet"

 

 

 

Geschrieben

Levella ist nichts Anderes wie die Capristo Steuerung! Ich denke dir könnte nur jemand helfen der wirklich extrem gut im Steuergerät programmieren kann und das bestenfalls schon mehrere Male erfolgreich gemacht. Keine Ahnung ob es überhaupt so etwas gibt...

Geschrieben

Vielleicht bin ich auch nur von meiner Vette verwöhnt, da kann ich die Drehzahl mit einem Drehregler einstellen.

Stört mich schon ein wenig wenn die Motorleuchte immer leuchtet, die sollte mich ja vor Schaden bewahren ?

Mit geschlossenen Klappen fahren macht allerdings auch wenig Spaß ?

Das Leben kann so hart sein ?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mobilz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Frag mal Bernhard Gschwendter von Powerzone, vielleicht kann er Dir weiter helfen. Die Meisten Programmierer/Chiptuner sind auf dem 5.2 ltr. Motor unterwegs bzgl. Anpassung von Datenständen. Die Steuergeräte vom 5 ltr. sind immerhin nicht verschlüsselt. 

Die MKL zeigt andere relevante  Störungen ebenfalls im Display an, die Zyl. 1-5 und 6-10 Meldung ist irrelevant solange der Motor läuft, sollte tatsächlich Hardewaretechnisch  etwas defekt sein wirkt sich das umgehend auf die Leistungsentfaltung aus. Erzählst mal was Powerzone dazu sagt und fragst vor allem, welches Bauteil die Fehlermeldung überhaupt auslöst.

Selbst wenn man mit Kat Ersatzrohren fährt und die Werkseinstellung der Kleppen nutzt, löst es KEINE MKL aus. 

 

Grüße 

Geschrieben
Am 2.5.2019 um 10:12 schrieb AC/DC_Gallardo:

resp. meiner Frau @nathi welche nicht mehr mit geschlossenen Klappen fahren will

Waaaaas? Keine Ahnung was du meinst @AC/DC_Gallardo ?

 

Am 2.5.2019 um 12:17 schrieb mobilz:

Weil ich so nicht mehr mitbekomme wenn mein Gallardo nun ein "richtiges" Problem hat. Ich denke doch die Motorkontrollleuchte macht schon Sinn!

Macht definitiv Sinn. Irgendwie haben wir uns daran gewöhnt, die Motorkontrollleuchte zu sehen. Es ist fast komischer, wenn wir sie nicht sehen... müssen wir nur hoffen, dass wir dabei keine ernste Mitteilung verpassen.

 

Gruss

Nathi

Geschrieben
Am 3.5.2019 um 21:48 schrieb Dany430:

Frag mal Bernhard Gschwendter von Powerzone, ...

Vielen Dank, da frage ich mal an :-)

Geschrieben

reagiert der LP520 echt so empfindlich drauf?

Ich hatte beim LP560 die Capristo Steuerung verbaut (vom Vorbesitzer) und es hat in dem Jahr wo ich den Wagen hatte keine einzigen Probleme gegeben

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Anscheinend bin ich nicht alleine mit dem Problem!

Geschrieben

500/520/530 sind sensitiv bzgl. MKL - Anderseits kann man ohne Kats fahren ohne das die MKL angeht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 2.5.2019 um 12:17 schrieb mobilz:

Weil ich so nicht mehr mitbekomme wenn mein Gallardo nun ein "richtiges" Problem hat. Ich denke doch die Motorkontrollleuchte macht schon Sinn!

bei der fehlermeldung wegen der klappensteuerung ist die kontrollleuchte gelb. bei einem richtigen problem ist sie rot.

 

die Fehlermeldung reagiert nach aussagen meines mechanikers vor allem auf offene klappen beim starten vor erreichen der betriebstemperatur und bei feuchtem wetter. es ist beim 500/520 und 530 wohl bauartbedingt, dass sich irgendwo feuchtigkeit sammelt. bin aber kein spezialist für detailierteres. 

Geschrieben

Egal ob offene Klappe oder geschlossen, ich habe keine gelbe Motorkontrollleuchte.

Ist ein 500er

 

Vielleicht passt bei euren irgendwas nicht...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Allgoier wenn die daueroffen sind, geht auch die MKL an. Es sei denn Du oder Dein Vorbesitz hat das MKL Lämpchen gezogen ?

Geschrieben

Wie gesagt, da leuchtet nichts.

nur bei Zündung ein / Motor aus. Zusammen mit vielen anderen.

 

hab ich wohl ein Glücksgallardo erwischt

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 24.5.2019 um 11:47 schrieb Ultimatum:

bei der fehlermeldung wegen der klappensteuerung ist die kontrollleuchte gelb. bei einem richtigen problem ist sie rot.

 

Bist Du sicher, dass die MKL auf rot gehen kann?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Beitrag ist schon etwas älter, ich hänge mich hinten an.

 

Bei mir sind die Klappen in Sport Mode 570er immer offen, ich weiss nicht ob das normal ist, ist aber von mir so gewünscht.

 

Mittels Fernbedienung, kann ich die Klappen auch im A Mode öffnen - Kontrollleuchte bleibt aus.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ist beim 570 wieder anderst.

 

Die Motorleuchte ist wohl bei vielen 500/520/530 mal öfter an...

Bei mir jedoch zum Glück nie auch mit offenen Klappen.

Geschrieben

wäre mal interessant zu wissen, welcher hersteller der klappensteuerung das ist und ggf. dort anzusetzen. capristo ist sehr erfahren und seine lösung intelligent, sodass im normalfall keine warnlampe angeht, schon gar nicht dauerhaft. vielleicht ist deine nur eine schlechte lösung 🤔

Geschrieben

An der Steuerung liegt es meines Erachtens nicht, sondern an der Tatsache, dass die Klappen bei niedrigen Drehzahlen offen sind.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...