Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Guten Abend. 

Als "Neuling" habe ich bitte folgende Frage(n).

Aber zuerst zu mir. 

Momentan fahre ich einen Porsche 997 s Cabrio.

Ich liebÀugele allerdings (u.a.) mit einem F430 .

Bis dato konnte ich noch keinen Ferrari mein "Eigen" nennen, geschweige denn fahren (Porsche, AMG und Maserati Grand Cabrio jedoch schon).

Bei MB und Porsche weiß ich bereits auf was man beim Kauf eines "Gebrauchten" achten sollte (ABC, Pentosin usw. oder aber beim 911er-Schalter auf etwaige Überdreher usw.)

 

GrundsĂ€tzlich gehe ich auch bei Ferrari davon aus, dass KFZ unfallfrei sein sollten (mĂŒssen!), und das SH vorzugsweise bei Ferrari gepflegt wurde.

Aber das warŽs dann auch schon. 

Auf welche Aspekte ist beim F430 zu achten?

Ich las hier bereits das die Kupplung zu beachten sei (prozentualer Verschleiss usw....dabei frage ich mich wie das wohl gemessen wird?)...

Auch beim Maserati las ich dies bzgl. der Kupplung.

Gibt es weitere Punkte die man VOR dem Kauf prĂŒfen (lassen)sollte?

  • Wie sieht es mit Folgekosten aus?
  • Kosten der Inspektion?
  • Intervalle der Inspektion usw.?
  • Sollte man NUR "deutsche" Fahrzeuge kaufen (Bei Porsche - Fahrzeugen ist dies ja nicht ganz unwichtig, und bei MB werden Wagen aus den USA, ja gerne mal von JUNKYARD geholt und in Osteuropa wieder "hergerichtet"- aber dies ist ein anderes Thema).
  • Geht man mit einem F430 immer noch zu Ferrari oder nimmer man den "Fehr in GrĂŒnberg"-hab ich ĂŒbrigens eben auch hier erst gelesen den Namen....(mit meinem 997 gehe ich immer noch ins PZ!)
  • Bietet Ferrari auch so etwas an wie eine "APPROVED" bei Porsche?
  • Wie sieht es mit der WertstabilitĂ€t des F430 aus- ist die Talsohle mittlerweile erreicht? (Bei 997 geht es ja schon wieder nach oben und die 996turbos ja -unfassbarerweise- ja ebenfalls)
  • Wie ist es auch um den Wiederverkaufswert/Möglichkeit bestellt? Ich stellte fest, dass ein Maserati GRand Cabrio als "Exot" zwar einen Wert hat, ABER man muss erstmal einen KĂ€ufer finden (selbst AutohĂ€user kaufen nicht unbedingt den Wagen an-es sei man "verschenkt" den Wagen....Bei 911ern sieht dies ganz anders aus..

Ich hoffe ich konnte einigermaßen darlegen worum es mir primĂ€r geht?

 

Vielen Dank.

 

Gruß

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin und Herzlich Willkommen!

 

Bevor keiner was schreibt sag ich schnell was.... als einer der 360 faehrt.

 

Approved gibts auch fuer Ferrari:

http://preowned.ferrari.com/de/de/approved

 

Hier im Forum gibt es den ein oder anderen Thread was das Thema Kaufberatung und F430 angeht.

https://www.google.de/search?client=firefox-b&dcr=0&ei=BP9DWrCCG4rawQLL-6SIAg&q=site%3Acarpassion.com+f430+Kaufberatung&oq=site%3Acarpassion.com+f430+Kaufberatung&gs_l=psy-ab.3...7976.16916.0.17866.9.9.0.0.0.0.125.711.7j2.9.0....0...1c.1.64.psy-ab..0.1.96...35i39k1.0.NJI5ZYvXV7Y

 

Ansonsten:

- Kruemmer

- Rueckleuchtenhalterung

- Sticky Buttons (Nicht Modellspezifisch)

 

Sofern noch nicht gefunden... https://aldousvoice.com/

 

Gruss

Joerg

  • GefĂ€llt mir 1
Geschrieben

Hallo,

herzlich willkommen im Forum und Gratulation zu Deinem hervorragenden Geschack :)

Wie Irix bereits schrieb, gibt es zu diesem Thema schon einiges. Einfach mal hier im Ferrari F430 Forum stöbern.

