Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da hier wegen des zugegebener Maßen wirklich gelungenen Katzenbildes keiner mehr Öl ins Feuer gießt:

 

Bitcoin:                                                                              vs.  Neuer Markt:
chart.aspx?instruments=300011,676,,&styl          nemaxall-chart4-3-02.jpg

Für diejenigen, die gern von der Vergangenheit auf die Zukunft schließen und Chartverläufe aus den letzten Jahren...

 

Ich erkenne da zumindest grobe Ähnlichkeiten, die sich so wohl bei jeder Blase wiederfinden lassen - und damit ein Vergleich wohl vielleicht sogar ansatzweise gerechtfertigt wäre - im Gegensatz zu: "in den letzten Jahren gings im Januar immer runter" Vergleichen.

Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 2/8/2018 um 06:01 schrieb yourXTC:

Hallo,

ich habe jetzt nicht alles gelesen und bin auch nur Laie die genaue Thematik betreffend. Daher meine Frage, an welcher Börse man denn diese genannten 6-stelligen Beträge schnell umsetzen kann?

Danke und Grüße!

Kraken ... da geht eine Million in Peakzeiten auch mal gut und gerne in weniger als einer Minute durch wenn deine Verkaufsorder nahe des Askpreises bzw. deine Kauforder nahe am Bid liegt! Kaufst bzw. Verkaufst du direkt ins Orderbuch kannst du die Order mit ca. 100 EUR Abschlag/Aufschlag auch direkt durchdrücken!

 

Geschrieben

Es ist schon sehr interessant. Ich werfe mich aber gerne mal in die Schusslinie...die rede ist doch immer von einer Blase..das war bei den Immobilien und und und so... die Frage ist doch nur ob man zur richtigen Zeit kauft und Verkauft. Ich kenne zwar nur 2 Personen Persönlich, bei denen ich weiss das diese mit den Bitcoins und anderen Vergleichbaren Coins sehr sehr viel Geld gemacht haben. 

 

Es scheint aber so ne Art deutsche Krankheit zu sein, alles neue zu verteufeln / schlecht zu machen. Das sieht man immer wieder. Und nein, ich will hier weder alle Deutschen in eine Schublade wischen noch jemanden beleidigen. Letzteres würde ich bewusst und unmissverständlich machen. Aber ein gewissen Risiko wird oft belohnt, wenn man sich mit der Materie Beschäftigt. 

 

Ich bin gespannt wie sich das ganze Entwickelt. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Kraken nervt mich allerdings öfters wenn ich was von dort wegtransferieren will. Hatte kürzlich mal ETH weg transferiert und ewig gewartet.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Caremotion:

Letzteres würde ich bewusst und unmissverständlich machen. Aber ein gewissen Risiko wird oft belohnt, wenn man sich mit der Materie Beschäftigt. 

 

Mich erinnert das Thema stark an den Neuen Markt vor langer Zeit.

Habe selbst mangels Durchblick keine Bitcoins.

 

Interessant ist, dass man nach ein paar Beiträgen hier feststellt wer welche hat und wer nicht.

Den "Aktiven" gönne ich den eventuellen Gewinn und freue mich für sie.

Bei den "Beobachtern" ist teilweise!! die Mißgunst und der Neid deutlich erkennbar.

 

Im Grunde ein Spiegelbild der Gesellschaft, es gibt Macher die was riskieren und bewegen und halt die Anderen....

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben

In meinen Augen ist nicht nur der Neid der Beobachter unerträglich, auch die ganzen "neuen" hysterischen Kryptoleute vergiften eindeutig das Klima. Ich denke, das Problem ist einfach dass diese Klientel durch die ganze Goldgräberstimmung in den Medien "gelockt" wurde - gelockt mit risikolosen Gewinnen im 100% Bereich - natürlich pro Tag. Diese Leute sind vermutlich eher keine HNWI (high net worth individuals) und kaufen Bitcoins entweder auf Pump oder sind "all in". Kein Wunder, dass die Emotionen durch die Decke gehen wenn es dann doch nicht so läuft wie erwartet. Richtig ätzend wird's es dann, wenn diese Leute dann permanent herumstänkern und allen anderen die Schuld für Ihren Verlust geben nur nicht sich selbst.

