Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo  Lamborghini Gemeinde :)

 

Frisch angemeldet und schon die erste Frage. J

Kurz zu mir (der Vorstellungsbeitrag folgt etwas späterJ)

Mein Name ist Lars, ich bin 34, komme aus dem schönen Berlin und bin seit letzter Woche nach langem Suchen und vielen Probefahrten neuer und stolzer Besitzer eines schwarzen Gallardo Spyder’s  (BJ. 2007). Am kommenden Wochenende kann ich das gute Stück von unseren Nachbarn aus Österreich endlich abholen.

 

Und nun gleich zu meiner ersten Frage:

Die derzeitig Montieren Felgen sind die „Callisto“ in VA: 8,5J*19 ET 41,9  HA:11J*19 ET 55,3 in Silber mit Standart Bereifung (eigentlich die schönste Felge)

Durch das viele suchen und beschäftigen mit dem Auto bzw. für Felgen bin ich im Netz auf einen Gallardo mit montieren Felgen vom Huracàn Typ: „Ginao“ in 20 Zoll gestoßen.

Im www habe ich folgende Maße zu den Felgen gefunden VA: 8,5J*20 ET 40  HA:11J*20 ET 42

Einen Narben Durchmesser konnte ich leider nicht finden L.

Hat jmd. hier evtl. Erfahrungen hierzu? Passt die Felge? Ist evtl. eine Adapterplatte von Nöten?

 

Gruß Lars

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Lochkreis müsste auch 5x112 sein.

 

Nabendurchmessen gleich oder größer. Wenn größer, dann Zentrierringe rein (z.B. von 66,6 auf 57,1)

 

Reifen brauchst du aber passende für den Gallardo (Abrollumfang beachten). Der Huracan hat größere...

 

passende Radschrauben besorgen, wenn nötig.

 

 

Eintragung wird wohl das schwierigste werden...?

Geschrieben

@Allgoier die Eintragung sollte recht einfach sein, sofern die Tragkraft der Felgen bekannt ist, und die Lauffläche ,,des Profil`s`` vom Kotflügel abgedeckt ist. Von den Abmassen her gehen die Huracan Felgen optisch satt, drauf. 

Geschrieben

Felge mbDESIGN Radsatz ( Typ K V1, ) in 20 Zoll.

9×20 ET 34 Konkav und HA: 12×20 ET 42 Konkav am Galladro passt, dürfte die gesuchte Felge vom Huracan sicherlich auch passen.

Geschrieben

Erstmal danke für euere antworten ??

 

die eintragung sollte (sofern ich zu den Rädern noch Unterlagen von lamborghini bekommen) kein Problem sein da ich einen gut gesonnen Prüfer in der Bekanntschaft habe. 

Ich werde die Tage mal beim Lambo anfragen und auf eine Antwort hoffen ?

die Felgen hab ich mir erstmal gesichert und neue Bereifung ist eh nach meiner Meinung Pflicht :-) 

 

 

Geschrieben

@Lars_Bln alle notwendigen Daten sind hinten in der Felge ersichtlich, Traglast etc. evtl. KBA Nummer mit entsprechenden Angaben.

Geschrieben

Weder Traglast noch KBA Nummer sind bei den Lambo Felgen angebracht.

 

Lediglich der Hersteller (Speedline z.B.) sowie Größe (8.5Jx20H2ET42), orig. Teilenummer (4T0 601 017) und Produktionsjahr (z.B. 15 für 2015) !

 

 

Eine KBA Nummer steht NUR auf geprüften Zubehörfelgen. Ebenso die Traglast.

Geschrieben

Sollten die Reifen einen größeren Abrollumfang haben als 19" - Reifen des Gallardo, werden dir früher oder später sämtliche Differentiale in dem Auto Ärger machen. Von so einer Nachrüstung rate ich dringend ab.

 

Es sind aber weitere Gallardo-Felgen auch für die 1. Serie (500, 520 PS) homologiert, auch bis MY2014, auch Superleggera / Performante, vielleicht findest Du da eine Felge, die Dir gefällt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Karl:

Sollten die Reifen einen größeren Abrollumfang haben als 19" - Reifen des Gallardo, werden dir früher oder später sämtliche Differentiale in dem Auto Ärger machen. Von so einer Nachrüstung rate ich dringend ab.

genau das ging mir auch durch den kopf, will hatten ja seinerzeit schon einiges probiert, aber ich wollte nicht schon wieder der spielverderber mit erhobenem zeigefinger sein.

  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lars_Bln,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Von gesetzlich zulässigen Abweichungen kann man leider nicht auf technisch ratsame Abweichungen schließen. Ein allzu häufiger Fehler in der Veredler- und Tuning-Szene. Ich empfehle grundsätzlich, nur vom Hersteller freigegebene Nachrüstungen vorzunehmen.

  • Gefällt mir 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Wie heißt es... 

Was lange währt wird gut ! :-)

 

Zu meinem Glück habe ich die Felgen zu einem guten Kurs (wieder aus dem Nachbarland) angeboten bekommen so das ich nicht nein sagen konnte und zugeschlagen habe.

 

Der Vorbesitzer ist den Satz selbst ca. 15tsd km lang auf einem LP560 gefahren. Zwar waren die Reifen abgefahren, aber zum testen ob alles passt waren diese noch gut genug (ich hätte diese dann eh erneuert)

 

Fazit von mir nach rund 4500km.