BezĂŒglich der Garantie gab es 2017 eine Neuerung - die New Power 15.

Hier: http://auto.ferrari.com/de_DE/nachrichten-veranstaltungen-2/news/ferrari-new-power15/

 

vor 16 Stunden schrieb Fragender:

- Kosten der Inspektion?

- Intervalle der Inspektion usw.?

Kleine Inspektion ist jĂ€hrlich. Kostet beim Offiziellen so um die 1000 Euro, falls kein zusĂ€tzlicher Defekt festgestellt wird. Ist zwingend fĂŒr die Power Garantie.

Ansonsten bei 10-, 30- und 50000 km.

 

vor 16 Stunden schrieb Fragender:

Wie sieht es mit der WertstabilitÀt des F430 aus- ist die Talsohle mittlerweile erreicht

ich denke ja, vor allem bei "guten" Spider.

Geschrieben

Hallo Fragender

 

Wie Du schon richtig erkannt hast, je exotischer ein Fahrzeug, je schwieriger ist der Verkauf, besonders, wenn das Geld fĂŒr was auch immer, schnell gebraucht wird.

 

Dazu kommt dem Kilometerstand bei diesen Autos eine hohe Bedeutung zu. Viele hier wĂŒrden ca. 50'000km als viel ansehen. Dabei ist der F430, bis auf die oben schon erwĂ€hnten SchwĂ€chen, sehr robust.

 

Geschrieben

Neben den genannten Teilen kannst du auch noch die Außenspiegel prĂŒfen ob diese Spiel haben. Ansonsten ist das ein robustes Auto. Wenn du dir sicher bist ein sauberes und gutes Auto zu kaufen, kannst du auch auf die kostspielige Garantie verzichten und zu einer guten freien Werkstatt gehen. Das ist oftmals die bessere Variante. Da musst du dir auch keine Sorgen um hohe Folgekosten machen. Sofern nichts Großes kaputt geht kostet der kleine oder große Service nicht viel Geld. Da werden die 1.000 € eigentlich nie ĂŒberschritten.

 

FĂŒr welche Zwecke willst du denn den F430 Spider? Ich kenne jemanden der einen 911 Cabrio hatte und dann zum F430 Spider wechselte. Der hat mittlerweile wieder einen 911er wegen seiner grĂ¶ĂŸeren Alltagstauglichkeit. Immer eine Frage der persönlichen PrĂ€ferenzen.

Geschrieben

Guten Morgen,

vielen Dank zunÀchst einmal. 

Den Wagen fahre ich  lediglich im Sommer...

Und dann maximal 5000km-6000km.

 

Des Weiteren hörte  ich,dass das Getriebe sowie die Kupplung "Problemkinder" sind-wie ist der Wahrheitsgehalt dieser Aussage anzusehen?

 

Wie erwĂ€hnt bin ich absoluter Laie, um eine EinschĂ€tzung eurerseits gerne Gehör zu schenken, wĂŒrde ich bitten bei autoscout24.de nach dem gelben F430 aus dem Ort HEUSENSTAMM zu schauen.

 

Das Fahrzeug wÀhlte ich zufÀllig aus,um -wie erwÀhnt- eure Wertung am "lebenden Objekt" zu erfahren?

Da fÀllt mir gerade ein:

Haben Ferrari dieses Baujahrs denn wirklich so wenig Ausstattung das nicht einmal ein Navi im Fahrzeug Ist?

 

Bitte entschuldigt meine erstaunte/ irritierte Frage-da ich mit dem 997turbo vergleiche,ist dies evtl.verstÀndlich-denn dort ist zb das Navi " Usus".

 

Danke euch.

 

Geschrieben

Ich finde es ja generell keine gute Idee, einen Ferrari (egal welchen außer vielleicht den Lusso/FF) als einziges Auto zu bewegen. Nicht wegen der weniger stark ausgeprĂ€gten Alltagstauglichkeit sondern weil man fĂŒr sich selbst das Besondere des Autos damit zerstört.

  • GefĂ€llt mir 6
Geschrieben

Guten Morgen,

vor 49 Minuten schrieb Fragender:

....dass das Getriebe sowie die Kupplung "Problemkinder" sind-wie ist der Wahrheitsgehalt...