 

Und hier liegt der Schlüssel zum Erfolg. Wenn es dich kalt lässt, wenn es mal 100.000 EUR runter geht, dann machst du weder unüberlegte irrationale Entscheidungen noch fängst du an deine Gehirnergüsse in irgendwelchen Foren breit zu treten - dann gehst du erstmal ein Steak essen, und schaust bei einem Glas Wein entspannt zu. Vielleicht könnte man es auch so zusammenfassen: Setze nur so viel wie du bereit bist zu verlieren - und wenn es so wenig ist dass es sowieso keinen Sinn mehr macht, dann lass es einfach sein ;-) Leider ticken die Uhren im Kryptomarkt zur Zeit ein wenig anders.

 

Vielleicht ist es auch einfach den verschiedenen Welten geschuldet, die auf dem gleichen Spielfeld spielen ... der Millionär der einfach mal eine Million setzt, der Informatikstudent der sein Bafög für Krypto ausgibt wie auch der Hinterwäldler aus der Bananenrepublik, der seine per eBay Betrügereien erwirtschafteten 5 EUR einsetzt in der Hoffnung zu verdoppeln. Diese Leute hätten vermutlich auch im realen Leben keine gemeinsame Gesprächsgrundlage!

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Erprobungsträger:

Setze nur so viel wie du bereit bist zu verlieren - und wenn es so wenig ist dass es sowieso keinen Sinn mehr macht, dann lass es einfach sein ;-)

Einer der besten Sätze in diesem Thread.

Das ist auch der Grund, warum ich mittlerweile raus bin.

Bleibe aber gespannt dran und Frage noch, warum ich bei 6000 nicht doch nochmal was gelegt habe. 

Aber klar, Antwort siehe oben :D

Geschrieben
Am ‎07‎.‎02‎.‎2018 um 21:01 schrieb yourXTC:

Hallo,

ich habe jetzt nicht alles gelesen und bin auch nur Laie die genaue Thematik betreffend. Daher meine Frage, an welcher Börse man denn diese genannten 6-stelligen Beträge schnell umsetzen kann?

Danke und Grüße!

 

@Eno diesen Satz hättest du von mir zu Anfang des Beitrages schon mehrere male lesen können. :)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo NordStage,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GT 40 101:

Bei den "Beobachtern" ist teilweise!! die Mißgunst und der Neid deutlich erkennbar.

 

Im Grunde ein Spiegelbild der Gesellschaft, es gibt Macher die was riskieren und bewegen und halt die Anderen....

 

Würde ich pauschal so nicht sagen.

Riskierte Ponzi etwas? Ist es Missgunst, sein Schema zu kritisieren? Ist es Mißgunst, wenn man ein Schneeballsystem kritisiert und den "Machern, die was riskieren und bewegen" (was wird eigentlich bewegt, wenn man Bitcoin kauft?) aus den ersten Ebenen aufzeigt, dass das Geld von den unteren Ebenen kommt?
Die eine Seite "glaubt" an die Technologie, die andere Seite hat im ganzen Thread verstreut vergleichsweise handfeste Argumente gebracht (mal mehr, mal weniger überspitzt).

 

vor 2 Stunden schrieb Erprobungsträger:

die ganzen "neuen" hysterischen Kryptoleute vergiften eindeutig das Klima.

Ohne die ganzen neuen hysterischen Kryptoleute wäre der Kurs dann aber nie so durch die Decke gegangen. Die waren quasi notwendige Voraussetzung für diese "Explosion".

 

Im Grunde wurde es absurd, als die Börsen den direkten Handel gegen Geld ermöglichten und man so Coins kaufen konnte, ohne selbst zu minen oder eine Leistung / Produkt für Coins zu tauschen.

Spätestens ab diesem Zeitpunkt sind Kryptowährungen ja nicht mehr sinnvoll als Währung einsetzbar, weil es einzig und allein um Spekulation geht - Coins kaufen und jemanden finden, der sie einem wieder zu einem höheren Kurs abkauft.
Coins sind da nur ein Vehikel und man könnte sie auch durch Glasperlen ersetzen (und dabei eine gewaltige Menge an Energie sparen).

 

Dahinter steht ja auch keine Firma, die Produkte verkauft und Handel betreibt, wie es bei Aktien bzw. Derivaten (am Ende dieser Kette) ja immer der Fall ist.

 

Das Ganze führt dann letztendlich z.B. zu solchen Dingen, wie eine 100k $ Marktkapitalisierung von "useles tokens" - oder einer Verdopplung des Aktienkurses nach der Ankündigung, einen eigenen Kryptotoken einzuführen.

