Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte eine neue Batterie für meinen California BJ. 2011 kaufen.

 

Mir wurde aus dem privaten Umfeld eine Odyssey Batterie (Extreme Series) empfohlen, 587 € sind mir aber doch ein bisschen viel ;) 

 

Könnt Ihr eine günstigere, aber dennoch vernünftige Alternative empfehlen? 

 

Dachte zwischenzeitlich an eine Varta 595901085D852 (ca. 180 €) , hier sagt mir allerdings der eine Onlineshop, dass diese passt und der andere, dass sie nicht passt :o

 

Fahrzeug steht relativ viel, ist dann aber an ein Batterieerhaltungsgerät angeschlossen.

 

Vielen Dank für Euer Feedback.

 

Gruß

 

Lenn

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mit den Batterien ist das oft wie bei Öl, eine Glaubensfrage. Ich nehme eigentlich immer Varta und bin damit gut gefahren.

 

Ob passend oder nicht läßt sich doch einfach nachmessen. Dabei auch auf die Höhe achten, weil es gibt bei auch bei den "normalen" Batterien zumindest zwei unterschiedliche Höhen.

 

Beim Maranello ist als "Gemeinheit", dass keine normale Batterie sofort passt, sondern das Eindremeln von (leichten) Kerben an den kurzen Seiten, mittig, in die Fußleisten nötig ist. Vermutlich verkauft Ferrari unbearbeitet passenden Batterien bzw. solche wo diese Kerben schon drin sind, zu einem markenangemessenen Preis .... 

 

Ob auf der Cali eine solche Gemeinheit hat, keine Ahnung, aber das läßt sich durch genaue Inaugenscheinnahme des Fußbereichs leicht feststellen.

Geschrieben

Hab eine von Fiamm drin, hat glaub ca. 120 € gekostet...

Gleiche A und Ah

 

Die erste hat übrigens von 2011 bis 2016 gehalten (bestimmt auch länger, aber ich tausche alle 5 Jahre und gut ist).

So wird das Risiko einer Batteriepanne irgendwo im nirgendwo sogut wie ausgeschlossen.

 

Die Kosten halten sich ja mittlerweise bei Internetkauf sehr in Grenzen.

Der Einbau beim Cali war auch kein Akt, aber ist auch nicht ohne...

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb lenn:

Mir wurde aus dem privaten Umfeld eine Odyssey Batterie (Extreme Series) empfohlen, 587 €

:o die hat dann aber eine Lifetime-Garantie ;) Es gibt bestimmt Qualitätsunterschiede bei den Akkus aber eine passende Markenbatterie für ca. 120 € tut's doch auch. Am Sonntag werde ich sehen ob meine Batterie - mit CTEK-Unterstützung - die Winterpause verkraftet hat. 

Geschrieben

Habe gerade das CTEK MXS 25 Gerät gekauft, allerdings stört mich daran etwas, dass man direkt an die Batterie muss und nicht über den "Stecker" im Kofferraum gehen kann.

 

Denke mir eigentlich, dass zumindest bei einer neuen, vernünftigen Batterie, das Ferrariladegerät auch ausreichen sollte, oder?

 

Geschrieben

Also wenn Ferrari beim Strom nicht alles falsch gemacht hat dann auf alle Fälle. Hatte bisher - klopf auf Holz - noch nie Probleme nach der Winterpause mit dem Start. Diesmal ist es aber mit dem Ferrari das 1. Mal. 

Ich habe übrigens das Original-Ferrari Ladegerät; finde den Anschluss über den Kofferraum sehr praktisch. Hatten meine letzten Maseratis auch. 

Geschrieben

Das Ferrari Ladegerät meines 599 hat im Kabel eine CTEK-kompatible Steckverbindung. Habe einfach das Kabelende mit dem Stecker für den Kofferraum vom Ferrari Ladegerät gelöst und bei einem CTEK entsprechend eingestöpselt. Läuft. Geht das nicht bei allen Ferrari Ladegeräten bzw. haben nicht alle diese Steckverbindung in der Leitung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...