1. Getriebe eher seltener (wie bei anderen Fabrikaten halt auch), aber wenn, dann kanns mitunter auch teuer werden, bzw. die Suche gleicht der Nadel im Heuhaufen, wenn man einzelne Bauteile (z.B. Actuator) nicht "auf Verdacht" wechseln will.

2. Kupplung ist imho ein Bauteil, das dem Verschleiß, je nach Fahrweise des Vorbesitzers, unterworfen ist. Von daher ist die Kupplung aktuell auszulesen und mit aufgestellten Ohren und dem richtigen BauchgefĂŒhl zur Probe fahren. 

vor 49 Minuten schrieb Fragender:

Haben Ferrari dieses Baujahrs denn wirklich so wenig Ausstattung das nicht einmal ein Navi im Fahrzeug Ist?

Die Ausstattungen variieren tatsĂ€chlich stark, je nach dem Geschmack und finanzieller Reichweite des ErstkĂ€ufers. Allerdings ohne Navi habe ich selten einen gesehen. WĂ€re aber fĂŒr mich kein K.O. Kriterium, denn Du kannst das Teil relativ simpel nachrĂŒsten, wenn man es unbedingt braucht. Ich vermute eher, dass einer der Preowner das Navi ausgebaut und gegen ein "normales" DIN Schacht Radio getauscht hat. Aber eine Carbonausstattung wĂ€re fĂŒr mich ein "must have".

 

vor 49 Minuten schrieb Fragender:

da ich mit dem 997turbo vergleiche,ist dies evtl.verstÀndlich

Das solltest Du keinesfalls tun....

 

 

Mein Tipp: unbedingt auf die Unversehrtheit des Verdecks achten und die einwandfreie Funktion der Mechanik prĂŒfen 

 

LG Andreas

 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Fragender:

Wie erwĂ€hnt bin ich absoluter Laie, um eine EinschĂ€tzung eurerseits gerne Gehör zu schenken, wĂŒrde ich bitten bei autoscout24.de nach dem gelben F430 aus dem Ort HEUSENSTAMM zu schauen.

 

Das Fahrzeug wÀhlte ich zufÀllig aus,um -wie erwÀhnt- eure Wertung am "lebenden Objekt" zu erfahren?

Da fÀllt mir gerade ein:

Haben Ferrari dieses Baujahrs denn wirklich so wenig Ausstattung das nicht einmal ein Navi im Fahrzeug Ist?

Moin,

 

interessante Farbgestaltung, gelb in Verbindung mit beigefarbenen Sitzen ist ganz schön speziell.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass auch dieser F430 bei Auslieferung ein Navigationssystem in Form eines klassischen Becker-Radios hatte, das aber von einem der Vorbesitzer zugunsten des hĂŒbsch-hĂ€sslichen NachrĂŒstgerĂ€tes entfernt wurde.

 

Ebenso sind das keine Magnesium-Felgen, sondern "einfache" BBS FI, die fĂŒr meinen Geschmack zu allem Überfluss noch etwas zu weit aus den RadhĂ€usern quellen bzw. der Wagen dafĂŒr schlicht - hĂ€tte nie gedacht, dass ich das mal sage - zu hoch steht.

 

GrĂŒĂŸe

Max

Geschrieben

Danke euch  MaxA8 und dragstar 1106.

@dragstar1105:;

Sicherlich ist der Vergleich mit dem 997turbo nur von den Fahrwerten her vergleichbar, die Emotionen hat ganz klar der Italiener (Auto!).

FĂŒr alle anderen Vergleiche, bin ich ja hier angemeldet-um mich zu informieren:-).

Aus welchem Grund, kann ich -deiner Meinung nach- die beiden Wagen nicht vergleichen?

Danke Dir.

Gruß

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Fragender,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör fĂŒr Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • GefĂ€llt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ganz einfach. Der 997 Turbo ist die "E-Klasse" unter den Sportwagen. Kannst du ganz einfach im Alltag bewegen. ParkhĂ€user sind ebenso kein Problem wie Tiefgaragen etc. Das alles kannst du im Prinzip mit dem F430 vergessen. Auch wegen der Kupplung/Getriebe ist die Alltagstauglichkeit stark eingeschrĂ€nkt. Das ist ein Auto fĂŒr die schönen freien Tage mit einer Fahrt ĂŒber die Landstraße. FĂŒr die Stadt ist der wirklich nicht gemacht. 

