Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe im Gallardo den Fehler P0700 ohne das etwas passiert bis auf die Check Engine. Was könnte es sein?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

E-Gear Kalibrieren lassen, schaust before ob genug Öl im Behälter ist, ggfl. Öl wechseln. 

Geschrieben

Das mit dem Getriebeöl ist echt der Wahnsinn... Im Netz findet man keine verbindliche Aussage welches Öl ich nun in einen L140 mit Egear hinten reinkippen kann.

Geschrieben

Verwechsel nicht Getriebeöl mit Hydrauliköl..........Du hast wahrscheinlich ein Fehler resultierend der Schalteinheit, das hat nichts mit dem Getriebe selbst zu tun.....

Geschrieben

Achso, ja dann haben wir aneinander vorbei geredet.

Danke für den Hinweis.

Teilt sich die Hydraulik der Schalteinheit die Flüssigkeit mit dem Servo? Ein und derselbe Behälter?

Geschrieben

@Gallardi es handelt sich um diese Einheit:

Dein Fehler kann sporadisch auftreten, wahrscheinlich schaltet dein Galli nimmer sauber oder es ist ein Sensor, der Sensor wiederum könnte auch Getriebeseitig sein. Um Zielführend den Fehler zu beheben solltest Du als erste Massnahme das Hydrauliköl des Schaltroboters wechseln, im Anschluss rekalibrieren, dieser Vorang schadet nie. Sollte der Fehler immer noch auftauchen musst die Sensoren wechseln, welche genau habe ich noch nicht geschaut. Ab einem gewissen Baujahr sollte man auch den Druckspeicher im Auge behalten........

 

 

Schaltroboter.PNG

Geschrieben

Vielen Dank. Wo du es sagst, ich hatte schon 2-3 mal die Situation dass ich mir sicher war ich hätte hoch geschaltet der Galli aber erst beim zweiten tippen reagiert hat.

Geschrieben

Genau wie der @Dany430 sagt, würde ich auch vorschlagen. Oelwechsel und Kalibrieren, danach weitersehen, falls immernoch was ist.

 

Roman

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Gallardi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ok, werde ich machen sobald die Antriebswellengelenke für den 2WD umbau da sind, dann mach ich alles in einem Zug. Erstmal Ölwechsel und zum kalibrieren muss ich mal sehen wer das in oder um Hamburg macht. Ich denke ich kann nach dem Ölwechsel auch ohne Kalibrierung zum kalibrieren fahren oder?

 

Habt ihr auch noch ein How to für den Ölwechsel, finde es immer schön sich vor der Arbeit schonmal vorab ein Bild vom Aufwand zu machen damit es im nachgang schnell abläuft.

Geschrieben

Hatte gerade mit einem Kumpel gesprochen, der auch an seinem Galli selbst schraubt. Er meinte ich soll heute nochmal eine Runde drehen und dann schauen ob der P0700 wieder kommt. Er vermutet nicht. Als Grund nennt er, dass meine Lichtmaschine platt war (Diese habe ich ja vor 2 Wochen gewechselt nachdem ich liegen geblieben bin) und das TCM Steuergerät einen Spannungsabfall hatte und somit den Fehler reingeschrieben hat. Mal schauen, gestern habe ich den Fehler nur gelöscht und keine Fahrt mehr gemacht. Heute abend wenn ich mal endlich daheim bin teste ich es direkt aus.

 

Ich werde berichten.

Geschrieben

Alles Tippi Toppi... P0700 kommt nicht mehr und seit dem löschen des Fehlers kommt es mir auch vor als würden die Gänge schneller schalten. Kann aber auch Einbildung sein. Lag also an dem Spannungsabfall und war wohl noch ein alter Fehler.

 

Check Engine kommt nun mit den Fehlern P1403 P1407

Geschrieben

Habe nun das Netz nach den beiden lezten Fehlern durchsucht aber scheinbar bin ich weltweit wieder mal fast der einzige der die hat und kann somit nicht sehen worin der Fehler liegt.?

 

Man bin ich froh wenn ich den Wagen irgendwann anmache und das Mäusekino bleibt aus. Nie wieder ein Auto von privat.

Geschrieben

naja leider immer wieder das gleiche Spiel:

wer billig kauft hat den Ärger oft vorprogrammiert und bezahlt meist mehr.....

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Gallardi:

Weiss den einer welches Öl beim Egear rein kann beim wechsel. Ich wollte mich ja an das Handbuch halten, aber leider gibt es das dort genannte Öl nicht mehr.

https://shop.ahw-shop.de/getriebeoel-original-audi-vw-6-gang-schaltgetriebe-allrad-oel-g052171a2

 

Kann dieses beim E-Gear rein. Dort steht ja für Schaltgetriebe und das E-Gear ist doch eigentlich ein Automat?

Wenn Du das Getriebeöl wechselst, solltest Du auch gleich den Filter erneuern.

Die Ölablassschraube ist hinten am Getriebe unten ( gibt 2 Schrauben, die obere , seitliche davon ist die Öl-Kontrollschraube, auffüllen, bis das Öl leicht überläuft)

Anzugdrehmoment 45 NM für alle Schrauben.

Der Filter sitzt ganz hinten seitlich. ( ist so ein beiges/gelbes Plastikteil, das ca. 10cm. im Getriebe steckt)


Dazu musst Du die Heckschürze/Diffussor etwas wegdrücken, um den Filter herauszuziehen ( reicht wenn Du 2-3 Schrauben von der Unterseite löst)

 

Ich hab das Öl von LM genommen :

https://shop.liqui-moly.de/top-tec-mtf-5100-75w-1.html

 

Empfehlung laut Handbuch:

Type: AGIP ROTRA LSX SAE 75W/50

Quantity: 4 litres

 

Kalibrieren muss Du da nix, eingefüllt wird das Öl von oben, die Schraube ist aber schwer zugänglich, geht einfacher, wenn Du die Airbox rausnimmst.

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Gallardi:

Alles Tippi Toppi... P0700 kommt nicht mehr und seit dem löschen des Fehlers kommt es mir auch vor als würden die Gänge schneller schalten. Kann aber auch Einbildung sein. Lag also an dem Spannungsabfall und war wohl noch ein alter Fehler.

 

Check Engine kommt nun mit den Fehlern P1403 P1407

die Fehler 1401, 1402, (Bank 1)"Cat Overtemp "

1405,1406 (Bank2) "Cat Overtemp"  und 1426 "Cat funktional check" , kommen vom Kat,

vermutlich ist Dein Fehler auch dem Bereich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...