Die Felgen passen und trotz tieferlegen mit dem originalen Gewindefahrwerks schleift nichts (auch bei 300kmh+) 

Nur die Eintragung..... sagen wir ist „kompliziert „ :-) 

 

ABB1E67C-7388-4BB9-BB37-712A0BD5D9DC.jpeg

2FC6914E-E74F-4AB3-8A09-3D924EC4E018.jpeg

67A48ECE-9988-4DE4-8DF9-FBE6EFB46E7D.jpeg

8B0C11B3-A84C-4472-BED3-2353FAC0A3D8.jpeg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

einfach nur geil ?

Sieht sehr stimmig aus! 

 

Nur als Anmerkung (war aber vollkommen korrekt von dir): Gewindefahrwerk hat nur der 500/520er beim 560er haben sie das leider gespart

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sieht schick aus... ?

 

Wo klemmts bei der Eintragung ?

 

Täuscht das oder stehen die im hinteren Radhaus leicht über ?

Geschrieben

Zumindest in AT wäre eine Eintragung nur über einen Zivilgutachter möglich da Lamborghini sicher keine Freigabe für die Felgen auf einem Gallardo gibt ?

Geschrieben
Am 10.10.2018 um 22:41 schrieb Lars_Bln:

67A48ECE-9988-4DE4-8DF9-FBE6EFB46E7D.jpeg

Hm, wenn ich ihn so sehe: Vielleicht hätte ich mich im Frühjahr doch etwas genauer mit dem Wagen befassen sollen. Schon schön :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Eintrag klemmt bzw. hat geklemmt an den üblich fehlenden Papieren (Festigkeitsgutachten) der Felgen.

Das ganz hat ewig gedauert und nur mit etwas Vitamin B und viel und hin und her geklappt.

Kurz um, wie es vor ein paar Jahren ging also mit einem Fahrzeugschein vom Ursprungsauto, ein Angebot / eine Rechnung der Felgen mit Seriennummer und Einzelabnahme geht es nicht mehr.

 

 

@Allgoier

Nein das Täuscht, die Felgen hinten fahre ich mit 5mm Spurplatten und sind komplett unterm Radhaus. (bündig), vorne sind diese (leider) sogar leicht nach Innenversetzt. Spurplatten gehen hier leider nicht da sonst die Reifen im Radhaus bei Volleinschlag und einfedern schleifen würden.

Untitled-1.jpg

Geschrieben

OK, Papiere hätte ich sonst besorgen können.

Aber so ist ja dann doch alles gut gegangen.

 

Hast du eigentlich ein Lift Fahrwerk drin ?

Meiner ist auch tief und ohne Lift hätte ich mancherorts probleme.

Geschrieben

Das Lift Fahrwerk ist verbaut ? War ein entscheidnes Kriterium damals beim Kauf ?

 

Hat jmd evtl ein Tipp für mich in Sachen Elektrik? 

Ich bekomme das Abblendlicht nehmlich nicht über den Schalter in der Mittelkonsole  aus.

Das Auto kommt ja aus Österreich und hier wurde mal etwas ungeklemmt.

Das Licht ist dauerhaft an, der Schalter in der Mitte ist aber noch unter Funktion da ich darüber das Parklicht (Standlicht) anschalten kann. 

Ich denke das ganze müsste irgendwie im Zusammenhang mit dem Fernlicht ungeklemmt worden sein, da ich zwar Lichthupe geben kann aber das Fernlicht nicht dauerhaft anbekomme.

(ich Hoffe die Erklärung ist verständlich)

Geschrieben

Kann sein das das Licht auf Dauerplus oder Zündungsplus hängt.

3 oder 4 Jahre lang (um 2008 herum) war Lichtpflicht in AT

Geschrieben

@chris-wien

 

hast du evtl. eine Idee wo das Dauerplus dann aufgeklemmt ist ? 

Ich würde jetzt von Sicherungskasten im Beifahrerfussraum ausgehen, nur welche Klemme ?

Geschrieben

Dauerplus war von mir falsch, dann müsste es auch ohne Schlüssel eingeschaltet sein. ich denke es wird ein Zündungsplus sein - sobald die Zündung eingeschaltet ist, leuchtet das Abblendlicht.

Ob das jetzt vom Lichtschalter oder im Sicherungskasten gemacht wurde, kann ich dir leider nicht sagen. Frage aber mal in der Fachwerkstatt nach - damals wurde es bei den AT Auslieferungen einfach nur codiert, da hat niemand was am Kabelbaum gemacht. 

 

Das sollte dann in 15min erledigt sein - eventuell mal mit VCDS probieren. Hab damals auch mein Navi auf Lamborghini, mittels VCDS, codiert.

Geschrieben

Erstmal Danke für die Antwort !

Ich werd das bei nächster Gelegenheit mit etwas ruhe mal selber Prüfen. Ist bestimmt "einfach nur" umgeklemmt.

Ansonsten wird das im März zur Insp. bei Lamborghini gemacht (ab November ist der gute im Winterschlaf)

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo Lars,

 

welche Reifengroesse haste denn montiert um den gleichen Abrollumfang zu erreichen (wegen der Differentiale)?

 

Festigkeitsgutachten gibts wo? Bei Lamborghini selbst?

 

GrÜsse Chris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...