 

Ausstattungen variieren schon ziemlich, Navi sollte aber meistens an Bord sein. Ich habe es jedoch noch nie genutzt.  

 

Das Getriebe macht genauso wie der Motor in der Regel keinerlei Probleme. Beim Getriebe ist es dann eher das Umfeld wie Kupplung, Aktuator, Hydraulikleitungen etc.

 

Ich kenne den Gelben gut, sollte das Auto sein:

https://www.autoscout24.de/angebote/ferrari-f430-spider-f1-voll-top-benzin-gelb-f21641b0-4808-49aa-94c4-e3632e2118eb?smid=TAF-SM-TL-S

 

Ich kenne den Vorbesitzer. Der ging immer pfleglich damit um. Wir hatten auch zusammen 2-3 Ausfahrten. Auto wurde immer bei Bayerpower gewartet. Die Firma gibt es aber nicht mehr. Technisch und vom Zustand ein super Auto. Leider scheinen die originalen Felgen nicht mehr dabei zu sein. Die BBS-FI sind extrem leichte Schmiedefelgen, die sich auf dem F430 sehr gut machen. Ich hatte mich gegen diese Felgen entscheiden, weil sie an der Hinterachse mir zu weit raus stehen. Da musst du schon mit dem Sturz arbeiten, wenn die perfekt passen sollen. Zudem muss das Auto tiefer, denn so sieht es aus "gewollt und nicht gekonnt" - das geht gar nicht. Ich denke da geht noch etwas am Preis, denn der steht schon lĂ€nger. Die Anzeige ist meiner Meinung nach unprofessionell fĂŒr einen HĂ€ndler, ebenso die Fotos. Ich wĂŒrde eher mehr bezahlen und weniger Laufleistung bevorzugen. Wenn du das Auto 4 Jahre hast, dann hat es ca. 85.000-90.000 km. Dann wird der Verkauf nur noch ĂŒber den Preis gehen, wenn du ihn ĂŒberhaupt noch los bekommst.

  • GefĂ€llt mir 2
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb jo.e:

Die Anzeige ist meiner Meinung nach unprofessionell fĂŒr einen HĂ€ndler, ebenso die Fotos.

:-))!

Geschrieben

Hallo Jo.e.

Danke fĂŒr die Detailinfos (alle!).

Obgleich ein Ferrari emotional ein TOP- Wagen ist, sprechen mir (persönlich) doch folgende Aspekte gegen einen der Wagen mit dem "Pferdchen":

  • Nichtalltagstauglich (schon bei Tiefgaragen problematisch - ok hier gibt's ggf. Liftsysteme)
  • Kupplung, Aktuator, Hydraulikleitungen
  • Wiederverkaufsprobleme

o.g. Aspekte kenne ich bei einem 911er nicht/kaum.

Bitte versteht mich nicht falsch- ein (der) Ferrari reizt mich noch immer sehr-ebenso wie ein Lamborghini , oder auch das Maserati Grand Cabrio -letzteres scheidet wegen der Fahrleistungen aus.

 

Ferner gibt es anscheinend Fahrzeugspezifika, welche ein Ferraristi offenbar sofort erkennt, und somit ein Wagen als "interessant" erachtet (und entsprechend zahlt) oder ich einen "Fehlkauf" (falsche Felgen o.Ă€.) nie wieder "vernĂŒnftig" verĂ€ußern kann.

 

Zwei abschließende Frage bitten noch:

  1. Irgendwo (hier) las ich das manche einen km-Stand von ĂŒber 50tkm als "viel" erachten- warum ist dies so?
  2. Was hat es -anscheinend gerade bei Ferrari und Lamborghini- damit auf sich, dass man die Kupplung auslesen lassen sollte. Also WARUM man das machen sollte ist mir klar (Verschleiß), aber warum ist dies Thema bei einem Porsche eigentlich GAR kein Thema.

Wie gesagt: Bitte nicht missverstehen-es soll KEIN "Loblied" fĂŒr den Zuffenhausener werden (bin da recht objektiv), mich interessiert einfach der technische Hintergrund.

