Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer zahlt eigentlich bei den Verdeckproblemen? Bei der Häufigkeit dürfte es sich um einen bekannten Fehler handeln, springt Ferrari da mit Kulanz ein? Ist der Fehler nach Reparatur dauerhaft behoben oder wird die gleiche Schwäche nur neu eingebaut.

 

Interessierte Grüße

Walter

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hatte damals die erweiterte Neuwagengarantie für das 4. und 5. Jahr. Die Verdeckprobleme sind über die erweiterte Neuwagengarantie als auch auch über die New Power abgedeckt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 20.2.2020 um 21:27 schrieb buggycity:

springt Ferrari da mit Kulanz ein?

Ich bin mir nicht sicher ob das Wort "Kulanz" in der italienischen Sprache überhaupt existiert ...

  • Haha 3
Geschrieben

Wie weit kann man die Garantie bei Ferrari ziehen? Die Calis kommen ja auch schon in die Jahre und sind nicht mehr die frischesten. irgendwann wird Ferrari doch mal abwinken?

  • Mitglieder
Geschrieben
Am 20.2.2020 um 14:38 schrieb Italorenner:

Wie schon von anderen CP Mitgliedern erwähnt, war der größte Schwachpunkt das Verdeck. Meiner war bestimmt 5 mal wegen Verdeckproblemen in der Werkstatt.

Ich habe weit über 100 California verkauft und hatte das Problem noch nie........

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb buggycity:

Wie weit kann man die Garantie bei Ferrari ziehen?

Die New Power geht bis zum 12. Jahr. Das Verdeck ist hierbei inkludiert. Unter dem Punkt Karosserie steht: Funktionstüchtigkeit des einfahrbaren Hardtops RHT. Ab dem 13. bis 15. Jahr gibt es die New Power 15. Die Versicherungsbedingungen der New Power 15 kenne ich nicht.

 

vor 29 Minuten schrieb Luimex:

Ich habe weit über 100 California verkauft und hatte das Problem noch nie........

Vielleicht hast Du lieber Werner immer die California Luimex Edition ohne Verdeckprobleme verkauft oder Deine Kunden sind bei auftretenden Problemen gleich zu einer Ferrari Werkstatt gefahren 🤪

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Luimex:

Ich habe weit über 100 California verkauft und hatte das Problem noch nie........


Logo. Das Problem hatten immer nur die Käufer.  s015.gif

  • Haha 5
  • Mitglieder
Geschrieben

Du kannst sicher sein, wenn ein Käufer das Problem hat, dann habe ich das auch......    noch am gleichen Tag........  ;)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Fragender,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari California (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Weil Werner schon über 100 Calis verkauft hat schwimmt er im Geld und bei Problemen schmeisst er die Leute einfach damit zu? 

 

🤔

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Luimex:

Du kannst sicher sein, wenn ein Käufer das Problem hat, dann habe ich das auch......    noch am gleichen Tag........  ;)

Käufer gehen mit dem Thema „Ferrari und aufleuchtende Lämpchen etc.“ auch unterschiedlich um.

 

Was für den einen Kunden ein Drama, löst beim anderen noch lang keine Blutdruckerhöhung aus. 😎

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

aber wenn das Ding nimmer zu macht, geht's nass nei 😂  , Madame eskaliert "meine Haare" .... usw....

 

Geschrieben

Und da der Ferrari Händler nicht gerade um die Ecke ist wie etwa Porsche, Audi, BMW oderso, überlegt man sich schon, wegen eines harmlosen Birnchens mehrere 100 km zu fahren. 

zumal man dann noch in der irrigen Annahme glaubt, den Wagen gleich wieder mitnehmen zu können. 

Gab es wenigstens Ersatz für den Zeitraum?

Geschrieben

Naja, bei schönstem Wetter von zu Hause mit offenem Dach losgefahren, nach 20km Lämpchen Verdeckstörung, nach weiteren 20km fängt es an zu regnen und dann bekommst du das sch... Dach nicht mehr zu. Oder, bei einer Ausfahrt bei 28 Grad bekommst Du das Dach über das komplette Wochenende nicht mehr auf (@F40org war mit dabei). Oder beim Öffnen, das Verdeck bleibt senkrecht nach oben stehen und geht weder zu noch weiter auf - hat sich dann nach 20 Min Standzeit doch überlegt nochmals zu zugehen aber auch nach Tagen nicht mehr auf. Wäre auch blöd mit dem Dach senkrecht nach oben weiterzufahren. Man hätte ja dann einen Luftwiderstand wie bei einem SUV und bekommt Ärger mit Greta 😇

 

Wenn es nur Birnchen gewesen wären, hätte ich das im Forum bestimmt nicht mehr erwähnt. Mit der Betonung auf "nicht mehr" - ich habe einiges lernen müssen als ich zum ersten Mal auf ein italienisches Fahrzeug umgestiegen bin ....

 

Vielleicht war ich doch der Einzigste mit diesen Erfahrungen, hatte allerdings, wie weiter oben erwähnt, nicht die Luimex Edition gekauft.

 

Muss aber auch sagen, dass ich nach dem Umstieg auf einen 458er niemals Probleme mit dem Verdeck hatte - ich hoffe es bleibt auch so. Sehr beruhigend in unseren Breitengraden.

