Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen, hätte mal eine Frage zu den Spaltmassen. Ein Freund von mir möchte gerne einen 488 spider kaufen. Haben gestern einen beim Händler angeschaut.

Auffällig waren die extrem unterschiedlichen Spaltmasse bei den Türen. Bei den ausgestellten GTB´s  war dies nicht der Fall bzw. nicht so extrem.

Kann mir einer von euch sagen ob dies normal ist bzw. bei euren auch so ist. Ich rede hier nicht von einem zentelbereich sondern zwischen ein bis zwei milimeter.

gruß

Roland

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich denke das es bei den neueren Ferraris (ist mir nix aufgefallen) keine Probleme mit den Spaltmaßen mehr gibt.

Seit den Modellen, 430/458 ist die Zeit mit den schlechten Spaltmaßen vorbei.

Bei meinen 355er und 360 Spider war das noch schlechter, da hat es schon mal am Heckdeckel

so ca. 5-6mm Unterschiede gegeben.:(

Geschrieben

Ich denke was beim 458 sehr gut ist, das werden sie wohl beim 488 auch hinbekommen.

Ich habe letztes Jahr bei einem Ferrari Event 5 488 fahren dürfen. Mir sind keine Unregelmäßigkeiten aufgefallen. 

Geschrieben

vor allem denke ich aber wird es hier keine Unterschiede zwischen 488 GTB und Spider geben. Ich würde mich einfach no 2 -3 weitere anschauen und dann entscheiden. Das es mal bei einem nicht perfekt ist, kann ja vorkommen. 

Geschrieben

Je nachdem wie die Türe eingestellt ist, ist das normal.

meistens wird die Türe eingestellt und nicht das Dach wenn es wo pfeift.

pro 10tkm musst eh einmal die Türe nachstellen weil sich das Dach bewegt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wenn die "Spaltmaße" am Ferrari kaufentscheident sind..........

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

In der Regel passen die Spaltmaße aber bei den aktuellen Modellen - für Ferrariverhältnisse - sehr gut. 

 

Wenn unfallfrei würde ich mal den Hinweis von @hohenb nachgehen.

Geschrieben

was mich wundert ist, daß die stark unterschiedlichen Spaltmaße an der "vorderseite" der Türe  so unterschiedlich sind also nicht an der Türgriffseite. Ausserdem hat es mit der Einstellung nichts zu tun da z.b. das Spaltmaß von oben nach unten nicht gleichmäßig größer wird sonder oben groß in der mitte klein und unten wieder größer. Also gesehen wie eine Welle.

Geschrieben

Die Spaltmaße bei den Ferrari sind nicht vergleichbar mit denen bei Mercedes-Benz oder Audi. Haben sich aber deutlich gebessert seit 458 Zeiten, der 488 ist meiner Beobachtung nach nicht schlechter als der 458.

 

Überhaupt macht bei Ferrari ja nicht die Perfektion der Verarbeitung den primären Reiz aus, sondern die Form, der Sound, die Performance, die Sinnlichkeit des Fahrerlebnisses 8-) ...unter Inkaufnahme einer nicht ganz 100% perfekten Verarbeitung...

 

Gruß

Martin

 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bruchpilot13,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 488 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb mercedes martin:

Überhaupt macht bei Ferrari ja nicht die Perfektion der Verarbeitung den primären Reiz aus, sondern die Form, der Sound, die Performance, die Sinnlichkeit des Fahrerlebnisses 8-) ...unter Inkaufnahme einer nicht ganz 100% perfekten Verarbeitung...

Da der Sound nun nicht mehr so ist wie früher müssen nun die Spaltmasse schon passen.

Bei > 250k wäre ich bei dem heutigen Sound und in Anbetracht was andere können nicht mehr bereit einen Ferrari zu kaufen, sollte die Verarbeitung nicht hochwertig sein. Bei meinem ersten 430er habe ich noch über vieles hinweggesehen.

Aber es hat gepast. Die Verarbeitung bei 488 Spider ist gut und an den Spaltmassen ist mir nicht negatives aufgefallen.

 

Geschrieben

Die Autos werden immer teurer aber endlich auch halbwegs ordentlich. Hätte bei meinen keine großen Verarbeitungsprobleme gesehen. Das einzige der Kleber für die Plastikmatte vom Kofferaumdeckel ist ein Dreck und die Höhenverstellung der Racingsitze ist das billigste Plastik und noch dazu unfassbar hässlich.

Beide 488 haben je 10tkm ohne Reklamation geschafft. Das war früher nicht so.

Was den Sound betrifft ist Ferrari halt auch an den Gesetzgeber gebunden und das hört man halt. 

Selbst der 812 hat keine Mängel obwohl er ein sehr frühes Auto ist. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...