Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich möchte gerne an meinem 458 die Kennzeichenleuchten austauschen. Auf den ersten Blick sind keine Schrauben zu sehen. Könnt Ihr mir beschrieben, wie man die die Leuchte ausbauen kann?

 

Grüße 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Geht nur nach innen und dazu müssen Motor/Getriebe raus. clown.gif.2dfa42e644d38ddb49df46a0846b4964.gif

 

Sagt das Manual dazu nichts?

 

Ich erinnere mich an ein anderes Auto, das ich hatte, dort stand im Manual bei den Leuchten vorne und hinten stets "Werkstatt aufsuchen", weil die das (absichtlich) so konstruiert hatten, dass ein Normalbürger keine der Glühbirnen austauschen konnte ... B)

 

Hier gibt es aber bestimmt jemand, der Deine Frage ganz konkret und hilfreich beantworten kann ;):)

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Jarama:

Geht nur nach innen und dazu müssen Motor/Getriebe raus

der lacher des tages!

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Jarama:

 

Sagt das Manual dazu nichts?

 

Das Manual nicht, aber der Manuel vielleicht?? ??

Geschrieben

Ich hab die Info das es sehr einfach geht.

 

Kennzeichen abmachen, Kenzeichenhalter auch wegmachen !!

Schaut man genau die Kennzeichenleuchtenabdeckung an, seitlich ist ein schlitz ( 5 mm lang und ca. 2mm hoch. )

In diesen schlitz mit einem kleinen schraubendreher ( schlitz ) rein und man spürt ein leichten druck ( ACHTUNG ), leicht gegen die Mitte drücken und der Blende springt entgegen. Das war es schon ( weniger als 2 Min arbeit ).

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Manuel,

 

vielen Dank für die Beschreibung. Weisst du/Wisst ihr auch zufällig wo man vernünftige Kennzeichenleuchten mit z.B. Leds bekommt? Bei Amazon gibt es sehr viele allerdings weiss ich nicht welche passt. Die aktuellen leuchten ja in einem hässligen Gelb-Ton.

 

 

Geschrieben

... würde mich auch interessieren ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

... hat jemand schon auf LED umgerüstet? Gibt es nähere Informationen dazu ...

Geschrieben

es sollte sich um Glassockellampen W5w mit sockel T10 handeln...somit um eine der gebräuchlichsten fürs standlicht.der 458 dürfte mbm eine glühlampenüberwachung haben welche anspricht sobald die leuchtmittel defekt (=unterbrechung des stromkreises) oder gegen schlichte leds getauscht werden...somit bleibt nur der ersatz durch mit entsprechendem widerstand ausgerüstete led leuchtmittel ,oder...mbm die bessere lösung,da die defekterkennung weiterhin funktioniert : ersatz durch leuchtmittel in "xenon-white" wie es sie speziell für xenonscheinwerfer gibt....z.b. osram cool blue @ 4000K oder philps whitevision @ 4500K...beide erkennbar am blauen glas und beide sind mit prüfzeichen und somit legal !

  • Gefällt mir 3
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich hole das Thema noch mal hoch, da ich heute auch eine Birne wechseln musste.

 

Ja, es sind Glassockellampen W5w mit Sockel T10.

 

Man muss von der rechten Seite mit einem kleinen Schraubenzieher in die Aussparung drücken und eine Klammer zurückdrücken. Dann müsste die Leuchte einem eigentlich entgegenfallen.

 

927141190_KennzeichenleuchteWechsel(1).thumb.JPG.d6eab68b5a6b2606092355e209f37d22.JPG471332097_KennzeichenleuchteWechsel(2).thumb.JPG.ca9325721ec37ab33bc97788709d4db7.JPG

 

Da bei mir die Klammer wohl verbogen war, ging die Leuchte nicht raus. Biegen und brechen wollte ich nicht, um weder die Leuchte zu zerbrechen noch an der Stoßstange herumzuhebeln. Also habe ich die Haube geöffnet und zwischen Heckblech und Luftfilter hindurch geschaut. So sieht's von innen aus.

 

1041344808_KennzeichenleuchteWechsel(3).thumb.JPG.7855308c21b5c301b2dfc3d8a80ff46f.JPG

 

Ich habe mit einer langen Gewindestange die Klammer zurückgedrückt, bin abgerutscht und habe den Plastiksteg (grüner Pfeil) dabei weggesprengt. Toll! Beim Wiedereinbau habe ich die Klammer dementsprechend etwas gerader gebogen, es hält, ohne dass die Leuchte wackelt.

 

Der Austausch der Birne ist im Handbuch blöd beschrieben.

 

"Austauschen der Lampe durch entfernen des Steckverbinders B aus seinem Sitz." Was heißt das? Das Kabel abklipsen (geht aber auch mit dem Kabel daran), den Sockel eine viertel Umdrehung nach links drehen und die Halterung herausziehen. Die Birne ist nur gesteckt, einfach abziehen.

 

1451213260_KennzeichenleuchteWechsel(4).thumb.JPG.26c37f68f67026454da89a41886492e1.JPG136017199_KennzeichenleuchteWechsel(5).thumb.JPG.1b026b28946cce686f19046a79294dd6.JPG516549140_KennzeichenleuchteWechsel(6).thumb.JPG.f958b9792a2dff8405ee5044cc999671.JPG

 

 

 

Das Handbuch beschreibt meines Erachtens viele Dinge sehr oberflächlich. Italienisch nonchalant halt. ;)

 

 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Buelent82,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hast Du blaue Lämpchen eingesetzt? Oder waren die schon drin? 

Geschrieben

Die war vorher weiß. Ich hatte aber nur blaue vorrätig. Die leuchten aber ebenfalls weiß. Ich sehe keinen Unterschied. Falls ich noch einen erkennen sollte, stelle ich die andere Leuchte auch auf blau um.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...