Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem in letzter Zeit immer auch meine bessere Hälfte mit dem 328er unterwegs ist,kommt immer wieder mal die Sprache auf die Lenkung ohne Servo.
Da ich immer wieder mal bei den üblichen Verdächtigen vorbeischaue, denke ich immer öfter an die elektrische Servolenkung für den nachträglichen Einbau beim 328er.
http://www.dinoparts.eu/DE/308-qv-328/fahrwerk/elektrische-servo-lenkung.html

Einbau würde ich selber machen....Frage daher aber mal in die Runde, hat irgendjemand das Teil mal verbaut und/oder gibt es Erfahrungswerte davon?
Ich persönlich bräuchte es nicht, aber unter 30km/h ist das Rangieren mit der Diva schon ne anstrengende Sache, sagt meine Frau.

31-2A_elektr_Servolenkung_w.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Für den testarossa wurde es schon von einigen CP-Usern umgesetzt.

 

Guggst Du >>> HIER

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Perfekt...vielen Dank für die schnelle Antwort, dann werde ich das im Sommer mal umsetzen und berichten.

Geschrieben

die testarossa fraktion sollte zwischenzeitlich mehrere besitzer einer solchen unterstützung haben...

so hiess es noch 2014 :

dann,etwas über 1 jahr später

ob @biggi512tr zwischenzeitlich auch eine besitzt entzieht sich meiner kentniss,jedoch hat @hogfuzzi sie und @SEC 4.2 wollte auch mal noch ein feedback geben... ich kenne das system aus einem MGF der gerade unter anderem wegen eines defekts der servo sehr günstig von einem bekanntenerstanden wurde.dort arbeitet das system hauptsächlich beim rangieren und ab geschwindigkeiten von ca.40...50km/h wird die unterstützung regelrecht runtergefahren,sodass man eigentlich nichts mehr davon merkt.hier war jedoch der sensor welcher die lenkrichtung meldet,verschlissen bzw.verstellt wodurch das auto ab eben jener geschwindigkeit immer nach links wollte.wenn man die vorderachse anhob und danach die zündung enschaltete,drehte sich die lenkung ohne zutun komplett nach links.entgegen der werkstattaussage wo die komplette lenkung zu ersetzen ist war nur eine simple neueinstellung des sensors nötig um einwandfreie funktion wieder herzustellen und die hält schon seit jahren.bei den nachgerüsteten die auf dem gleichen prinzip basieren (elektrische unterstützung der lenksäule) lässt es sich ja auch wieder rückstandsfrei entfernen...der aufrufpreis für den einbausatz war vor jahren noch der kurs inklusive einbau bei >ezpowersteering.nl

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo,

beim 328 muss allerdings ein quadratisches Loch über der Lenksäule ausgeschnitten werden. Dieses Loch ist dazu da, um Platz für den elektristen Servoantrieb zu schaffen. Beim ausschneiden ist mit Vorsicht vorzugehen, um die dahinterliegenden Schläuche für die Heizung nicht zu beschädigen. Das alles ist aber in der Einbauanleitung beschrieben.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Grundsätzlich empfehle ich eher den 328 original zu lassen und die hier zu besorgen:

 

71P4WlSiEML._SX355_.jpg

  • Gefällt mir 7
  • Haha 2
Geschrieben

was für einen Grund soll es geben, diesen Umbau nicht zu machen. Mal abgesehen von dem kleinen Ausschnitt den niemand sieht?

Ich bin auch absolut dagegen den original Zustand so umzubauen, das eine Rückrüstung in den originalem Zustand nicht möglich ist. Hier bringt es aber eine Verbesserung und einen gewissen Komfort der nicht zu unterschätzen ist.

Viele legen die Klimaanlge still und bauen sie aus oder bauen sich ein etwas konfortableres Radio ein. Beides Eingriffe in die Originaität des Wagens aber keiner spricht drüber. Geht es aber darum sich Kraft beim lenken einzusparen, dann kommen die Kommentare nach fehlender Kraft........

@cinquevalvole, du bist doch den 328 gefahren und fährst jetzt einen 355. Findest du die Servolenkung im 355 überflüssig?

Geschrieben

Hast recht, soll jeder machen wie er will. Ich würd mir halt lieber neue Reifen kaufen für das Geld ....

Einen 355 ohne Servo bin ich noch nicht gefahren, kann ich nix zu sagen.

Natürlich, den 348 ohne Servo bin ich gefahren. Kommt dem wohl recht nahe.

Der 355 mit Servo und einem kleineren Lenkrad ist ein Traum!

Frau rangiert im 355 unangestrengt und die AC kühlt obendrein besser als die im 328. :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb cinquevalvole:

Grundsätzlich empfehle ich eher den 328 original zu lassen und die hier zu besorgen:

 

71P4WlSiEML._SX355_.jpg

Nicht jeder Mann steht auf Frauen mit einem "Hardbody" .... tuete.gif.a55c264b4f469c15196b3d8779bda2ac.gif

Geschrieben

in österreich würde man mit derartigen umbau die historische zulassung verlieren

 

saluti

Riccardo

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SaMa16,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Keine Arme - keine Kekse!

