Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F430 Scuderia Unfallwagen? Wer kennt sich aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich fahre einem 430 Scuderia und hatte nun einen Unfall. 

Es scheint so, das dieser Wagen vorher schon einmal ein Unfall hatte. 

Hinter der Stoßstange sind rechts und links jeweils eine Strebe. Links ist diese Rot und Rechts ist diese Schwarz.

Siehe Foto 

 

Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen, oder jemand kann helfen.

 

Der Wagen steht zur Zeit in Gifhorn 

 

Grüsse 

 

Stefan 

93FA6BD5-6CF9-47E0-B3D1-1C312ADCB4AE.jpeg

E7B35F5C-DEC2-4155-AC4F-20D96FFAC88B.jpeg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Stefan, schon eigenartig, aber bei den Italienern würde mich kaum etwas wundern. 

Gibt es denn außer der Farbe keine weiteren Anzeichen für einen Vorschaden? 

Gruß Andreas 

Geschrieben

Diese sollten schon die gleiche Farbe haben - auch bei den Italienern :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Schweissnähte sind auch unterschiedlich ausgeführt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also ich würde sagen das die rote strebe die eingesetzte ist. Sieht für mich nicht gut gemacht aus. Da wo die strebe angeschweißt ist etwas höher sieht es für mich auch nach einer Bruchstelle aus. 

Wo hast ihn gekauft? Hat er nichts von einem Unfall gesagt? Wieviel Vorbesitzer? Ruf doch die mal an und frag nach. 

Geschrieben

Die schwarzen originalteile waren vorher rot. Die komplette Karosse wird rot lackiert und dann die entsprechenden Bereiche Schwarz Matt überlackiert.

Ich würde auch tippen die rote Strebe wurde schon mal getauscht. Aber da zwingend von Unfall zu sprechen geht denke ich zu weit.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wo wir wieder bei dem Thema wären ab wann es ein Unfall ist oder nicht, bzw. ab wann der Wagen als reparierter Unfallschaden zu deklarieren ist.

Geschrieben

Mir wurde gesagt, sobald tragende Teile getauscht werden, ist es ein Unfallwagen.

 

hier noch mal weitere Fotos. Schwarz ist die Beifahrerseite, Rot Fahrerseite.

warum zwei unterschiedliche Schweißnähte und warum schwarz und rot  

 

363D09CB-3ED0-4CD6-BB18-060406AEC264.jpeg

C1925025-6079-46F2-A6D8-353D8075AB0B.jpeg

Geschrieben

Jedenfalls wird es spätestens jetzt ein Unfallschaden sein.

 

Nichts desto trotz, die Schweißnaht der roten Strebe sieht schon etwas stümperhaft aus.

 

Dazu würde ich weitere Teile untersuchen. Je nach dem, welcher Bereich, aber da sind bestimmt Bauteile, auf denen ein Produktionsdatum vorhanden sein muss (z.B. Hupe, Rückleuchten, Scheinwerfer, Wasserkühler, Stoßstange, Pralldämpfer, ...). Zumindest sollte da oder sogar auf den E-Steckern ein Kreis mit 1-12 und einem Pfeil vorhanden sein, in der Mitte z.B. 07 für 2007.

Damit so eine Strebe bricht/verbiegt oder Beschädigt wird, müssen auch andere Teile drumherum getauscht worden sein.

 

Also kontrollieren und nachforschen. Wenn im Kaufvertrag die Unfallfreiheit garantiert wurde, kann man ein Gutachten (erst nach eigener Recherche - siehe oben) machen lassen und den Verkäufer mal anschreiben. Der ist dann erstmal in die Zange zu nehmen, außer er hat das Auto auch unfallfrei gekauft, dann geht es auf den zweiten vorherrigen Verkäufer über.

 

Was es bringen soll, wohl nicht viel (außer Anwalts-, Gerichts-, Gutachterkosten und evtl. Jahrelanger Prozess). Am Schluss ist das Auto ein Import und die Rückverfolgung ist nicht mehr möglich.

 

Schwierige Sache. Aber wenn es dir Stefan am Ende egal ist (da ja jetzt wieder ein Unfallschaden), dann würde ich beim Wiederaufbau die Strebe besser anschweißen lassen und mit schwarz wie die andere auch, beilackieren (lassen).

 

Dann ärgert sich der nächste nicht wie du. Als unfallfrei wird er ja jetzt eh nicht mehr verkauft, wenn er überhaupt noch verkauft wird.

 

  • Mitglieder
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Allgoier:

Jedenfalls wird es spätestens jetzt ein Unfallschaden sein.

:-))!

 

Hast du mal die Fahrgestellnummer geprüft? Wenn nicht, schick sie mir mal per PN

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Köpi.s,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bei Ferrari-Schweißnähten kommt schon manchmal das kalte Grausen - ABER - in der Regel sind sie dann an allen Stellen gleich "schlecht".

 

Es muss doch jemand auch in der Nähe von Gifhorn zu finden sein, der mit Sachverstand und Kenntnisse der Ferrari-Werksqualität, die Stellen genauer unter die Lupe nimmt. Die Gutachter checken es auch nicht immer was ab Werk schon nicht so optimal ist und was später gemacht wurde. 

 

Kann man nicht übers KBA oder Versicherungen mal abfragen ob frühere Unfälle vorlagen?

 

 

Geschrieben

Vor allem wo ist der Schaden für den Käufer wenn es ein Unfallwsgen war? Nirgendwo denn jetzt ist es eh irrelevant und somit kein Schaden für den Besitzer mehr.