 

Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Erprobungsträger:

auch die ganzen "neuen" hysterischen Kryptoleute vergiften eindeutig das Klima. Ich denke, das Problem ist einfach dass diese Klientel durch die ganze Goldgräberstimmung in den Medien "gelockt" wurde - gelockt mit risikolosen Gewinnen im 100% Bereich

 

vor 3 Stunden schrieb Eno:

Ohne die ganzen neuen hysterischen Kryptoleute wäre der Kurs dann aber nie so durch die Decke gegangen. Die waren quasi notwendige Voraussetzung für diese "Explosion".

 

beides richtig !

Motivation scheint hier nur noch der schnelle, möglichst leistungslose Reichtum zu sein

 

wenn aber auf den Pissoirs der Kantinen in der Mittagspause schon über die Kursverläufe exotischer Kryptowährungen gesprochen wird, wenn der Taxifahrer ungefragt die blockchain erklärt und Anlage-Tipps gibt und die Bildzeitung mit bitcoin Millionärs-Geschichten aufmacht, dann ist das ein idealer Sentiment-Indikator ...  es wird nicht der letzte gewesen sein

 

vor 3 Stunden schrieb Eno:

Im Grunde wurde es absurd, als die Börsen den direkten Handel gegen Geld ermöglichten und man so Coins kaufen konnte, ohne selbst zu minen oder eine Leistung / Produkt für Coins zu tauschen.

 

genau. Ursprünglich bei bitcoin als "Belohnung" für das mining angedacht, geht es bei den coins/tokens heute nur noch um Spekulation nach der greater fool theory

ge-toppt dann noch von den Initiatoren möglichst schnell durchgezogener ICOs mit oft keinem tragfähigen Geschäftsmodell aber quasi "tokens for free" für frühe "Investoren" 

 

von der einst romantisch - vielleicht - verklärten Absicht eine "dezentralisierte Währung" zu erschaffen - fern ab vom als "ungerecht" empfundenen Schuldgeld-/ Bankensystem ist bitcoin nun so weit entfernt wie die Kursprognosen à la "to da moon ..."  

 

entsprechend dem ursprünglichen Sinn des bitcoins wäre es dabei ja vollkommen egal ob der "Umtauschwert" bei 20.000 USD oder nur bei 20.- USD liegt ... wenn man nicht verkauft hat, ist die Anzahl der Bitcoins im Depot ja gleich geblieben  ...

also ein bisschen mehr Idealismus, bitte  ;)

 

 

Gruß von der Alm

Michael

 

   

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Eno:

 

Würde ich pauschal so nicht sagen.

Riskierte Ponzi etwas? Ist es Missgunst, sein Schema zu kritisieren? Ist es Mißgunst, wenn man ein Schneeballsystem kritisiert und den "Machern, die was riskieren und bewegen" (was wird eigentlich bewegt, wenn man Bitcoin kauft?) aus den ersten Ebenen aufzeigt, dass das Geld von den unteren Ebenen kommt?
Die eine Seite "glaubt" an die Technologie, die andere Seite hat im ganzen Thread verstreut vergleichsweise handfeste Argumente gebracht (mal mehr, mal weniger überspitzt).

 

Ohne die ganzen neuen hysterischen Kryptoleute wäre der Kurs dann aber nie so durch die Decke gegangen. Die waren quasi notwendige Voraussetzung für diese "Explosion".

 

Im Grunde wurde es absurd, als die Börsen den direkten Handel gegen Geld ermöglichten und man so Coins kaufen konnte, ohne selbst zu minen oder eine Leistung / Produkt für Coins zu tauschen.

Spätestens ab diesem Zeitpunkt sind Kryptowährungen ja nicht mehr sinnvoll als Währung einsetzbar, weil es einzig und allein um Spekulation geht - Coins kaufen und jemanden finden, der sie einem wieder zu einem höheren Kurs abkauft.
Coins sind da nur ein Vehikel und man könnte sie auch durch Glasperlen ersetzen (und dabei eine gewaltige Menge an Energie sparen).

 

Dahinter steht ja auch keine Firma, die Produkte verkauft und Handel betreibt, wie es bei Aktien bzw. Derivaten (am Ende dieser Kette) ja immer der Fall ist.

 

Das Ganze führt dann letztendlich z.B. zu solchen Dingen, wie eine 100k $ Marktkapitalisierung von "useles tokens" - oder einer Verdopplung des Aktienkurses nach der Ankündigung, einen eigenen Kryptotoken einzuführen.

 

Gruß,
Eno.