Ganz ehrlich: wer so ein Auto nicht fahren kann, soll es lassen!

Mein Fahrlehrer beim Motorrad Führerschein sagte immer: wer das eigene Moppet nicht alleine an bekommt (damals hatten zb. die großen Enduro/Crosser keinen E-Starter) oder nicht aufheben kann, wenn es auf der Seite liegt, der sollte die Finger davon lassen.

 

Ich kenne das System zwar nicht, weiß auch nicht wie viel redundante Sicherheitsebenen die Steuerung hat (ich nehme aber mal an: nicht so viele), aber mir wäre das zu unsicher in eine lebensnotwendige Steuerungseinrichtung einzugreifen. Hat das Ding überhaupt ein Prüfzertifikat/TÜV-Gutachten?

 

Al.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Dass der 328 nicht so komplex ist, sollte man schätzen und bewahren. 

 

Geschrieben

Danke für die Beiträge...ich bräuchte wie gesagt die Servounterstützung nicht, es ging lediglich darum, dass meine Frau auch öfter mal fahren möchte und schon arge Probleme beim Rangieren hat, vorallem wenn man im Alltagsbetrieb nen Evoque mit jeder technischen Spielerei fährt und dann in den 328er umsteigt.

Danke für den Hinweis mit dem nötigen Ausschnitt....und da bekomm ich gleich wieder ein wenig Bauchweh...nicht wegen der technischen Machbarkeit meinerseits...aber ich schneid schon sehr ungern am Originalzustand rum,auch wenn es danach so gut wie nicht sichtbar ist.

ich hatte die Tage auch noch ein Telefonat mit einem Sachverständigen bezgl. der Originalität und H-Kennzeichen.

Der Umbau sei vernachlässigbar hieß es da...

Geschrieben
Am 20.3.2018 um 10:45 schrieb buschi:

Keine Arme - keine Kekse!

Ganz ehrlich: wer so ein Auto nicht fahren kann, soll es lassen!

Mein Fahrlehrer beim Motorrad Führerschein sagte immer: wer das eigene Moppet nicht alleine an bekommt (damals hatten zb. die großen Enduro/Crosser keinen E-Starter) oder nicht aufheben kann, wenn es auf der Seite liegt, der sollte die Finger davon lassen.

 

Ich kenne das System zwar nicht, weiß auch nicht wie viel redundante Sicherheitsebenen die Steuerung hat (ich nehme aber mal an: nicht so viele), aber mir wäre das zu unsicher in eine lebensnotwendige Steuerungseinrichtung einzugreifen. Hat das Ding überhaupt ein Prüfzertifikat/TÜV-Gutachten?

 

Al.

Ist das nicht eine sehr unqualifizierte Aussage.

Vollgestopft mit Klischees.

Der Vergleich mit dem Motorrad hingt doch auch. Wer kann seine Goldwing oder ähnliche riesigen Teile alleine aufheben?

Ich würde sagen:" erstmal ein Fahrzeug mit Umbau testen und dann urteilen".

Geschrieben

Der Erste Teil meines Posts in Deinen Augen vielleicht.

Aber ich brauche nichts zu testen um zu wissen, dass ich mir kein sicherheitselevantes System einbauen würde, wo ich nicht genau wüsste, wie das abgesichert ist!

Wer ist denn der Hersteller? Gibt es ein TÜV-Gutachten? Gibt es eine KBA-Freigabe dafür?

 

 

Geschrieben

Hallo Buschi,

Damit hast du ja recht. Es ist aber alles dabei.  TÜV Gutachten und ABE. Da das System auch nur elektrisch unterstützt wird, kann selbst bei einem möglichen Ausfall nicht passieren. Du fährst dann lediglich ohne Lenkunterstützung weiter.

Gruß 

Stefan

Geschrieben

Morning!

Gut, wenn es dafür Unterlagen und Gutachten gibt, bin ich wenigstens in dieser Beziehung beruhigter. Dann kann und soll es einbauen, wer mag. Meines ist es nicht - muss es ja aber auch nicht!

 

Mit besten Grüßen in die K-Woche,

Al.

  • Gefällt mir 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

Kaufe die Lenkung beim Hersteller und lasse sie auch von ihm einbauen.

Da hast auch Garantie auf den Einbau und um einiges billiger ist die Lenkung auch.

Ich hatte mal eine in einen GT4 eingebaut.Das mache ich kein zweites mal. 

http://www.ezpowersteering.nl

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Guten Tag 308 GT 🙂 

ich spiele mit dem Gedanken eine elektrische Servo in ein BMW Wettbewerbsfahrzeug einzubauen,

und möchte höflichst nachfragen welche Nachteile dazu geführt haben dies kein zweites mal zu machen ?

Wird das Feedback das von der Straße kommt  etwa "unehrlich" - z.B. bei schnellem Ein - oder Gegenlenken ?

Vielen Dank für die offene Antwort

Gruß vom "Angaser"  🙂

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...