Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kennt das noch jemand? Meine Lüftungsdüsen drehen sich immer nach oben, gibt es da ne schlanke Lösung?

  • 2 Jahre später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin, hab das gleiche Thema gibt es eine Lösung ? bzw. sind neue Lüftungsdüsen genauso lose und klappen von selbst auf bzw. zu ?

Geschrieben

Sind wahrscheinlich verschlissen (zu oft dran rumgefummelt).

 

Neue kaufen oder ausbauen und dran basteln (wobei bei zweiterem eher eine kurzfristige Lösung).

 

 

Geschrieben

Ausbauen und an den Drehstiften/Achsen die Reibung erhöhen?

Mittels Gummiring oder dünnem Papier?

 

Sei froh das diese noch mechanisch sind. Im 458 ist die Öffnung des Luftstrom schon elektronisch geregelt und ich musste diese neu anlernen lassen, bis sie wieder öffneten und schlossen wie ich es wolle. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich werde mir mal einen neuen bestellen und sehen wie der unterschied ist.. aber danke für die Rückinfo !

Geschrieben

Verschleiß ist bei meinem jungfräulichen Km Stand ausgeschlossen.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Habe das Problem auch und Ersatzdüsen unverhältnismäßig teuer. Werde die Teile von der Werkstatt rausnehmen lassen und mein Dad schaut sich das an; erste Ideen hierzu:

 

- kleine Filzscheiben

- Schrumpfschlauch

- Litzen vom Lautsprecher Kabel

 

Es muss irgendwas dazwischen was den Widerstand erhöht...hoffe es klappt und wenn Lösung gefunden poste ich es hier. 
 

So sehen die Teile von innen aus da sind normal wohl kleine Plastikscheiben drin die irgendwann sich lösen...je nach Gebrauch mal schneller oder langsamer. Billigst gemacht verstehe nicht wie sowas Stückpreis paar hundert Euro kosten kann...das wird  in China für paar Pfennig produziert.

84092CA1-339E-404A-A8E8-F41873137120.jpeg

51D4E8C6-BE66-427A-ABA5-E6A117CE1B79.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So hat geklappt! Er hat kleine Gummiringe über den Steg (jeweils einen pro Düse) gespannt. Sieht Bilder. Es hält perfekt und hat eine Grundspannung wie bei einem Neuwagen. Und unsichtbar da von innen (er hat die Ringe trotzdem geschwärzt). 1.500€ gespart. Dachte ich poste das nochmal da mehrere ja das Problem haben und die Lösung doch recht simpel ist. Die Einsätze lassen sich übrigens wie folgt ausbauen: Die Klappen kann man so rausclippen. Dann mit dünnem Schraubenzieher die Arretierungen lösen (sind 3 Stück in Y-Formation). Dann kann der Einsatz einfach rausgezogen werden. Die Metallringe bleiben wo sie sind 😉

 

Hier die Bilder (davor/danach und verbaute Ringe)

A8AD2C41-55CE-49BB-A71A-B023CB96A667.jpeg

8E43091A-5A3B-4317-AF74-50B963171105.jpeg

EAB1A313-3E27-4489-AAE9-53B779289715.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

das letzte Foto irritiert mich ein bisschen.

 

Oben ohne, Golfkättchen und nen Bart... Geilen Vater hast du 😎

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Danke für das Kompliment; hast Recht: Ist ein geiler Vater. Ich geb’s weiter 

  • 3 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Dany430,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Moin hab das Problem sauber lösen können mit schwarzen Unterlegscheiben.. !

Funktioniert perfekt..Bilder von einer Internetadresse einfügen

WhatsApp Image 2020-06-20 at 17.55.47.jpeg

WhatsApp Image 2020-06-20 at 17.55.41 (1).jpeg

WhatsApp Image 2020-06-20 at 17.55.41.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...