Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin gerade dabei die Verteiler bei meinem 308 GTS zu überholen. Dazu haben wir mal die Verteiler  am Prüfstand getestet. Bei einem Verteiler ist die Verstellung Okay der zweite weicht stark ab laut Diagramm.

Dabei ist uns auch aufgefallen, dass bei dem verbauten S159 Verteilern die Nocken die die Unterbrecher steuern einen Schliesswinkel von max. 30° haben, darum sind auch Original zwei Unterbrecher verbaut, sodass der Schliesswinkel grösser eingestellt werden kann. Ich möchte aber nicht in jeden Verteiler 2 Unterbrecher verbauen und auch noch nicht auf elektronisch umrüsten, darum suche ich eine Nocke von der Einverteiler-Version, denn diese Nocke müsste anders geschliffen sein. Hat jemand eine solche Nocke die er abgibt, oder hat schon mal wer die originale Nocke umschleifen lassen?

Ich wäre um Hilfe dankbar

Helmut

  • 1 Monat später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Leider habe ich keine Nocke von der Einverteiler-Version auftreiben können, darum habe ich mich entschieden eine  Nocke aus einem S159 Verteiler umzuschleifen, sodass der Schließwinkel grösser wird. Aber jemanden mit einer Kopiernockenschleifmaschine zu finden war echt schwierig. Darum musste ich dieses Problem selber lösen, endlich geschafft die Nocke ist umgeschliffen und hat jetzt am Prüfstand knap 50° Schließwinkel bei 0,35mm Unterbrecherabstand, das war für uns Okay. Ich habe auch in diesen Verteiler jetzt 2 Unterbrecher verbaut 135° versetzt und nun steuere ich beide Bänke mit diesen Verteiler und der zweite Verteiler verteilt nur noch den Funken. So kann man alles am Prüfstand einstellen und beide Bänke laufen 100% synchron. Gestern haben wir alles eingebaut und auch eine Probefahrt gemacht und der 308 läuft perfekt.

Gruß Helmut

20190309_090010.jpg

  • Gefällt mir 5
  • Wow 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb helmut2:

Darum musste ich dieses Problem selber lösen

und wie wurde das gelöst ?

Geschrieben

Ich habe mir einen Kopierschleifarm gebaut, und mit diesem geschliffen.

20190222_185110 Nocke.jpg

  • Gefällt mir 3
  • Wow 3
Geschrieben

Hoi Helmut

Meine Garage hat meine Zündverteiler gerade auf kontaktlose Zündung umgebaut.

Dafür hat er auch so eine Maschine (Sun) gehabt, wie du. Nur war es ein anderer Hersteller. @IronMichl

Kannst du dich erinnern, hat uns Oli stolz gezeigt.

Helumt, kannst du mir kurz beschreiben, was du mit dem Sun machst?

 

@fridolin_pt

Das war die Maschine, von der ich gesprochen habe.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sorry, 

hab ich mir nicht gemerkt. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb IronMichl:

Sorry

hab ich mir nicht gemerkt. 

Dann bleibt dir nur übrig, am Freitag ein Foto davon zu machen.?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nein, war grün. Hersteller weiss ich nicht mehr. War beim Hasler.

Geschrieben

dann wars wohl ne alte bosch

pruefstand.jpg

oder eine der neueren ingeniös

image.jpg

 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo helmut2,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kkswiss:

 kannst du mir kurz beschreiben, was du mit dem Sun machst? 

Im Normalfall kontrolliert man die Fliehkraftverstellung beim Verteiler. Man kann auch den Schließwinkel überprüfen. Wir haben auch die zwei Unterbrecher damit Synchronisiert 45°.

  • Gefällt mir 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Kurze Info.

Habe gestern die erste Ausfahrt ca. 80Km nach dem Umbau gemacht. Der 308 macht jetzt echt Spass, ist drehfreudiger und läuft runder. Ob jetzt dieser Umbau der Zündanlage, oder die Einstellung der Nockenwellen laut Diagramm (nachzulesen unter Zahnriemenantrieb lagern) dafür verantwortlich ist, oder beides, kann ich nicht sagen. Eines ist sicher das Ganze hat sich gelohnt und würde ich wieder machen.

Gruß Helmut

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...