Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Lassen wir das Design mal außer acht. Das ist ja subjektiv. Kürzlich hatte ein englisches Automagazin den Ferrari FF, den 308 und den 512 TR M zu den hässlichsten Autos aus Italien gewählt (3 Ferraris unter den Top 10 :huh:). Da sind sie in so illustre Fahrzeuge dabei wie Fiat Multipla, Alfa Zagato und Lancia Y. 
Der California ist das meistverkaufte Modell von Ferrari und das liegt sicherlich nicht am Preis. Würde er gekauft werden wenn er nicht be-(ge)liebt wäre. 
Damals bei der Neuerscheinung hatte er alles was gut und teuer ist. Einen super 4,2l-V8-Direkteinspritzer, DKG, CBC-Bremsen, Platz für eine ausgedehnte Wochenendtour zu 2. und ist Coupe und Roadster in Einem. 
Auch das Innendesign versprühte nicht mehr das Fiat Ritmo-Feeling der Vorgängermodelle. Und die Sitzposition hinterm Lenkrad ist auch für Menschen über Bürotisch-Höhe in Ordnung. Alles was danach kam und kommt ist besser. So muss es auch sein. Deshalb ist der California ein wichtiges Auto für Ferrari. Und der Portofino wird da wohl anknüpfen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Der California hat bei Ferrari wohl das erreicht, was der Cayenne bei Porsche erreicht hat: Erfolg und viele schwarze Zahlen. Das können die Fahrer anderer Modelle sicher kritisieren, aber letztendlich läuft der Erfolg so manchem persönlichen Empfinden den Rang ab. 

Geschrieben

Aus Sicht von @michi0536 hätte dieses Fahrzeug natürlich NIE California getauft werden dürfen - aber ein testarossa hat außer der roten Ventildeckel auch nix vom göttlichen 250 Testa Rossa. Beim modernen California passt wenigstens die Position des Motors und die Tatsache, dass es ein offenes Auto ist noch einigermaßen. 

 

vor 4 Stunden schrieb evan99:

Der California ist das meistverkaufte Modell von Ferrari und das liegt sicherlich nicht am Preis. Würde er gekauft werden wenn er nicht be-(ge)liebt wäre. 

Wenn etwas beliebt ist heißt das nicht automatisch, dass es auch geliebt wird. 

 

Die Markteinführung kam damals zu einem guten Zeitpunkt. Das 430 Cabrio lief aus und der 458 Spider war noch nicht auf dem Markt. Viele, die damals automatisch jedes Jahr einen neuen Ferrari gekauft haben, griffen als Übergangslösung zum California. Somit gab es noch relativ wenig neue Ferrari-Kunden. Dies kam erst als die "Jahreskundschaft" zwangsläufig an den Hotspots nun mit den Californias auftauchte und das Interesse der SL- und Porsche-Fraktion weckten. Von da an stiegen auch die Produktionszahlen des California. 

 

Die Optik der ersten Serie ist sicherlich streitbar, aber das Auto machte definitiv Spaß. Getriebe und Bremsen waren eine klare Verbesserung zum 430. Einzig die an den 2CV erinnernde Seitenneigung bei schneller Hatz durch die Kurven konnte man kritisieren. Eigentlich ein Universalgenie - Einkaufswagen, abends zur Oper oder Beachmobil >>> der California kann alles. Ein vollkommen neuer Kundenkreis wurde angesprochen und auch bedient. 

 

Von diesen neuen Kunden liebäugelten natürlich auch einige zu den Mittelmotorautos oder gar zu den 12-Endern. Bingo - schon konnte man dem Kunden einen zweiten Ferrari verkaufen der ohne California vermutlich weiterhin im Porsche-SL-Einheitsbrei unterwegs gewesen wäre.

 

Noch letztes Jahr war die weltweite Nachfrage für den California T so groß, dass die Autos sogar zusätzlich zum 8-Zylinder-Produktsband noch bei den 12-Zylinder mit von Band gelaufen sind. 

 

Von Ferrari wird der California definitiv geliebt - er füllte die Kassen anständig. 

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spyderman:

[...] was der Cayenne bei Porsche erreicht hat: Erfolg und viele schwarze Zahlen.

Der Vergleich hinkt, der Cayenne ist der Bestseller von Porsche. Der Besteller von Ferrari ist nach wie vor noch der Mittelmotor V8 (z.B. 488).

 

Die Cali Absatzzahlen sind durchwachsen - nicht schlecht aber auch nicht überragend.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb F40org:

Wenn etwas beliebt ist heißt das nicht automatisch, dass es auch geliebt wird.

Genau das scheint der Fall zu sein, siehe auch hier bei CP: Neue Threads zum California gibt es gefühlt 1 x pro Jahr, neue Themen zum Mittelmotor mindestens 1 x pro Tag.

Geschrieben

Etwas sperrige Güter können auch außerhalb des Kofferraums transportiert werden ?

