Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

In Düsseldorf 27.9.18 bis 10.2.19: PS: Ich liebe Dich. Sportwagen-Design der 1950er bis 1970er Jahre


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Gerade aus der Zeitung erfahren. In Düsseldorf gibt es vom 27.9.18 bis 10.2.19 eine interessante Ausstellung im Museum Kunstpalast

 

"PS: Ich liebe Dich. Sportwagen-Design der 1950er bis 1970er Jahre"

 

https://www.smkp.de/ausstellungen/ausblick/ps-ich-liebe-dich-sportwagen-design-der-1950er-bis-1970er-jahre/

 

Es gibt noch ein interessantes Rahmenprogramm und Führungen

 

Erste Fotos auch unter https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/kultur/ausstellung-in-duesseldorf-ps-ich-liebe-dich-die-ersten-traumwagen-in-duesseldorf-angekommen_bid-32973593

 

Da sind einige Modelle zu sehen, die man ansonsten nur wirklich selten zu sehen bekommen, u.a. von Bizzarrini, Cisitalia, Facel Vega, ein Ferrari 166MM

Alleine die beiden 250er Ferraris (so sie denn wirklich auch ausgestellt werden) dürften den Gesamtwert der Ausstellung locker über die 100 Mio EUR treiben.

 

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
vor 16 Stunden schrieb san remo:

@Max A8 und @Sechskommadrei , nehmt ihr mich mit?

Werde mich auch ordentlich verhalten.

 

Herzlichst aus der Nachbarschaft

San Remo

 

Bin natürlich wieder zu weit weg.

Und die anderen Kinder lassen mich wieder nicht mitspielen, war immer so.

 

Traurige Grüße, Hugo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Markus Berzborn:

Wieso finden die Führungen ausgerechnet nur donnerstags um 18 Uhr statt? Etwas seltsam. :)

 

Gruß

Markus

 

Hmmm, ob man nun ausgerechnet bei einer Ausstellung über Sportwagen-Design einen verstrufften Museumspädagogen für eine Führung braucht?

Ich fürchte, daß ich das besser kann...

 

Zugegebenermaßen sind die Ausstellungen im Kunstpalast schon in der Regel ganz ausgezeichnet, ich erinnere mich noch sehr gerne an "Hinter dem Vorhang - Verhüllung von der Renaissance bis in die Moderne", das Austellungsplakat zeigte den von Christo verpackten Käfer und hängt in meiner Garage.

 

Lieber Herr Remo, lieber Herr Sechskommadrei, ich würde mich natürlich ganz außerordentlich freuen, mit Ihnen und vielleicht auch Herrn A8 die Ausstellung zu besuchen und verspreche auch, mich nicht mit den Museumswächtern zu streiten!

 

Vorfreudige Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Lohnt auf jeden Fall. Es steht mehr das Design und weniger Technik&Motor im Vordergrund.

 

Die Ausstellung ist auf zwei Räume verteilt. Fotografieren ohne Blitz und ohne Stativ ist erlaubt. Also ISO hochdrehen und/oder lichtstarke Objektive mitnehmen.

 

Der Ausstellungskatalog (Hardcover) kostet nicht viel (29,80 EUR), ist aber fotografisch auch keine Extraklasse, aber zur Ergänzung und als Erinnerung sicherlich ganz gut.

 

Mit Fotografieren waren wir in etwas mehr als 1h durch.

 

 

PA266940_1200x900.jpg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Fotos von Auto&Model sind leider etwas dunkel. Ich habe nur in der ersten Etage fotografiert. Die älteren im Erdgeschoss fand ich aus dem Gesichtspunkt Design nicht so umwerfend.

 

 

 

43F9E4AD-32AD-494F-87B4-C73B6EC7463C.jpeg

D68FAD52-8471-49DF-9A60-8B3449F3C1C1.jpeg

5115B3C7-4A80-45C6-B661-AFEC2526D615.jpeg

43881478-24B8-4FE2-A0EA-9E678C432706.jpeg

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Mitglieder
vor 22 Stunden schrieb JoeFerrari:

Fotografieren ohne Blitz und ohne Stativ ist erlaubt.

Haben die Angst, dass die Autos durch das Blitzlicht ausbleichen? X-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb netburner:

Der Alfa, der California Spyder, die beiden 300 SL und der 507 stehen aber sehr sicher im unteren Stockwerk :)

Richtig. Irrtum meinerseits.

vor 11 Minuten schrieb Luimex:

Haben die Angst, dass die Autos durch das Blitzlicht ausbleichen? X-)

Das Beleuchtungskonzept ist schon sehr speziell. Das kannst Du gut an dem BMW sehen, der hinter dem C111 steht und bei dem nur die Nase beleuchtet ist. Die hatten wohl die Sorge, dass das Blitzlichtgewitter diese Stimmung erheblich stört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...