Lass sie rote Strebe vernünftig schweißen und lackieren und gut ist.

Wer einen garantiert unfallfreien Wagen will muss ihn selber bauen. Selbst min Werk wird oft nachgebessert/gerichtet und so lackiert. Und nein, nicht nur bei Ferrari.

 

  • Mitglieder
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb F40org:

Kann man nicht übers KBA oder Versicherungen mal abfragen ob frühere Unfälle vorlagen?

Nein, wegen Datenschutz

Geschrieben

Sprach ich von eine offiziellen Anfrage? :erstaunt:

  • Haha 1
  • Mitglieder
Geschrieben

Na das will ich sehen, wie du beim KBA oder Versicherung inoffiziell nachfrägst.......... :wink:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb F40org:

Bei Ferrari-Schweißnähten kommt schon manchmal das kalte Grausen - ABER - in der Regel sind sie dann an allen Stellen gleich "schlecht".

 

Es muss doch jemand auch in der Nähe von Gifhorn zu finden sein, der mit Sachverstand und Kenntnisse der Ferrari-Werksqualität, die Stellen genauer unter die Lupe nimmt. Die Gutachter checken es auch nicht immer was ab Werk schon nicht so optimal ist und was später gemacht wurde. 

 

Kann man nicht übers KBA oder Versicherungen mal abfragen ob frühere Unfälle vorlagen?

 

 

Ganz ehrlich.... als ich das Foto gesehen habe, dachte ich da hat ein Lehrling Schweissen gelernt... Für den Kaufpreis sieht das doch echt Bescheiden aus...

Geschrieben

Das sind Alu Mag Nähte, wo sehen die besser aus?

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Es geht mir um etwas anderes. Der Scuderia wurde mir als Unfallfrei verkauft und hat damit ein gewissen Wert.  Wenn er vorher schon ein Unfall gehabt hätte, dann wäre der Wert, zu dem Zeitpunkt, wo ich ihn gekauft habe nicht so hoch gewesen. 

Geschrieben

Ja, aber Dein Schaden  ist 0€, in Zahlen NULL!

Warum dieses rumgeheule er wäre dann mehr wert gewesen? Wie du schreibst, wäre gewesen da jetzt irrelevant. Dein Schaden ist somit Null da jetzt eh durch Schäden Unfallwagen.

Das sind Fahrzeuge, keine Investitionsobjekte.

Mach es vernünftig fertig und fahre. Außer du hast zu viel Zeit und Lust Dich mit irgendwem zu streiten.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Berstehe ich nicht.. wieso sein Schaden 0? Sein finanzieller Schaden ist eventuell im fünfstelligen Bereich, wenn er ihn nun als reparierter Unfallschaden deklarieren muss.

Geschrieben

Nun ja,

Wenn ich aber ein unfallfreies Auto gekauft und bezahlt habe, sich danach aber, aus welchem Grund auch immer,  herausstellt, dass ich getäuscht wurde, 

dann wäre ich auch sauer.

Insofern kann ich die Frage schon nachvollziehen. 

 

Ich würde dann auch wissen wollen wie der mir verschwiegene Vorschaden denn genau ausgesehen hat.

Das wäre euch doch nicht egal, oder?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nochmals zu den Schweissnähten, auch Aluminium kann sehr gut geschweisst werden, auch in Zwangslagen. Bei der schwarzen Strebe ist auch der Grundträger nachgeschweisst. Das sollte so nicht sein!!!!!!!!!!!

Geschrieben

Das sehe ich genauso. Ein Unfallwagen ist einfach auch vorher weniger Wert gewesen. 

Geschrieben

Natürlich ist das Thema mit dem Vorschaden interessant. Nehmen wir mal an er hat jetzt einen Schaden an der Stoßstange, vorher war es aber ein Rahmenschaden oder so was in der Art , er verkauft jetzt als Unfallauto mit neuer Stoßstange  und verschweigt den bekannten Rahmenschaden, dann steht er damit in der Haftung.  Es macht daher Sinn das Thema mit einem möglichen Vorschaden zu klären vielleicht war es ja auch keiner sondern nur eine Reparatur weil etwas wegen Material Ermüdung etc. gebrochen ist.  Des Weitern dürften bei dem Fahrzeugpreis durch einen bekannten Vorschaden  ggf. nicht unerhebliche Wertminderungen auftreten die man dann noch geltend machen könnte. 

Geschrieben

…wohin wird das nun führen?

 

Ich würde mich auch extrem ärgern wenn ich Unfaller gekauft hätte der als

unfallfrei deklariert wurde.

(wenn es denn tatsächlich so war, Ferrari traue ich fast alles zu – selbst dabei gewesen wie sie mit einem 5kg Fäustel ‚nachgearbeitet‘ haben…)

Ich würde das dann wohl auch aktiv angehen mit dem Ziel einer Rückgabe oder teilweiser Rückerstattung des Kaufpreises.

 

Nur was mach ich in einem solchen Fall?

Einen nun verunfallten Wagen zurückgeben mit evtl. gleicher Zielsetzung?

 

…das wird ein ewig dauernder Kampf mit – in meinen Augen – wenig Aussicht auf Erfolg.

 

Aber es sagt uns auch:

drum prüfe wer sich ewig bindet… oder anders gesagt: es zeigt wie wichtig eine umfangreiche Prüfung der Historie vorab ist.

 

Gruß

 

Klaus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...