Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ferrari 308 GTSi QV Steuerung zeit für Zahnriemen

Ich habe eine Frage an euch, mein Mechanico kommt nicht weiter, weil er mir sagt, er braucht Steuerungzeit für den Zahnriemen !

Er hat den Motor ausgebaut und alle Dichtung erneuert  und teile ersetz. 

Ich dachte immer das der Motor ein Null punkt hat um die Riemen drauf zu ziehen ! 

 

L G Lino :( 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hat er, wie jeder andere Motor auch!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Es gibt kaum einen Motor, dessen Steuerzeiten logischer einzustellen sind als beim 308er.

Du darfst echt gespannt sein, ob bei diesem Mechaniker der Motor danach besser läuft als vorher.

Ich frage mich sowieso, warum um alles in der Welt funktionierende Motoren immer geradezu zwanghaft abgedichtet werden müssen, insbesondere von Leuten, welche solche Motoren noch nie gemacht haben.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

... vor allem aber gibt es nichts abzudichten, was man nicht bei eingebautem Motor entspannt machen kann. Weiter viel Spaß bei der "rumknorzerei".

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb caval lino:

mein Mechanico kommt nicht weiter, weil er mir sagt, er braucht Steuerungzeit für den Zahnriemen

 

wenn Dein Mechaniker weiß, wie man bei einem Kolben den oberen Totpunkt (OT) einstellt, :wink:

sag` ihm :

 

1. Zylinder 1 auf OT  stellen (das ist der Zylinder der hinteren Zylinderbank ganz rechts, nähe Bosch-Kjet Mengenteiler ) 

 

2. es müssen nun ALLE 4 Nockenwellen mit ihren Kerben auf die jeweilige Markierung am Gehäuse zeigen

beim QV braucht man dazu nicht mal die Ventildeckel abzunehmen (bei allen Zwei-Ventilern schon )

die Einstellung der Ventile wäre hier aber gleich mitzuempfehlen

 

 

Gruß vom Lago 

Michael  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Michaels Geduld und Hilfsbereitschaft sind einzigartig.

Falls der Mechaniker keine Meßuhr hat für den OT hat, das Blech zum Guckloch Verbindung Motor Kupplungsglocke abschrauben und Schwungscheibenmarkierung  PM1-4 einstellen.

Man hat also alles von oben im Blick und muß nicht wie bei den meisten Autos unters Fahrzeug  für die Kurbelwellenmarkierung.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 308rot:

das Blech zum Guckloch Verbindung Motor Kupplungsglocke abschrauben und Schwungscheibenmarkierung  PM1-4 einstellen.

 

Danke, den Hinweis hatte ich vergessen 8-)

(hier sollte man noch darauf achten, dass die beiden kleinen Muttern der Abdeckplatte nicht in die Kupplungsglocke fallen ;)  

 

idealerweise stimmen dann OT /1.Zylinder, alle 4 Nockenwellenmarkierungen und PM 1-4 überein (PM steht übrigens für: punto morto)

und die "Markierung" auf die der Pfeil hier zeigen muss, ist der vertikale Strich

 

2zjgw81.jpg

 

 

Nockenwellen- und Gehäusemarkierung

 

r24668.jpg

 

 

 

und so sieht`s beim QV aus wenn man die Ventildeckel nicht abbaut:

(Metall-pointer auf Markierung hinter Glasfaserabdeckung)

 

69pe92.jpg

 

 

Gruß vom Lago  8-)

Michael

 

2ylmlfm.jpg

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde

der Motor ist raus aus dem Ferrari 

 [url=http://abload.de/image.php?img=20170916_101237zgoyr.jpg]20170916_101237zgoyr.jpg[/url]

Geschrieben

Es macht kein sinn ,nur eine Dichtung aus zutauschen und alles was erneuert werden muss ,das hat mein Vorgänger schon gemacht   rum gepfuscht   .

Das eigentlichen Problem ist die Tabelle für die  Steuerung zeit für Zahnriemen , er möchte mit einem gerät ganz genau einstellen .

Ich habe mir vor einige Zeit bei Dino Parts ein Buch über den 308 ...QV   Motor geholt , wenn ihr auch das gleiche habt könnt ihr mir verraten auf welchen Seite es sich befindet ! Oder wenn einer von euch die Tabelle grade zu Hand hat wäre nicht schlecht . 

 

Ich bedanke mich bei euch für die mühe um mir zu helfen :-))!