IMG_3123.JPG

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
  • Wow 1
Geschrieben

Uijuijui, wenn der mal nicht bald ins "Edel-Audi-Kombi-Lager" wechselt wenn er so an den Hotspots (Baumarkt, Möbelhaus, usw.) die Kombis der Konkurrenz entdeckt ....... O:-) 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Wenn es jetzt regnet? Wahnsinnig mutig! 

Unglaublich mutig. :D 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo nero_daytona,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari California (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bald ist es ja wieder Zeit für den "Weihnachtsbaum-im-Cabrio/auf-Sportwagen-Thread". :D

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Thorsten0815:

Wenn es jetzt regnet? Wahnsinnig mutig! 

Unglaublich mutig. :D 

Er hat ja Tape dabei! :P

  • Haha 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Thorsten0815:

Wenn es jetzt regnet? Wahnsinnig mutig! 

Unglaublich mutig. :D 

In und über Bayern scheint immer die Sonne. :)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 14.11.2017 um 04:11 schrieb michi0536:

Not for Porsche-Pussis....

Stop...der 550 Spyder hat schon seine Runden auf der Straße und auf den Rennstrecken gedreht, da war der California noch Quark im Kühlregal! :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Den 550 Spyder sehe ich aber als Konkurrent zu Michis Slateboard nicht zum California.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb tollewurst:

Den 550 Spyder sehe ich aber als Konkurrent zu Michis Slateboard nicht zum California.

Sicherlich richtig....aber ich wollte damit ausdrücken, dass Porsche schon vorher Autos für Männer gebaut hat...für die Straße und den Rennsport. ;) Und der von Michi war doch ehr nur ein Rennwagen, oder? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Noch ein California, ein 250 GT Spyder California.

 G7NDpO0ZR3CGolhQCqAs7w.thumb.jpg.cb3804725509a74ac7a0151ffae850cf.jpg

Geschrieben

Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwie sehe ich da einen Unterschied.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tollewurst:

..Konkurrent zu Michis Skateboard nicht zum California.

da würde ich einen Mondial ins Rennen werfen.. klassischer Gt offener Zweisitzer(im Renntrim )ausgerüstet nach FIA Blue Book(vollschalen,überrollbügel,löschanlage etc....)

Erstbesitzer mit ununterbrochener Zulassung war damit schon ab mindestens mitte der neunziger Jahre auf Europäischen Rennstrecken Zuhause,selbst die VIN findet sich mit Historie schon auf Barchetta.cc :D

59f601dbd3955_classic2seatGT.thumb.jpg.4a21e983986dc4afa04be9168631e02f.jpg

:D:lol:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Thorsten0815:

Noch ein California, ein 250 GT Spyder California.

 G7NDpO0ZR3CGolhQCqAs7w.thumb.jpg.cb3804725509a74ac7a0151ffae850cf.jpg

Wenn das ein Original-250 SWB California Spider ist, dann dürft ihr "Hugo" zu mir sagen.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb F40org:

Wenn das ein Original-250 SWB California Spider ist, dann dürft ihr "Hugo" zu mir sagen.

dürfte aufgrund der dreiecksfenster ein pininfarina Spider sein

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb planktom:

da würde ich einen Mondial ins Rennen werfen.. klassischer Gt offener Zweisitzer(im Renntrim )ausgerüstet nach FIA Blue Book(vollschalen,überrollbügel,löschanlage etc....)

Erstbesitzer mit ununterbrochener Zulassung war damit schon ab mindestens mitte der neunziger Jahre auf Europäischen Rennstrecken Zuhause,selbst die VIN findet sich mit Historie schon auf Barchetta.cc :D

59f601dbd3955_classic2seatGT.thumb.jpg.4a21e983986dc4afa04be9168631e02f.jpg

:D:lol:

Den hätte ich gerne! 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb planktom:

dürfte aufgrund der dreiecksfenster ein pininfarina Spider sein

Nö, es gab nur eine paar 250 PF SII Spider mit Covered Headlights. Ferner haben die SII zwar Dreiecksfenster aber keine Luftauslässen in den Kotflügeln, ausgenommen 2395GT - da sind sie aber länglich gestaltet. Diese schwülstigen Radläufe/Verbreiterungen gab es auch nicht. Innenspiegel war immer auf dem Dashboard montiert - Außenspiegel gab es nicht. Das ganze Ding sieht sehr grobschlächtig aus. 

 

Ich bleib dabei, das ist eine Replica auf 250GTE-Basis  (oder schlimmer, könnte fast auf einem Ami aufgebaut sein....nur so eine Vermutung)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja @Thorsten0815 das Auto in dem Artikel ist ein 250 SWB California Spyder - da passt aber nix außer der Farbe bei deinem obigen Bild. ;)

 

Äh...... es wurden nur 50 produziert.

  • Haha 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...