Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kennen die Vertragshändler sich schon fast nicht aus, aber ohne Werkszugang ist es nicht einfach auf den Teilen was zu richten.

Weiß nicht wie gut die in Deutschland sind (glaube aber nicht die schlechtesten Freunde sind in München beim Service)

Mailand ist naja freundlich gesagt eher mäßig aber Monaco ist gut die haben auch genug Autos im Service. Aus Zürich habe ich auch nichts negatives gehört. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb lambodriver:

Ruf Max bei gutem Wetter an und frage nach einer Probefahrt, evtl hilft dir das bei der Entscheidungsfindung.

Leo genau davor hab ich Angst. :D

vor 5 Minuten schrieb hohenb:

Kennen die Vertragshändler sich schon fast nicht aus, aber ohne Werkszugang ist es nicht einfach auf den Teilen was zu richten.

Weiß nicht wie gut die in Deutschland sind (glaube aber nicht die schlechtesten Freunde sind in München beim Service)

Mailand ist naja freundlich gesagt eher mäßig aber Monaco ist gut die haben auch genug Autos im Service. Aus Zürich habe ich auch nichts negatives gehört. 

Hört sich ja ermutigend an. Nach Monaco zum Service, ich schmeiß mich wech.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe so oder so hunderte km zum nächsten Service 

Für mich sind die Optionen München, Zürich, Mailand oder Monaco 

Also im Endeffekt München und Monaco und mit knapp 30 Lt hat Monaco die meiste Erfahrung auf dem Auto.

 

Geschrieben

In Frankfurt ist auch eine Mclaren Vertretung, ich meine auch ein Servicepunkt.

Geschrieben

Klar gibts in F u M einen ML Vertragshändler, aber hab keine Lust beim Offiziellen ein paar Tausender zu bezahlen. Bin selbst Kfz Meister und mache den Service bei meinem 348 u 355 selbst. Der 458 wird nach der Maintanance auch keinen Offiziellen mehr sehen. Die können am besten die Rechnungen schreiben und sonst nix. Meine Frage war ja auch nach einem FREIEN Schrauber der es beim ML checkt.

Gast GT_MF5_026
Geschrieben

Mit der Zürcher Werkstatt bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Und was die Höhe der Rechnung anbelangt, fiel diese bisher nicht höher aus als beispielsweise die für den VW Tiguan meiner Frau...

Geschrieben

Na das hört sich ja nicht schlecht an. Dafür macht man gerne einen Abstecher in Zürich.

Geschrieben

Mal ganz unabhängig davon, dass es sehr oft Sinn macht eine gute freie Werkstatt zu besuchen, wenn es um Liebhaber-Fahrzeuge geht, da sehr, sehr häufig die Fachkompetenz, Erfahrung, Routine, Ersatzteilbeschaffung gerade bei älteren Fahrzeugen deutlich besser ist: 

 

Wenn Deine Ferrari keine Vertragswerkstatt sehen, warum willst Du das beim MP4 12C plötzlich anders handhaben? Offensichtlich ist Dein Hobby ja auch Dein Beruf, dann würde ich auch selbst Hand anlegen.

Geschrieben

Ich hatte vor 22 Jahren eine Tuningwerkstatt. Aber jetzt ist es nur noch Hobby. 

Bei den neueren Modellen muß z.B. die Servicelampe oder -anzeige zurückgestellt werden, also braucht man jemand mit Tester für das entsprechende Auto. Bei Ferrari kein Problem, aber wie siehts bei ML aus?? Das ist das was ich meine. Ich für meinen Teil habe einfach keine guten Erfahrungen mit den Offiziellen. Kochen alle blos mit Wasser, allerdings kocht es bei manchen eben erst bei 150 Grad.

Geschrieben

Naja, die Diagnose-Tools braucht man heute ja schon bei jedem Joungtimer. Für meine Porsche und Audis habe ich die entsprechende Software und die Adapter und das als Sesselpupser, das ist heute halt genauso wichtig, wie ein Drehmomentschlüssel.

  • Gefällt mir 1
  • 11 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F1 Bernd,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für McLaren (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Auch, wenn der Thread schon etwas älter ist, könnte ich jetzt mal euren Rat gebrauchen.

Interessiere mich sehr für einen 12c spider. Preise aktuell sind ja höchst interessant, könnte mir sogar vorstellen, dass sie so langsam einen Boden finden. Habe mir gerade in D dorf einen 12cs angesehen und bin schon angefixt von dem Auto. Die Inspektionskosten halte ich auch für normal und überschaubar. 

Aber 5.000 netto p.a. für die Garantie ist schon fett und weit über normal. Ist dies verhandelbar oder eben bei jedem Händler anders? 

Kann und sollte man es riskieren, ohne Garantie zu fahren? Ist sicher vollkommen subjektiv, schon klar, trotzdem interessieren mich eure Erfahrungen. 

Weiterhin ist der Wagen ja inzwischen schon so seine 5-6 Jahre alt. Garantie gibts aber nur bis 12. Muss man sich danach Sorgen um den Wiederverkauf machen, oder fahrt ihr eure Mcs immer nur kurze Zeit? Wenn der Wagen nur halb so zuverlässig ist, wie hier beschrieben, könnte ich mir schon vorstellen, ihn auch lange zu halten. 

Dachte ursprünglich an AMG GT , aber jetzt, wo ich den 12c gesehen habe, bin ich für andere Alternativen verloren :)

hatte jahrelang eine TVR Cerbera 4.5 und bringe so bei englischen Autos eine gewisse Leidensfähigkeit mit. Aber eben aucheine nicht unbegründete Sorge, auch wenn man TVR wirklich nicht mit McLaren vergleichen kann. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...