 

L g Lino

    

 

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb caval lino:

Das eigentlichen Problem ist die Tabelle für die  Steuerung zeit für Zahnriemen , er möchte mit einem gerät ganz genau einstellen .

Welche Tabelle willst Du denn, me308 hat Dir doch eh schon alles erklärt?

 

Und sorry: Wenn der Mechanico eine Anleitung bei diesem Motor braucht, ist er der falsche für den Job. Ich habe auch einen QV und den Riemen gewechselt, das ist wahrlich keine Hexerei.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo caval lino,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bittte nicht falsch verstehen, aber was ist daran so schwer in einem Buch eine bestimnte Seite zu finden, es wird ja nicht den Umfang der Bibel haben.

Außerdem haben wir bei einem Zahnriemen logischerweise keine Kettenlängung, was das genaue Neujustieren der Nockenwellenzahnräder  nötig macht. Daß der Vorgänger die Nockenwellenräder falsch aufgesteckt hat ist doch extrem unwahrscheinlich, sonst wäre der Eimer gar nicht oder extrem schlecht gelaufen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

lustiger Thread. Bild vom Motor haben wir, jetzt fehlt noch das Bild vom Mechaniker.

 

Lino, wenn du ihm die Dinge hier sagst und die Bilder ausdruckst, muss er das hinbekommen. Oder ist der Motor schlecht gelaufen ? Hat er da etwas vor ?

Gruß

Paul

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

308 rot / paul 01 / PoxiPower

Der Motor lief einband frei , die Riemen waren schon 5 Jahre und quietschen für ein Eimen ein no go !

Und der Motor wurde Komplett auseinander genommen ,und wieder neu aufgebaut bis zu Nockenwelle !

 Wenn ich schon sieben Monaten gewartet habe , dann werde ich auch die paar Tage hin kriegen !  

Ein Bild von Mechaniker darf ich nicht Persönliche Recht und so !

 

L G lino  

 

 

    

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo !

Ja die Sache ist die  Einstellung der Steuerzeiten an der Nockenwelle ,

und nicht Steuerung Zeit für Zahnriemen,

dann sieht die Sache ganz anders .

Hat jemand von euch die Tabelle ! Und so lieb sein und posten ! 

Danke im voraus :wink:

 

LG Lino  

 

 

Geschrieben

Hallo Freunde !

 

Heute wurde der Zahnriemen Montiert :lol:

 

Ich hoffe das es am Samstag der Motor eingebaut wird .

 

 

 

 

 

P.S. Jarama komm zurück du warst eine stütze für mich hier im Forum . 

 

 

LG der traurige Lino  :(

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Lino,

 

bist du noch am kämpfen ?

 

Gruß

Paul

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich vermute mal, da kämpft ein anderer für ihn!? :crazy:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb paul01:

Hallo Lino,

 

bist du noch am kämpfen ?

 

Gruß

Paul

Wenn ich das könnte , würde dass auch machen !

Folgende verlauf von diesen Woche , am Dienstag sollte der 308er  auf dem hoff gebracht werden , ging nicht zu viel zutun , haben wir uns auf heute geeinigt den 308er  ab holen von der Garage  , und morgen einbauen  ( Ich bin auch dabei um den Motor zum einbauen   ). Aber ob das Funktioniert keine Ahnung :cry:

 

MichaelH

Leider ist keine am Kämpfen , 

das Einstiege was ich momentan  machen kann ist Polieren , und das seit acht Monate .:cry:

 

LG Lino 

    

Geschrieben

So der Motor ist vereint mit der Karosserie , und heute geht es weiter :wink:  

Geschrieben

Hallo Lino,

das klingt gut. 

Und mit Polieren bist du bestimmt jetzt auch fertig.

In ein paar Tagen fährt es wieder.

Gruß

Paul

  • Gefällt mir 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ihr liebe Gemeinde der 308 er 

Ich bin gestern zum ersten mal probefahrt gefahren in diesem Jahr ,alles ist geschmeidig gelaufen . 

Nach ein paar Kilometer hat er Zündaussetzer im unterem bereich ,  und in der Garage habe ich ich tropfen in der verteilter Dose gesehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Deckel zu und laut Panamerda gesacht . :cry::cry: 

 

lG Lino :cry:

 

Geschrieben

Hallo !

So der  jetzt verliert der 308 kein Öl mehr  .

Es war ein O-ring im Zündverteiler-kappe  ganz  genau der  Halter von  Zündverteiler  !

 

Jetzt kann ich den Sommer genießen .

 

LG Lino

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...