Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sehr großer Freiraum bei Ferrari 308 2V zwischen Verteilerkappe und Nockenwellenlager


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Frage #3    Verständnisfrage: Warum ist dieser Bereich zwischen Verteilerkappe und Nockenwellenlager so groß ?

image.thumb.png.67591d728d14d6dade2f1cf6ed0490d2.png

Gruß

Paul

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

einen Schnitt davon habe ich nicht, aber das aus Eurospares:

image.thumb.png.f747287d41256cb47b251238dab7e184.png

Oben vergrößert sich der Durchmesser am blauen Kreuz. Dann kommt dieser gelbe Adapter. Es wird also ein Hohlraum geschaffen, in dem Öl direkt über einer Flachdichtung stehen bleiben kann.

Nach dem Adapter ist wieder alles normal und für mich nachvollziehbar.

Was ist der Grund für diesen Hohlraum ?

Gruß

Paul  

Geschrieben

ich hätte gesagt da die köpfe zu zeiten der kontaktgesteuerten verteilerzündung konstruiert wurden siehe 308 GT4

 

bei dieser war die einstellung des zündzeitpunkt durch verdrehen des ganzen verteiler von nöten


somit war eine solide lagerung der verteiler unumgänglich, welche  durch die grosse fläche im kopf  erreicht wurde

 

zudem die alten verteiler die fliehkraftverstellung unter der grundplatte hatten

 

saluti

Riccardo

 

 

siehe wiki

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Zündverteiler

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo Riccardo,

das klingt schlüssig. Wenn da mal z.B. die Fliekraftmechanik drin war. Das bedeutet, das Ganze machte mal Sinn, aber bei meinem Motor nicht mehr.

Gruß

Paul

Geschrieben

genau, aber du weisst eh wie der alte tickte, jeden tag ist er mit einer neuen idee in die firma gekommen und wollte diese sofort umsetzten

 

zudem die verteiler eher niedrig gehalten wurden damit zum einem die hebelwirkung kleiner ist zum anderen der motor schlanker bleibt

 

bei GTBi/GTSi wurde eine statische-zündung verbaut dh der verteiler ist nur mehr für die verteilung des funken erforderlich, da die zündverstellung im steuergerät erfolgt

 

später fiel der verteilerkomplett weg, aber das wisst ihr eh...

 

da die GTBi/GTSi (natürlich der mondial 8 ebenso) die letzten fzg´e mit 2 ventil-motoren waren und mit hoher sicherheit der quattrovalvole schon in den startlöchen bzw auf den prüfständen stand, wurde (vermutlich) der kopf diebezüglich nicht mehr verändert

 

saluti

Riccardo

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo Riccardo,

nein, ich weiß das nicht, wie da die Historie ist und was bei welchem Auto weiterhin verwendet wurde. Wenn ich also am Auto etwas Mechnisches sehe und nicht sofort verstehe, dann grübelt es.

Gruß

Paul

Geschrieben

Hallo,

das ist von einem 308 GT4 1976 mit gleichem Ventildeckel. Da ist richtig was drin:

image.thumb.png.e6568b6770573b7d9ec15ba7e2360d8c.png

Also bei meinem 308GTSi 1981 ist der Hohlraum Unfug.

 

Danke an Riccardo für die Klärung.

 

Die Frage #3 damit erledigt.

Gruß

Paul

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...