Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mercedes AMG Project One - erste Specs


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MUC3200GT:

Bezug auf die Reisen der  and F1 Rennen Beteiligten

In 2020 gab es quasi keine internationalen Rennen & das F1 Team hat keine ausführende Funktion beim ONE. Es ist ein AMG Fahrzeug ;) 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb mika.pennala:

Das wird alles aber kein F1 Motor mehr wegen Abgasnorm usw. master_p hat es gut beschrieben

Der Ausgangsmotor ist und bleibt trotzdem der 2016er F1 Motor, egal was da noch an Abgasreinigung etc im Nachgang drangeschraubt werden musste.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ist halt auch immer eine Frage, welche Einstellung man zur Entwicklung der Formel 1 in den vergangenen Jahrzehnten hat. Mir persönlich wäre da der 4,7 Liter V12 aus dem F50, der ja technisch auch auf einem bis 1993 eingesetzten F1 basiert, emotional näher als ein 1,6 Liter V6 Hybrid aus 2016. 😉

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Der ONE ist halt zeitgemäß und einige werden dem F50 ggü. auch wieder lieber Stand der Technik eines Benz Silberpfeil Monoposto vorziehen - dennoch ggf. beide Fahrzeuggenerationen haben ;) 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ist halt auch immer eine Frage, welche Einstellung man zur Entwicklung der Formel 1 in den vergangenen Jahrzehnten hat. Mir persönlich wäre da der 4,7 Liter V12 aus dem F50, der ja technisch auch auf einem bis 1993 eingesetzten F1 basiert, emotional näher als ein 1,6 Liter V6 Hybrid aus 2016. 😉
 

das sehen die early adopter anders……

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ein Bild sagt ja oft mehr als tausend Worte… 😉

 

9DE9AD56-AE89-4FBD-8EDE-0FE2BD28CB19.thumb.jpeg.6432eb51b08f9779f63063fe64657e53.jpeg

 

Da fühle ich mich als „Late Adopter“ dann doch recht wohl.

  • Gefällt mir 5
  • Haha 6
  • Traurig 1
Geschrieben

Verstehe ich das richtig: Man bekommt (eventuell) 2022 ein millionenteures Auto mit einem für die Strassenzulassung modifizierten F1-Motor von 2016? So etwas nennt sich dann "Stand der Technik"...

Für mich eine weitere Fehlentwicklung im Bereich der Hypercars. Mehr ist nicht zwangsläufig besser.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Wie man aus internen Kreisen hört, rechnete niemand mit solchen Schwierigkeiten bei der Umsetzung.

Da es aber aus verschiedenen Gründen nicht möglich war das Projekt abzublasen, hat man versucht was geht und das hat eben etwas gedauert bzw. dauert noch an. 

 

Mercedes/AMG hatte sich die ganze Sache auch anders vorgestellt. 

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Wäre nicht das erste mal, das der "Stand der Technik" der Theorie oder  was man gerne hätte und im Labor , Testfeld oder eben hier auf der Rennstrecke möglich ist hinterherhinkt.

 

Elbphilharmonie wäre evtl. so etwas in anderen Bereichen.

1 Gb/s Daten per Mobilfunk zu übertragen geht auch schon länger , aber erst später komerziell

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo littlemj,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Bonhomme Richard:

Verstehe ich das richtig: Man bekommt (eventuell) 2022 ein millionenteures Auto mit einem für die Strassenzulassung modifizierten F1-Motor von 2016? So etwas nennt sich dann "Stand der Technik"...

Für mich eine weitere Fehlentwicklung im Bereich der Hypercars. Mehr ist nicht zwangsläufig besser.

Ich finde ja auch, dass mein GR Yaris das Ende der Fahnenstange der Übersportwagen verkörpert. Dennoch kann halt nicht jeder einen haben & da ist der ONE eine valide Alternative.

  • Haha 8
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gerade Bilder auf dem Handy durchgeschaut, das Bild von 2018 MM in Brescia. Wie die Zeit vergeht, ist der jetzt schon ausgeliefert ?

IMG_3624 one.JPG

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nein, ab Sommer 2022 sollen die ersten Kundenautos gebaut werden. Es gibt nach wie vor noch Elektronikprobleme, welche abgestellt werden müssen. Hinzu kommen wohl aktuell noch ESP-Probleme. Warten wir‘s ab...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb california:

Hinzu kommen wohl aktuell noch ESP-Probleme. Warten wir‘s ab...

