Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Carpassion-Mitglieder,

 

mein MC Stradale zeigt eine komische Fehlermeldung.

Die Airbag-Kontrolllampe ging zuerst sporadisch immer mal wieder an und aus, seit einiger Zeit ist sie aber ständig an.

 

Der Fehlerspeicher moniert, dass etwas mit den Gurtstraffern nicht in Ordnung sein soll.

 

Nur hat das Auto gar keine Gurtstraffer verbaut (ist der 2-Sitzer mit den Carbon-Schalen und den 4-Punkt-Gurten).

 

Kann es sein, dass die Steuerung für die Gurtstraffer standardmäßig verbaut wird und nur bei meiner Version nicht angeschlossen wird?

Und dass dieser Kabelstrang dann eine Fehlermeldung verursacht, evtl. weil ein Blindstecker o.ä. defekt ist?

 

Wäre für Tipps dankbar.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hatte schon mal bei einem BMW einen im Armaturenbrett eingeklemmten Kabelbaum, bei dem eine Ader nach der anderen durch wegscheuern der Isolierung sporadisch Massekontakt bekam. Da kamen die merkwürdigsten Fehlermeldungen. Airbaglampe mal für den linken mal für den rechten Sitz, dann fiel das Multifunktionslenkrad aus, dann blinkte der Wagen wie er wollte. Am Ende brannte der Kabelbaum während der Fahrt einfach ab.

Geschrieben
Am 16.4.2019 um 13:15 schrieb MCJürgen:

mein MC Stradale zeigt eine komische Fehlermeldung.

Die Airbag-Kontrolllampe ging zuerst sporadisch immer mal wieder an und aus, seit einiger Zeit ist sie aber ständig an.

Hast du es schon mal auf der Seite mit dem Schlüssel deaktiviert und wieder aktiviert? 

Geschrieben

Hast du es schon mal auf der Seite mit dem Schlüssel deaktiviert und wieder aktiviert?

 

Du meinst die Abschaltung des Beifahrer-Airbags? Nein, habe ich noch nicht. Werd ich mal machen.

 

Allerdings lautet die Fehlermeldung (sinngemäß), dass etwas mit den Gurtstraffern nicht in Ordnung ist.

Also eigentlich kein Fehler an den Airbags, sondern an den Gurten (die ja nicht in der Form vorhanden sind).

 

@Razzemati Das hoffe ich nicht, dass da gleich ein ganzer Kabelbaum betroffen ist und das Ding irgendwann abfackelt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

So, der bzw. die Fehler sind gefunden und behoben.

Waren tatsächlich Stecker mit kleinen Widerständen (3 Ohm), die am Ende der Kabel draufgesteckt waren und die sich gelockert hatten, weil vollkommen wacklig drauf sowie ein durchgescheuertes Kabel.

Wurde jetzt so gelöst, dass nichts mehr auftreten kann.

Konsequenterweise auf beiden Seiten.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...