 

Danke euch.

Geschrieben

Generell solltest du dich nicht entmutigen lassen. Den Fehler habe ich am Anfang auch gemacht. In einem Forum liest du in der Regel immer nur von technischen Probleme. Niemand eröffnet ein Thread um zu sagen "das der Ferrari nach 5 Jahren noch so lĂ€uft wie am ersten Tag" oder "das man noch nie so ein zuverlĂ€ssiges Auto hatte wie den 360 oder 430". Es wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird. Du wolltest nur wissen auf was du achten musst und wir sagen es dir. :wink:

 

Die Aspekte die du negativ auffĂŒhrst sehe ich anders. Jedes Auto hat seine Schwachstellen und die Kupplung, Aktuator oder Hydraulikleitungen sind keine Schwachstellen bei guter Pflege und richtiger Einstellung der Kupplung etc. Es sind nur die Dinge die eher mal kaputt gehen können wie ein Getriebe, weil es einfach sehr robust ist.

 

Du solltest natĂŒrlich schauen fĂŒr was du den 430 nutzen willst. Ein Auto zum genießen und mit dem du sehr zĂŒgig auf der Landstraße fahren kannst? Dann ist der 430 perfekt. Willst du ihn fĂŒr die Stadt und fĂŒr den Alltag? Dann wirst du mit dem Auto nicht glĂŒcklich.

 

Mehr als 50.000 km sind nicht schlimm, wenn das Auto gut gewartet ist. Du musst wirklich genau nach dem Scheckheft und wenn möglich allen Rechnungen schauen. Außerdem wĂŒrde ich vor einem Kauf umfassend checken lassen. Es ist Wahnsinn wie viele Autos im Moment online stehen die nie richtig gewartet wurden oder das Scheckheft verloren gegangen ist etc. Leider hĂ€lt sich der Ruf der Ă€lteren Ferrari bezĂŒglich der UnzuverlĂ€ssigkeit etc. hartnĂ€ckig. Wo das her kommt weiß ich gar nicht. Es ist auch nicht korrekt. Meine Erfahrungen sind durchgehend positiv und bei allen Freunden auch. Die Fahrzeuge lassen sich sehr gut verkaufen, voraus gesetzt beliebte Ausstattung, Farbkombination, Servicehistorie, Zustand usw. Es gibt nicht viele Fahrzeuge in der Preisklasse die den Wert so gut halten oder sogar noch leicht ausbauen. 

  • GefĂ€llt mir 5
Geschrieben

Hallo Jo.e,

 

na das ermutigt mich wiederum.

Sicherlich ist es korrekt das die meisten IMMER (egal welche Marke) die negativen Seiten hervorheben.

Wie erwĂ€hnt fahre ich den 911er auch nur im Sommer-Landstraße, aber auch mal (sehr selten) nachts unter "Volllast".

Das sollte der Ferrari wohl auch "mitmachen"-einkaufen werde ich damit eher nicht fahren (mache ich selbst sowieso fast nie;-)).

 

Die (mich) begrenzende Frage ist GANZ GENAU dein Schlusssatz bzgl.des Wiederverkaufs.

Denn W A S ist denn eine beliebte Ausstattung und Farbkombi? Sozusagen das MUST HAVE fĂŒr das "Wiederloswerden" des Wagens?

Alle anderen (nicht emotionalen) Parameter sind mir ja klar (Zustand, Service, SH usw.)

 

Danke dir.

Geschrieben

Du solltest dich wie schon angesprochen davon verabschieden einen Ferrari mit einem Porsche zu vergleichen, abgesehen von den Fahrleistungen.

 

Zum Wiederverkauf: Wenn dir das bei Ferrari (dem "am wiederverkÀuflichsten" aller Exoten) schon Kopfzerbrechen bereitet, dann bekommst du bei Maserati und Lamborghini garantiert AlbtrÀume ;) 

 

FĂŒr den 430 kann ich zwar nicht sprechen aber der 458 ist alltagstauglich. In Parkgaragen fĂ€hrt man damit aber auch nicht.

  • GefĂ€llt mir 3
Geschrieben

Das dachte ich mir fast....was den Wiederverkauf betrifft...auch daher der Schwenk zu Ferrari:-)

 

P.s.

