Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

welches Motoröl kommt eigentlich in den L140 500PS Gallardo?

Da es das Agip Sint 2000 5W40 welches laut Handbuch pflicht ist nicht mehr gibt (Agip zu ENI)

 

Wollte ich nun nachfragen welches Öl ich den kaufen soll.

Und wenn einer so nett wäre. Welcher Ölfilter kommt beim 500PS Gallardo rein?

Nicht das ich beim Ölwechsel feststelle, dass ich den falschen habe.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Über Castrol liest man oft negativ, warum auch immer. Ich fahre durchweg Mobil 1 und beim Superleggera 0W40.

 

Geschrieben

Gibt es den irgendeine Freigabe auf die ich achten muss für den Gallardo mit lediglich 500 PS ?

Geschrieben

@Gallardi es gibt Leute die legen Wert auf Freigaben, vielleicht weiss hier einer welche Spezifikation für den 140 zugelassen ist.

Mobil 1 0W40 fahre ich seit 1.5 Jahren problemlos, auch im Porsche, R8, F430 bis hin zum CLK 200K sowie Fahrzeuge mit 2 Bar Ladedruck. Lediglich ältere Fahrzeuge bekommen bei mir Öl mit höherer Viskosität aufgrund der Dichtungen etc. 

Geschrieben

Ist das 0w40 nicht bischen Dünn? Ich hatte vor einigen Jahren einen aufgeladenen VR6 Motor. Vorher wurde dieser immer mit dickerm Öl bewegt. Nach einem Wechsel auf das 0er von mobil 1 tropfte es nahezu überall bis ich wieder auf dickeres umgestiegen bin.

Geschrieben

@Gallardi wenn der VR6 zwangsbeatmet bei 0W40 tropft haben die Erbauer aber keine gute Arbeit geleistet. :-D

 

Hier noch für Dich als Info:

 

``Man sieht also, das ein  5W-40 im kalten Zustand ( gerade im Winter ) den Motor sehr viel mehr schont.
Schreibt ein Hersteller ein 15W-40 vor, so ist es eben trotzdem besser ein 5W-40 zu verwenden. 
Wichtig ist sich zu merken, je tiefer die Zahl vor dem W, desto besser ist das Öl für den Kaltstart und somit vor allem für den Winter geeignet.
Desto höher die Zahl nach dem W, desto dicker ist das Öl im warmen Zustand.
Ein 0W-30 Öl ist also im warmen Zustand dünner als ein 0W-40 Öl. Die Zahl vor dem W darf in der Regel tiefer sein als vom Hersteller vorgegeben, die Zahl nach dem W sollte dabei mit der Herstellerangabe übereinstimmen.
So ist es kein Problem ein 0W-40 in einem Motor zu nutzen der laut Hersteller mit 10W-40 betrieben werden soll.``

 

Du siehst also, dass die Zahl nach dem W im warmen Zustand ausschlaggebend ist, da wären wir bei nach wie vor bei 40.

Die Zahl vor dem W ist eigentlich für den Start/Kaltstart zuständig, ich fahre 0, damit das Öl schnellstmöglich überall im Motor ist.

 

 

 

Geschrieben

Na dann geb ich dem 0er nochmal eine Chance ;-)

 

Ist bestellt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Gallardi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wenn der Hersteller ein 10W...irgendwas vorschreibt und du ein 0W reinkippst.... Wist Du Probleme mit dem Oeldruck bekommen.... 

 

Geschrieben

OK.... Wenn du meinst.... 

Will einfach kein Gejammer höhre  und von wegen Scheiss Qualität wenn dein Motor hops geht.... X-)

Geschrieben

@Mr.lambo hatten wir das gefährliche Halbwissen nicht schon bei der Auspuffklappe? 

 

Relevant bei Öl ist die Zahl nach dem W, diese beschreibt die Viskosität im warmen Zustand und sollte nach Herstellerfreigabe gewählt werden. Die Zahl vor dem sollte so nieder als möglich sein um beim Kaltstart das Öl schnellstmöglich überall im Motor zu haben.

 

Weiterhin kann die Viskosität ansich physisch keinen Einfluss auf ein Druckverhältnis haben.  

 

 

Geschrieben

Glaube Du verwechselt mich mit jemandem.... 

Hab kein Post bezüglich Auspuffklappen verfasst. 

Ich weiss nicht woher du dein Fachwissen hast. Aber wen der Hersteller ein 5W vorschreibt... Dann nach ein 5W rein.... 

 

 

Geschrieben

Denn das ist der Hauptgrund für die Angabe der Viskositätsklasse: den korrekten Öldruck im Motor sicherzustellen. Ein zu hoher Öldruck kann die Motordichtungen „überdrücken“, ein zu niedriger die Schmierung der im Motor verwendeten Lager nicht sicherstellen.

 

Zitat aus Wikipedia..... 

Geschrieben

Da hast Du zum Teil Recht, allerdings spielt das in diesem Fall keine Rolle..........

Du kannst ja beruhigt nach Herstellervorgabe fahren.

 

Ein gutes Beispiel bzgl. nicht idealem Öl/Hydrauliköl ,,ab Werk`` haben wir z.B. beim F430, hier sollte man beim Tausch auch auf Liqui Moli Zentralhydrauliköl wechseln zwecks deutlich besserer Eignung. @Belli ?

 

 

Geschrieben

Mal was anderes.

Weiß einer von euch zufällig das Drehmoment für die Zündkerzen ? Sind 22NM in Ordnung?

Habe bei jedem Auto immer handfest angezogen und mir nie bei inspektionen so den Kopf zerbrochen

wie beim Gallardo :-)

Geschrieben

Ist doch Jacke wie Hose, wenn dir eh bald der Motor um die Ohren fliegt X-)

  • Haha 1
Geschrieben

Als bei mir im März das Service anstand hatte ich bei Lamborghini Wien nachgefragt, beim LP560 wird das Castrol 5W30, LL Edge verwendet - ich hab wieder das selbe genommen, und bin zufrieden.

Beim Porsche fahre ich Mobil 1 5W50

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...