  • Mitglieder
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Italorenner:

Vielleicht war ich doch der Einzigste mit diesen Erfahrungen, hatte allerdings, wie weiter oben erwähnt, nicht die Luimex Edition gekauft.

Siehst du, DAS war der Fehler....... X-)

Geschrieben

Bei manchen Kisten gehen die Probleme halt nicht weg, habe gehört dass mein 488 Spider (wo ich gewandelt habe) immer noch Probleme mir dem Dach hat.😄

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Guten Morgen.

Sicherlich hatte ich wahrscheinlich seit meinem ersten Post bestimmt nur Pech.

Ich informierte mich hier (CP) anfangs über den F430 und sodann über den California.

Mir wurde von fasr allen CP-Mitgliedern sachlich und zielführend meine Fragen beantwortet. 

Danke erst einmal dafür an euch!

 

Kurz und knapp:

Bin von Ferrari wieder weggekommen,nicht wegen den Kosten/Krankheiten o.ä.,sondern eher weil bei 2 der probegefahrenen F430 es schon während der Probefahrt Probleme gab.

Einmal als ein sehr guter Bekannter den einen Wagen fuhr, einmal ich selbst bei einem anderen Wagen-

Beide Male leuchtete die SLOW DOWN -Leuchte auf, obwohl die Fahrweise nicht "racing-like- war- eher so wie ich meinen 911er (mittlerweile 997turbo) auch bewege.

Wenn dies bedeutet dass ein F430 nur zum anschauen,und des Soundes wegen hergestellt wurde,ist das evtl.für manche OK,aber ICH möchte ein solches Fahrzeug auch entsprechend fahren.

Ähnliches Problem beim Cali.

Meine bessere Hälfte und ich fuhren den Wagen  ca.12km (Händler hatte den Wagen vorher warm gefahren), ich fuhr den Cali ebenfalls wie den o.g.997,und musste nach jenen 12km das Fahrzeug abstellen,da die Temperatur stieg,und der Wagen so heiss wurde,  dass er aus allen Löchern ,bzw.unterm Motorraum qualmte,und wir quasi fluchtartig den Wagen verließen....vorher noch Feuerlöscher entnommen,aber gsd kam der nicht zum Einsatz.

Den bekannten Fachhändler kontaktierte ich bei Handy, welcher uns dann mit seinem privaten AMG abholte.

O-Ton"Der AMG fährt wenigstens".

 

Sehr sehr gerne wäre ich ins Ferrari-Lager gewechselt,  aber nach diesen Fahrten mag ich nicht mehr.

 

P.s.dazwischen war noch ein anderer Cali, bei dem sind die Bedienhebel der Fensterheber einfach abgefallen (Kleinigkeiten, aber das rundet meine Erfahrung halt ab).

 

Ja,ich weiss, ich hatte sicherlich nur Pech, aber leider wars ein Problemchen too much....

 

 

Nochmal Danke an euch,für eure Hilfen/Infos

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn der Wurm drin ist, dann ist er drin. 

 

Waren Deine Erfahrungen bei einem Ferrari-Händler?

Geschrieben

Ja, da ich(wie man unschwer vermuten kann;-)) eher ein "Sicherheitsfanatiker" bin, laufe (lief) ich ausschließlich zu Ferrari-Händlern(NRW,Hessen,BaWü).

Mal ganz davon ab,dass nur der in NRW wirklich kundenorientiert arbeitete- obgleich hier das Problem mit dem "Qualm-Cali" bestand, war jener Herr wirklich zuvorkommend- was man bei den anderen absolut nicht sagen kann (aber dies gehört hier nicht her)

Geschrieben

Oh, das ist aber schade. Mein 430er hatte nie derartige Probleme, weder auf der Rennstrecke noch auf der Autobahn. Insgesamt war es ein tolles und sehr zuverlässiges Fahrzeug. Ich wünsche dir mehr Glück bei deiner weiteren Suche.

In welche Richtung soll es denn gehen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ob Kundenorientierung, Qualität oder Zuverlässigkeit, der erste Eindruck zählt eben. 

Beim meinem ersten, ein F430 kam ich mir auch wie das Opferlamm vor. 

Auch beim nächstgelegene, offizielle Händler gekauft. 

 

Erst durch ein wenig Beratung und den Hinweis mich bei einem anderen Händler zu melden, kam es zu einer nun schon fünfjährigen, glücklichen und problemlosen Beziehung mit einem 458 Italia. Dort stimmte der erste Eindruck mit den Erfahrungen der letzten fünf Jahre immer noch überein. 

 

Und ja, da hast Du wohl Pech gehabt. Und nochmal ja, die Autos sind zum fahren da und vertragen es auch gut hart ran genommen zu werden. Allerdings sind dann Bremsen und andere Verschleissteile teurer als bei Porsche. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@ BWQ

Im Moment geht es in gar keine Richtung mehr.

Ich fahre meinen - wie ihr bereits absolut korrekt mitteiltet- meinen emotional wenig "herausfordernden" Porsche turbo Cabrio, bin da aber auf der sicheren Seite DAS ich ihn entsprechend eines Sportwagen nutzen kann, ohne das Warnleuchten mir zu verstehen geben, dass der Wagen "weint", oder gar abfackelt;-)

 

@Thorsten 

Stimme zu!:-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...