Ich muss sagen,die Kommunikationskultur hier gefÀllt mir sehr gut!

 

Geschrieben

@Fragender

Ein Ferrari wurde nicht zum langsam fahren gebaut. Eine sportliche Fahrweise kann der also sehr gut ab. So wie du es beschreibst passt doch dann ein 430 gut zu deinem Nutzungsprofil. 

 

Generell verkauft sich ein Auto mit Racingsitzen, möglichst viel Carbonausstattung, Keramikbremse oder auch Scuderia Emblemen besser als ohne. Eine gÀngige Farbkombi schadet sicher auch nicht, ist aber kein Muss.

Geschrieben

Wie ein "Wiederverkaufsmarkt" in einigen Jahren aussieht, ist Kaffeesatzleserei. An der Börse können selbst die Chartechniker auf die Nase fallen, weil Extrapolationen aus der Vergangenheit eben unerwartete Ereignisse nicht berĂŒcksichtigen können.

 

Wenn beispielsweise der Ausstieg aus dem Benzinmotor ebenso plötzlich, wie der Ausstieg aus der Kernenergie kommt, dann dĂŒrften alle Ferrari/Lamborghini/Porsche, mit Ausnahme von extrem seltenen SammlerstĂŒcken, die ohnehin nie gefahren werden, sofort im Wert dramatisch verlieren.

 

Meinen Jarama hatte der HÀndler, von dem ich den Wagen 1992 kaufte, 1989 zu einem Preis in Zahlung genommen, der etwa 4-mal so hoch war, wie der Preis, den ich ihm zahlte .... Hat der auch so nicht vorher sehen können, obwohl Profi ... Das der heute wiederum rund 5-mal so viel Wert ist, wie noch vor 5 oder 6 Jahren, hat auch niemand vorhersehen können.

 

Einfach machen. Und wenns gar nicht um das FahrvergnĂŒgen geht, beim Porsche bleiben, diese frisierten KĂ€fer sind trotz hoher StĂŒckzahlen erstaunlich wertstabil gewesen (in der Vergangenheit) :P;)

Geschrieben

Noch eines: Schau das die RĂŒckleuchten fest sind. Oft stĂŒtzen sich die Leute darauf ab wenn sie schnell ein Bild von sich hinter dem parkenden F430 machen. Dann brechen die langen Plastikstege der Halterung. 

Geschrieben

Evtl. sollten Zahlen sprechen.... Ferrari ist in Kleinsthersteller und gerade wenn man sie mit Porsche vergleicht welche sich ja in den letzten 20 Jahren nunmal ganz anders entwickelt haben dann wird klar warum man sich mit vergleichen schwer tut.  In DE sind 9000 Ferrari zugelassen .... dazu sieht man gefuehlt an jeder Strassenecke einen 911er stehen.

Von deinem gewuenschen Modell F430 Spider fahren ganze 500 herum. Von den knapp 65mill KFZ in  DE zaehlen sie somit wahrlich zu den Exoten was sich aber auch in offizellen Haendlerstuetzpunkten, Versicherungsproblematik (zumind. fuer Normalsterbliche) aeussert.

 

Aber die Anzahlen sind gerade so hoch das sich sowas wie Angebot und Nachfrage ergibt und das ergibt die Moeglicheit sich so einen Traum zu erfuellen :)  Es ist also ein schoenes Auto fuer die schoenen Tage und die schoenen Momente.... aber nicht fuer das alltaegliche.

 

Gruss

Joerg

  • GefĂ€llt mir 3
Geschrieben

Hallo Thorsten und Jörg.

Vielen Dank.

 

Jetzt muss ich nur noch einen F430 suchen/finden der auf die "Must have"-Parameter von Jo.e (u.a.) passt:-)

 

Geschrieben

Welches Budget hast du denn? So ein Auto zu finden kann schon etwas dauern, denn oft fehlt regelmĂ€ĂŸige Wartung oder gleich das Scheckheft etc. 

 

FĂŒr so ein Auto bis 40.000 km wĂŒrde ich sagen geht unter 105.000 € nichts, eher zwischen 110.000 und 120.000 €. Mehr finde ich allerdings dann völlig ĂŒberzogen.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann spÀter registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...