Habe heute meine beiden neuen Autos geholt, mit Gewinn aus Krypto bezahlt. Hier extra ein Bild für dich;)

D66B3DCB-ECB4-4CED-A33C-368B52FD922A.jpeg

2C812A6E-3383-472B-AA58-C08187745B19.jpeg

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Eno:

Würde ich pauschal so nicht sagen.

Hatte mir extra die Mühe gemacht und "teilweise" mit Ausrufezeichen  dazu getippt!:wink:  

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb locodiablo:

Habe heute meine beiden neuen Autos geholt, mit Gewinn aus Krypto bezahlt.

 

Du bist ja auch eher Initiator und nicht nur profaner Spekulant  :wink:8-)  

 

Gruß von der Alm

Michael

Geschrieben
Am 10.2.2018 um 13:39 schrieb Eno:

Riskierte Ponzi etwas? Ist es Missgunst, sein Schema zu kritisieren? Ist es Mißgunst, wenn man ein Schneeballsystem kritisiert und den "Machern, die was riskieren und bewegen" (was wird eigentlich bewegt, wenn man Bitcoin kauft?) aus den ersten Ebenen aufzeigt, dass das Geld von den unteren Ebenen kommt?

Das Ganze führt dann letztendlich z.B. zu solchen Dingen, wie eine 100k $ Marktkapitalisierung von "useles tokens" - oder einer Verdopplung des Aktienkurses nach der Ankündigung, einen eigenen Kryptotoken einzuführen.

 

Ich glaube nicht, dass man soweit gehen sollte zu sagen, dass Kryptowährungen ein Schneeballsystem an sich sind oder generell unseriös. Richtig ist, dass es schon immer und auch zur Zeit viel Betrug, Frontrunning, Insiderhandel, Geldwäsche und Steuerhinterziehung gab und gibt. Ist normal, wenn eine neue Technologie noch unreguliert daherkommt. Beim Goldrausch gab es auch Mord und Toschlag und Betrug und Steuerhinterziehung. Gold gibt es immer noch, und Betrug und Steuerhinterziehung auch. Die Anfänge des Aktienhandels waren auch sehr sehr schmutzig. Die Regulierung von Insiderhandel, Ad-Hoc, Marktmanipulation etc. hat Jahrzehnte gedauert und dauert immer noch. Aktien sind aber deswegen nicht per se unseriös oder als Investment ungeeignet. Dass der Chef der Deutschen Börse wegen (vermutetem) Insiderhandel in Aktien und der Chef der Schweizer Zentralbank wegen Insiderhandel in Devisen seinen Posten verloren hat, ist ja durchaus eine putzige Ironie :P. Man kann sich eben auch mit etablierten Finanzprodukten wie Aktien und dem sehr konservativen Schweizer Franken abschießen ;). Bei Krypowährungen wird es bald Regulierung geben und dann wird man weiter sehen (zur Zeit schwankt das ja zwischen Verbot und totalem Nichteingriff, je nach Land). Die größten Betrüger und Manipulierer werden dann ab- und weggeräumt und dann geht es weiter. Regulierung ist mE eher eine Chance weil die Produkte einen Rechtsrahmen bekommen, innerhalb dessen sich deutlich mehr Player engagieren können. Wilde Anfänge sind bei jeder neuen Technologie normal.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 11.2.2018 um 21:22 schrieb locodiablo:

Uber - the worlds largest taxi company, owns no vehicles.

 

Zitat

Es läuft nicht gut für Uber. Der Fahrdienstleister wurde im Geschäftsjahr 2017 nicht nur durch Skandale arg gebeutelt, sondern musste auch noch ein Minus von 4,5 Milliarden US-Dollar hinnehmen.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Uber-faehrt-Milliardenverlust-ein-3968803.html
 

Pass it on...

Gruß,
Eno.

P.S.: Wo Heise hier einen kleinen Fehler macht - Uber ist ja kein Fahrdienstleister, sondern nur Vermittler. Um so schlimmer: wie man mit einer Online Vermittlungsplattform 4,5 Milliarden Verlust machen kann, ist mir ein Rätsel.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Eno:

Um so schlimmer: wie man mit einer Online Vermittlungsplattform 4,5 Milliarden Verlust machen kann, ist mir ein Rätsel.

 

Vielleicht so ähnlich wie die Deutsche Bank...;)

(Man muss nur genügend Provisionen / Boni auszahlen) :(

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Eno:

Uber - the worlds largest taxi company, owns no vehicles

Eher DiDi Chuxing, organisieren ein Vielfaches an Fahrten pro Jahr. 7 Milliarden in einem Jahr zu 1 Milliarde von UBER innerhalb von 6 Jahren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...