 

Kannst du das etwas ausführen?

Also wie kann es "Probleme" mit dem ESP geben?

Normalerweise entwickelt man das und stimmt das so lange ab, bis das Fahrverhalten entsprechend ist, das ganze ist ja unterdessen nichts neues mehr...

 

Würd mich schon wundernehmen, worauf man hierbei heutzutage noch stossen kann

 

Gruss

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hat mir ein Freund vor ein paar Tagen gesagt, der auch einen bekommt. Näheres weiß ich auch nicht. Habe mir abgewöhnt, gelegentlich wieder bei Mercedes nachzufragen, wie der Stand ist. Alle bisher genannten Termine wurden am Ende eh nicht gehalten und wir erhalten relativ wenig Informationen über den Sachstand. Muss mich ja auch noch um mein eigentliches Business kümmern. Sofern der jetzige Zeitplan eingehalten wird, dürfte dann in 2023 der Anruf kommen, dass ich meinen One abholen kann. 😉

  • Gefällt mir 6
  • Traurig 1
Geschrieben

Immerhin scheinen die Dauertestwagen wohl regelmäßig unterwegs zu sein...🧐

 

 

  • Gefällt mir 8
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Da schau' her, die Kiste kann tatsächlich fahren. :-o

 

O:-)

  • Haha 4
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb skr:

Da schau' her, die Kiste kann tatsächlich fahren. :-o

Und wie willst du das feststellen aufgrund eines Fotos?

Würde eher sagen, der Fotograf hat's einfach verkackt die Felgen scharf zu kriegen :lol2:

  • Haha 2
  • Verwirrt 2
Geschrieben

Ist nur ein Test der Carbon-Außenhaut. Die sitzt hier auf einem Smart-Chassis und kann so auf der Straße getestet werden.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 10
Geschrieben

Ich bin ja mal gespannt wie viele Jahre später das Auto tatsächlich ausgeliefert wird.

Bis es soweit ist, könnte evtl. ein Exemplar tatsächlich direkt ins Museum 😥

Aktuelle F1-Technik für die Straße wird es vermutlich nach dem Project One nicht mehr geben.

Im Enzo ging es noch recht einfach da kein E-Antrieb.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb tobi70:

Bis es soweit ist, könnte evtl. ein Exemplar tatsächlich direkt ins Museum 😥

 

Das sehe ich genauso und wenn man bedenkt, dass das hier schon wieder knapp ein halbes Jahr her ist und seitdem keine Neuigkeiten zu hören/lesen waren, ist das bedenklich für alle Käufer:

Ich kann jedem nur die Daumen drücken, dass der Wagen wirklich toll wird und nicht a) erst dann kommt, wenn andere schon lange die gleiche Performance bieten und b) er nicht durch die Experimental-Technik zu einem Geldgrab wird - selbst wenn man ihn nur wegstellen will.

 

Ich befürchte aber Schlimmes und hoffe, dass man die Dinger bald mal an die Kunden ausliefert und jemand noch was von dem Wagen hat. Einige GT-R Black Series Project One haben vermutlich jetzt schon mehr Kilometer drauf, als es die AMG Ones je haben werden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es kommt wohl endlich Bewegung in die Sache! Mitte Mai werden alle Project ONE Kunden nach Madrid zu einem grossen Event über mehrere Tage eingeladen. Dort bekommen wir dann ein Update und werden das erste Mal mit dem finalen ONE "mitfahren" dürfen. Ab Sommer sollen nun die ersten Kunden-Fahrzeuge gebaut werden.

Darüber hinaus haben die ONE-Kunden in Madrid dann auch die Möglichkeit den neuen SL, den neuen AMG GT 63S e Performance mit 800 PS usw. fahren zu können. Die Informationen sind sehr aktuell von dieser Woche und meine Vorfreude steigt. 

  • Gefällt mir 15
Geschrieben

Nehm Dir ein kleines Notizbuch mit, und berichte danach hier, wies war ;)

Bei Leistungsangeben in Elektroautos bin ich immer vorsichtig drölfzig hundert PS und dann VMax 220 km/h bei >2to Gesamtgewicht... richtig "sportlich" ist das nicht.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...